Adam
Beiträge: 1112

Tracking - Keying: Fotos(Video) von Hand zu Hand reichen?

Beitrag von Adam »

Hallo.

Evtl. kann mir ja jemand einen Tipp geben, wie ich mich am besten an das Ergebnis rantaste? Ungefähr habe ich eine Vorstellung - aber Try'n'Error dauert bestimmt recht lange.

Das möchte ich machen:
Intro für eien Urlaubsfilm. Drei Jahre später sitzen die zwei zusammen auf einem Sofa und schauen sich Urlaubsfotos an. Dabei reichen sie sich die (Papier-)Bilder und sagen so schlaue Sätze wie "Ach, weißt Du noch wie schön es da war!?"

Nun möchte ich, dass anstelle der echten Papierbilder Clips weitergereicht werden.
Ich habe mir grünes Kartonpapier besorgt (10x15cm) und dachte, dass ich die Scene mit dem Papier nachstelle.
Nun tritt dabei natürlich das Problem auf, dass sich die Papiere dreidimensional bewegen und ich nun das 'Grün' nicht einfach durch einen Clip ersetzen kann.
Der nächste Gedanke ist nun: In die vier Ecken des Papiers jeweils ein kleines Kreuz zu malen, das getrackt werden kann. So hätte ich dann die Perspektive.
Nunja - Finger bewegen sich (mit Abstand) auch noch vor dem Papier ("Schau mal das da an" + Fingerzeig).

Hat jemand eine Idee wie ich da am schlausten Schrittweise vorgehe?
(Mir steht Afx zu Verfügung)

Ich dachte:
1) Kreuze in die Ecken einzeichen
2) Filmen
3) Tracken (Womit? Mocha? Interner AFx-Tracker?)
4) Keyn?

Aber, so ganz im Klaren bin ich mir nicht - darum melde ich mich hier.
Jemand gute Vorschläge zum WorkFlow?

Vielen herzlichen Dank!
Adam



kera
Beiträge: 9

Re: Tracking - Keying: Fotos(Video) von Hand zu Hand reichen?

Beitrag von kera »

Hey,

im Prinzip ist dir ja selber schon die vorgehensweise klar.

einige verbesserungsvorschläge:
farbige Pappkärtchen für den Dreh, welche sich kontraststark gegen den hintergrund abheben, eignen sich besser als grauer karton.
die marker brauchst du nicht, wenn du das ganze mit mocha machst, was ich für diese aufgabe bevorzugen würde. der track ist stabiler, und, der hauptvorteil gegenüber ae, der tracker lässt sich nicht beirren, wenn mal ein teil der karte durch die hand verdeckt wird oder auch teilweise aus dem bild verschwindet.
(s.
(kleiner tipp, in mocha die komplexität reduzieren und perspektive und/oder shear rausnehmen, wenn der track nicht stabil genug ist)

wenn du die pappkarten farbig hast, kannst du in ae gleich die ebene duplizieren, den finger nur grob maskieren und den rest durch keying erledigen, und musst nicht mühsam eine maske für die hand erstellen. ev. lohnt sich da auch der rotobrush, allerding habe ich damit keine erfahrung.

viel spaß,
gruß kera



Adam
Beiträge: 1112

Re: Tracking - Keying: Fotos(Video) von Hand zu Hand reichen?

Beitrag von Adam »

kera hat geschrieben:Hey,

im Prinzip ist dir ja selber schon die vorgehensweise klar.

einige verbesserungsvorschläge:
farbige Pappkärtchen für den Dreh, welche sich kontraststark gegen den hintergrund abheben, eignen sich besser als grauer karton.
Ok, ich hab grüne Pappkarten
(kleiner tipp, in mocha die komplexität reduzieren und perspektive und/oder shear rausnehmen, wenn der track nicht stabil genug ist)
Perspektive? Das hört sich so an, als würde ich genau das benötigen, da sich ja die Karten drehen und im Raum bewegen.

Danke für den Video-Tipp!
Ich hab von mamoworld schon einiges gesehen, aber meistens hätte ich dafür seine eigenen Plugins benötigt. Mal schauen.
Ich habe mir aber auch das dicke AFx-Handbuch gekauft...evtl. hilft mir das ja auch weiter.

wenn du die pappkarten farbig hast, kannst du in ae gleich die ebene duplizieren, den finger nur grob maskieren und den rest durch keying erledigen, und musst nicht mühsam eine maske für die hand erstellen.
viel spaß,
Das ist mir nicht klar.
Ich bin davon ausgegangen, dass ich (nach mocha, was mir die perspektive+drehung für das einzufügende video gibt), einfach die grüne Pappkarte keye.
Warum benötige ich eine Maske für die Hand?

Danke!
Adam



kera
Beiträge: 9

Re: Tracking - Keying: Fotos(Video) von Hand zu Hand reichen?

Beitrag von kera »

Perspektive? Das hört sich so an, als würde ich genau das benötigen, da sich ja die Karten drehen und im Raum bewegen.
Im Prinzip hast du natürlich recht, aber bei geringen bewegungen reicht es oft aus, wenn stabil getrackt und größe, position und skalierung angepasst werden. verkürzungen sind manchmal vernachlässigbar (ist mir gerade in einem aktuellen projekt untergekommen, wo ich zugfenster getrackt habe).


und zu der maske: die unterste ebene ist dein ausgangsvideo, darüber liegt das video welches auf der pappkarte liegt. damit ist der finger verdeckt.

die dritte ebene muss also dein originalvideo sein, wo du alles außer dem finger und der pappkarte ausmaskierst, um dann mit dem key die pappkarte auszumaskieren. layer für layer.

probier es vielleicht einfach mal mit einem standbild aus, damit der aufbau klar ist.

und keine angst, so kompliziert wie mocha aussieht, ist es gar nicht;-)

gruß kera



Adam
Beiträge: 1112

Re: Tracking - Keying: Fotos(Video) von Hand zu Hand reichen?

Beitrag von Adam »

Danke!!
Es hat funktioniert.

Nun habe ich das ganze nochmals gemacht und es tritt folgendes Problem auf:
Die grünen Papkarten (10x15) die weitergereicht werden lassen sich tracken usw. alles ok.
Aber: möchte ich die Karten in AFx nun durch Videos ersetzen, dann sind die Clips gedreht. D.h. die Clips sind genau um 90° flasch und somit auch gestaucht.
Ich finde die Ursache nicht - manuell lässt ich das in AFx (soweit ich es versucht habe) nicht beheben.

Hat jemand einen Tipp?
Wie erkläre ich mocha oder afx, an wecher der vier Ecken des getrackten Bereichs welche Ecke des einzusetzenden Clips liegt?

Danke!
adam

PS:
Ich hab noch einen sreenshot angehängt.
Daraus wird ersichtlich, dass der Clip (in diesem fall einfach das mocha-logo) um 90° mit dem Uhrzeigersinn gedreht ist. Eigentlich sollte es eben 90° 'zurückgedreht, sein, sodass der Betrachter mit der Karte in der Hand das Logo lesen kann.

Ich habe jetzt noch mehr gesucht (in Afx, in mocha, im Netz) finde aber nichts.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



kera
Beiträge: 9

Re: Tracking - Keying: Fotos(Video) von Hand zu Hand reichen?

Beitrag von kera »

Hey,

am einfachsten geht es wohl, wenn du direkt noch in mocha einfach die ecken des "planar surface" (wie auch immer das ding im deutschen heißen mag) vertauschst. denn diese punkte (das blaue viereck) sagen ae, wie er das bild per corne rpin an den track pinnt.

oder du erstellst in ae eine unterkomposition, auf die du den track aus mocha ae anwendest und verdrehst das video entsprechen in der unterkomposition so, dass es letztendlich richtig erscheint.

zeig doch dann mal dein ergebniss, bin gespannt was draus geworden ist:-)

grüße, kera



Adam
Beiträge: 1112

Re: Tracking - Keying: Fotos(Video) von Hand zu Hand reichen?

Beitrag von Adam »

Noch ein Tipp für alle die sowas versuchen möchten:

Da sich die grünen Pappkarten (alternativ andere grüne Objekte) bewegen, kommt es bei 25fps und einem shutter von 50 zu Bewegungsunschärfen, die sich sehr schlecht automatisch tracken lassen. Hier musste ich immer manuell nacharbeiten, was viel zu zeitaufwändig ist.
Ich würde zu 50 oder mehr fps raten und/oder einer möglichst kurzen Verschlusszeit um scharfe, klare Kanten zu erhalten.

Ergebniss kann ich dann zeigen.



otaku
Beiträge: 1180

Re: Tracking - Keying: Fotos(Video) von Hand zu Hand reichen?

Beitrag von otaku »

und noch ein kleiner tip, wenn man glaenzende karten nimmt, am besten schwarz glaenzend, dann muss man zwar etwas rum maskieren und kann nicht keyen, dafuer kann man aber die echten reflektionen wieder vom schwarz drauf addieren was die sache erheblich realistischer aussehen laesst.

das ausmaskieren ist auch nicht so wild, weil man ja sowieso schon alles getracked hat. aber aufwendiger als ein key ist es natuerlich schon.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45