Panasonic Forum



AG-AC 90 SDHC vs. SDXC Karten



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
freakframe
Beiträge: 7

AG-AC 90 SDHC vs. SDXC Karten

Beitrag von freakframe »

Hallo!

Frage, hat jemand von euch Erfahrung mit der Benützung von SDHC-Karten bezüglich Cliplängen grösser als 4GB? Frage mich, ob der "nachfolgende" Clip wirklich auf den Kader genau anschliesst? Wenn das nicht funktioniert, sollte man dann wohl besser nur SDXC Karten kaufen.
Habe da böse Erfahrungen mit einer SAMSUNG HD Video-Kamera gemacht: da fehlen einfach immer 1-2 Sekunden zwischen dem Clip und seiner Fortsetzung. Das wäre für gewisse Aufnahmesituationen höchst unbrauchbar...
Würde mich auf eine Info eurerseits sehr freuen!

Möchte nämlich gerne 32GB SDHC Karten verwenden, da man nur diese auf meinem alten Zweitkomputer Apple G5 kopieren kann.
SDXC: leider keine Chance...

Vielen Dank & beste Grüsse aus Wien
FRED



srone
Beiträge: 10474

Re: AG-AC 90 SDHC vs. SDXC Karten

Beitrag von srone »

nutze die software des herstellers der kamera, um die clips von der karte auf den computer zu transferieren, dann hast du auch die option selbige verlustfrei zusammenzufügen. die meisten besseren nles beherrschen das auch, jedoch nur unter der voraussetzung, das der gesamte karteninhalt (dh die gesamte ordnerstruktur) kopiert wird.

lg

srone
ten thousand posts later...



freakframe
Beiträge: 7

Re: AG-AC 90 SDHC vs. SDXC Karten

Beitrag von freakframe »

Vielen Dank für deine Antwort!

Der AVCAM Viewer von PANASONIC funktioniert nicht auf meinem MacBookPro. Damit lässt sich bei mir keine Datei von der AG-AC 90 öffnen(nicht mal die Bedienungsanleitung des Programms...).

Werde mir mal eine SDHC Kart besorgen und schauen was passiert.
Jugend forscht!

Beste Grüsse
FRED



videogufi
Beiträge: 128

Re: AG-AC 90 SDHC vs. SDXC Karten

Beitrag von videogufi »

Hi Fred,

schau Dir doch mal den Threat
Clipübergänge bei bei importierter MTS Datei aus Panasonic AG AC 130 EJ
an.
Da wird alles über dieses Thema gesagt! Dieses 4GB Problem betrifft ja alle AVCHD Filmer!
Grüsse aus Wien
videogufi



holger_p
Beiträge: 847

Re: AG-AC 90 SDHC vs. SDXC Karten

Beitrag von holger_p »

Mal zur Info: Die x909 splitted auch bei Verwendung von SDXC in 3,9GB Dateien auf. Da bei der AG-AC90 ja eine gewisse Verwandschaft zur x909 besteht, darf man annehmen, dass diese das ebenso macht.

Wie mit dieser Splittern umzugehen ist, wurde in oben verlinktem Thread ausgiebig diskutiert.

Mein Tipp zu den Karten: Wenn Dir 32GB Karten reichen, dann kauf lieber zwei SDHC 32GB als eine SDXC 64GB. Es reicht eine Class10 Karte völlig aus (eigentlich reicht sogar Class6) und es muss nicht die überteuerte von Sandisk sein. Die lassen auch nur noch ihr Bapperl draufkleben, nur Lexar, Samsung und Toshiba haben eine eigene Flash-Fertigung. Alle anderen lassen dort fertigen oder kaufen von einem der vier Speicherhersteller den Speicher und lassen den in China auf Karte löten. Sandisk ist ein Sonderfall, die entwickeln noch teilweise selbst, aber läßt den Speicher bei Toshiba fertigen.

Und wenn unbedingt SDXC, dann im Zweifelsfall Lexar nehmen. Das ist der Technologieführer bei SDXC und die Kamerahersteller testen mit den Karten, die als erstes auf dem Markt sind.


Gruß Holger



Jott
Beiträge: 22793

Re: AG-AC 90 SDHC vs. SDXC Karten

Beitrag von Jott »

"Frage mich, ob der "nachfolgende" Clip wirklich auf den Kader genau anschliesst?"

Das ist unabhängig vom Kartentyp IMMER exakt und lückenlos, bei JEDER AVCHD-Kamera. Der Standard ist doch nicht bescheuert. Du musst lediglich korrekt importieren, dazu muss die Schnittsoftware den kompletten Datenbaum sehen, das ist alles (wie immer hilfreich: kurzer Blick ins Manual zum Thema AVCHD-Import). Gesplittete Files erscheinen als einzelne Datei. Jede Mac-Software macht das automatisch, seit es AVCHD gibt, so was wie die Panasonic-Hilfssoftware ist überflüssig.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AG-AC 90 SDHC vs. SDXC Karten

Beitrag von WoWu »

@ Fred

Benutz, wie von srone empfohlen, die Panasonic Software. Sie setzt im Header das IMAGE_FILE_LARGE_ADDRESS_AWARE Flag und modifiziert quasi die eigentlich limitierte 32 Bit Operationen.

Das hat mit dem AVC Standard überhaupt nicht zu tun, denn der regelt das gar nicht.
Das ist reine Computersache.
Du hast mit dem G5 eines der letzten 32 Bit Modelle.
Einige Prozesse werden aber bereits als 64 Bit unterstützt, aber nur unter "Snow Leopard".
Ich weiss nicht, welches OS Du laufen hast und auch nicht genau, ob die RAM Belgung darunter fällt, aber einen Versuch wäre es wert, sofern Du nicht schon Snow-Leopard laufen hast.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22793

Re: AG-AC 90 SDHC vs. SDXC Karten

Beitrag von Jott »

Das hat doch damit gar nichts zu tun, der korrekte AVCHD-Import mit lückenlosem Zusammensetzen der Teilfiles geht seit fcp 6 ohne jede Zusatzsoftware oder Plug Ins. Sogar das schräge Final Cut Express konnte das schon. Wann war das: 2006? 2007? Natürlich sind schon damals die Leute daran gescheitert, die grundsätzlich nicht in Manuals schauen - dieser Effekt ist zeitlos.
Zuletzt geändert von Jott am So 02 Jun, 2013 03:15, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AG-AC 90 SDHC vs. SDXC Karten

Beitrag von WoWu »

Das hört sich beim Threadstarter aber anders an.
Ist das nur (mal wieder) einer, der zu blöd ist ?

Er würde hier sicher keinen Thread starten, wenn er kein Problem damit hätte.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22793

Re: AG-AC 90 SDHC vs. SDXC Karten

Beitrag von Jott »

Du meine Güte, es geht immer nur darum, die Kartenstruktur unzerstört vorliegen zu haben und die oberste Ebene anzuwählen, wenn die nicht sowieso automatisch erkannt wird. Wurden die Metadaten gelöscht, dann muss man halt manuell ran mit Hilfssoftware, aber das ist dann ein Eigentor und kein AVCHD-Problem.

Hängt man Teilfiles einfach so hintereinander, hat man eine Lücke, bei jeder AVCHD-Kamera, egal welchen Herstellers. Das hat auch nichts mit Apple zu tun.
Zuletzt geändert von Jott am So 02 Jun, 2013 03:25, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AG-AC 90 SDHC vs. SDXC Karten

Beitrag von WoWu »

Wo steht denn, dass er die Metadaten gelöscht hat.
Was phantasierst Du denn da zusammen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22793

Re: AG-AC 90 SDHC vs. SDXC Karten

Beitrag von Jott »

Das vermute ich, weil das der übliche Fehler ist. Liest man hier doch fast jeden Tag. Wobei du vielleicht insofern recht hast, dass seine Samsung gar keine AVCHD-Kamera ist. Dann war der ganze Thread sinnlos.
Zuletzt geändert von Jott am So 02 Jun, 2013 03:30, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AG-AC 90 SDHC vs. SDXC Karten

Beitrag von WoWu »

Du scheinst öfter nur zu vermuten.
Lesen wäre hilfreicher.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



holger_p
Beiträge: 847

Re: AG-AC 90 SDHC vs. SDXC Karten

Beitrag von holger_p »

WoWu hat geschrieben: Lesen wäre hilfreicher.
Das stimmt.

In der Anfrage war erst einmal nur die berechtigte Frage, ob seine Kamera bei SDXC-Karten, die ja bekanntlich exFat nutzen und kein 4GB Limit haben, größere Clips am Stück schreibt oder nicht.

Und die Frage ist berechtigt, denn auch wenn alle gängien Programme den framegenauen Import der zerstückelten Dateien hinbekommen wäre es irgendwie praktischer, wenn die Kamera gar nicht erst stückeln würde.


Gruß Holger



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AG-AC 90 SDHC vs. SDXC Karten

Beitrag von WoWu »

Dann wären aber alle 32 Bit Systeme aussen vor.
Oder wir wären wieder beim multiplexten Transportstrom.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22793

Re: AG-AC 90 SDHC vs. SDXC Karten

Beitrag von Jott »

Die Welt ist voll von Festplatten (mit Windows-Formatierungen), die nicht mit beliebig großen Files umgehen können. Den Aufschrei will ich daher hören, wenn nicht gesplittet würde! Was daher (fast) alle Kameras machen, Kartentyp egal. Tun sie es nicht (z.B. Blackmagic bei ProRes), wird gleich gemault wegen Mac-Formatierung etc.

Und nochmal: korrekt damit umzugehen ist kein Hexenwerk. Beispiel: lange, gesplittete Aufnahme in der Kamera abspielen. Lücke? Nö. Geht also. Zweites Beispiel: DVD gucken. Lücken? Nö. Geht also auch. Obwohl sich auf der Scheibe ebenso Teilfies befinden. Und so weiter. Aber eben auch die Info, wie sie zusammen gehören. Das ist der ganze Trick.

Wenn bei einem Schnittprogramm "AVCHD" auf der Packung steht, dann kann es das auch, das automatische Zusammenführen. Wie genau, erfährt man in einer Minute im Manual. Es klappt nicht, wenn man nur die mts-Files aus dem Datenbaum popelt und den Rest ignoriert. Denn dort stecken die notwendigen Infos. Ganz einfach.

Das war jetzt die Langversion von dem, was srone gleich oben geschrieben hat.

NLEs, die tatsächlich an AVCHD scheitern, könnte man ja mal an den Pranger stellen, sofern es sie gibt. Das wäre mal eine sinnvolle Warnung.



holger_p
Beiträge: 847

Re: AG-AC 90 SDHC vs. SDXC Karten

Beitrag von holger_p »

Jott hat geschrieben:Die Welt ist voll von Festplatten (mit Windows-Formatierungen), die nicht mit beliebig großen Files umgehen können. Den Aufschrei will ich daher hören, wenn nicht gesplittet würde! Was daher (fast) alle Kameras machen. Tun sie es nicht (z.B. Blackmagic), wird gleich gemault wegen Mac-Formatierung etc.
Windows kann seit 1993 (seit Einführung von NTFS mit Windows NT 3.1) mit solchen Dateigrößen umgehen. Das ist also gar kein Problem. Dass viele externe Festplatten auch 2013 noch FAT formatiert in den Handel kommen, ist ein Problem der Gerätehersteller. FAT ist übrigens ein DOS-Format, es wurde lediglich für Windows und OS/2 etwas aufgebohrt.

Wie das beim Fallobst mit 4GB Dateien ist, weiß ich natürlich nicht. Aber wenn MacOS es schafft, einen Datenträger mit exFAT auszulesen, dann wird es ja auch mit Dateien größer 4GB klar kommen. Ansonsten muss das Gerät eben zum Recyclinghof - entgegen dem Aufdruck aber in den Elektroschrott, nicht in den Container für Biomüll...

Sorry für die harten Worte, aber die Unzulänglichkeiten eines Betriebssystems mit geringem Marktanteil ist doch kein ernst zu nehmender Grund für eine solche Limitierung.


Gruß Holger



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: AG-AC 90 SDHC vs. SDXC Karten

Beitrag von Alf_300 »

Es wär überhaupt kein Problem z.B. mit ExFat wenn die CAM Hersteller nicht so Geizig wären und Lizenzgebühren an MS zahlen würden



holger_p
Beiträge: 847

Re: AG-AC 90 SDHC vs. SDXC Karten

Beitrag von holger_p »

Alf_300 hat geschrieben:Es wär überhaupt kein Problem z.B. mit ExFat wenn die CAM Hersteller nicht so Geizig wären und Lizenzgebühren an MS zahlen würden
Bei SDXC Karten ist exFAT das übliche Format und die Panasonic-Camcorder kommen wie alle Geräte mit SDXC-Support auch mit exFAT klar. Nur stückelt die x909 trotz exFAT weiter brav in 3,9GB Häppchen auf. Oder verkauft MS die 4GB Lizenz einzeln?

Gruß Holger



Jott
Beiträge: 22793

Re: AG-AC 90 SDHC vs. SDXC Karten

Beitrag von Jott »

holger_p hat geschrieben:Wie das beim Fallobst mit 4GB Dateien ist, weiß ich natürlich nicht.
Merkt man. Da gibt es natürlich keine Limitierung. Nie. An Apple liegt's nicht, dass Videokameras splitten - du musst dein Weltbild wenigstens um ein paar Grad verrücken! :-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AG-AC 90 SDHC vs. SDXC Karten

Beitrag von WoWu »

Ihr braucht Euch nur anschauen, was die Panasonic Software macht und schon muss man nicht mehr spekulieren.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



freakframe
Beiträge: 7

Re: AG-AC 90 SDHC vs. SDXC Karten

Beitrag von freakframe »

Hallo

Sorry, wenn ich mich etwas unklar ausgedrückt haben sollte.
Wollte nur wissen, ob es vielleicht Probleme gibt beim Zusammenfügen der 3,9GB Files, aufgenommen auf einer SDHC- Karte in der AG-AC 90.
Die Frage wurde mir soweit beantwortet. Besten Dank!

Die SAMSUNG Kam ist Gott sei Dank nicht meine. War nur eine zusätzliche Kam bei einer Veranstaltung. Da FCP 7 mit dem "Samsung AVCHD Codec" leider überhaupt nichts anfangen kann, habe ich die 4 in einem Durchgang aufgenommen Files mit MPG-Streamclip auf EINEN PRORES-Film konvertiert.
Warum 1-2 Sekunden zwischen den Einzelclips fehlen, ist mir nun klargeworden.

Also, alles nicht so schlimm.
In heutigen Zeiten sollte man sich also unter bestimmten Umständen VORHER schlau machen, wenn man irgendwelche windigen Heim-Kameras zusätzlich verwenden möchte...

Hatte bis dato leider nur Erfahrungen mit XDCAM EX-"Zeugs", welches absolut sorgenfreies Arbeiten bietet.
Und jetzt sammle ich Erfahrungen im eigenen Stall mit meiner neuen AG AC 90 und bin bester Dinge, auch damit die heut zu Tage notwendigen Workflows in den Griff zu bekommen.

Euch allen vielen Dank und beste Grüsse aus Wien
FRED



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13