juniorcam
Beiträge: 2

PMW-200 mit Hilfe des Wifi-Adapters (CBK-WA01) mit einem Ipad verbinden

Beitrag von juniorcam »

Moin Moin Zusammen,
ich hab da ein kleines Problem und ich hoffe Ihr könnt mir dabei helfen.
Zu meinem Problem. Ich möchte eine Sony PMW-200 mit Hilfe des Wifi-Adapters (CBK-WA01) mit einem Ipad verbinden.
Leider finde ich hierfür keine Anleitung im Netz und die App ist leider auch nicht selbsterklären.
Ich konnte die PMW-200 erfolgreich mit meinem Laptop verbinden, jedoch konnte ich lediglich im Browser Informationen über die PMW auslesen. Mehr leider nicht.

Muss ich den Laptop zwischen Ipad und PMW schalten?

Ich würde mich über jede Hilfe freuen. Ich bin bestimmt schon seit ca. 4 Stunden an dem Problem dran und komme leider nicht voran.
Besten Dank im Voraus.
Gruß
juniorcam



msmuc
Beiträge: 18

Re: PMW-200 mit Hilfe des Wifi-Adapters (CBK-WA01) mit einem Ipad verbinden

Beitrag von msmuc »

Bei mir funktionierts mit folgenden Einstellungen:

An der Kamera:
Menü > OTHERS > Network
DHCP: Disable
IP Address: 192.168.1.201
Subnet Mask: 255.255.255.0
Default Gateway: 0.0.0.0
User Name: admin (oder was ausdenken)
Password: (Adminpasswort ausdenken)
Set (setten)

Menü > OTHERS > Wi-Fi
SSID: (was ausdenken, z.B. pmw-200)
Network Type: Adhoc
Ch: (möglichst freien Kanal aussuchen)
Authentication: Open
Encryption: WEP
WEP Key Index: 1
Input Select: ASCII5
Key: (was ausdenken, genau 5 Zeichen lang)
Set (setten)

Am iPad:
(es ist keine weitere Sony-Software erforderlich)
Einstellungen > WLAN
WLAN aktivieren (falls nötig)
Netzwerk wählen: (oben eingetragene SSID)
WEP-Passwort (5 Zeichen) eingeben
(fertig mit Einstellungen)
Safari: IP-Adresse von oben eingeben (192.168.1.201)
Authentifizierung erforderlich:
1. Zeile: User Name (von oben): admin
2. Zeile: (Adminpasswort)

Voila: der Steuerungsbildschirm mit der Adresse 192.168.1.201/rmt.html erscheint.

Nicht vergessen.
An der Kamera Zoom (Unterseite) auf "SERVO", IRIS auf "AUTO", FOCUS auf "AUTO", dabei Fokusring nach vorne.

Es wird eine 1:1-WiFi-Verbindung von der Kamera zum iPad hergestellt, gleichzeitige Verbindung zum Internet geht nur übers Mobilfunknetz (falls vorhanden).



juniorcam
Beiträge: 2

Re: PMW-200 mit Hilfe des Wifi-Adapters (CBK-WA01) mit einem Ipad verbinden

Beitrag von juniorcam »

Besten dank für die schnelle Antwort.
Leider ist die PMW gerade eben über die Ladentheke gegangen. (Arbeite im Verleih)
Werde gleich am Montag deine Anleitung ausprobieren.
Mir stellt sich nur die Frage, wenn ich das Ipad soweit verbunden habe, kann ich dann auch XMpilot
Nutzen?
Denn die Kamera soll in Verbindung mit dem Wifi Adapter verliehen werden und da stelle ich mir eine App, Kundenfreundlicher vor.


Neben bei wie hast du den Wifi-Adapter an der PMW befestigt? Muss man wirklich den Mikrophon-Halter demontieren?



msmuc
Beiträge: 18

Re: PMW-200 mit Hilfe des Wifi-Adapters (CBK-WA01) mit einem Ipad verbinden

Beitrag von msmuc »

Die XMPilot-Software dient meines Wissens nur der Verwaltung und Übertragung von Metadaten (Dateibezeichnungen, Kamerasettings etc.) und ist nur in einem größeren (Mehrkamera-)Event- oder Studio-Setup sinnvoll. Habe mich mangels solchem allerdings nicht weiter damit befasst.

Die Steuerung wirkt etwas rudimentär, ist aber normalerweise ausreichend, zuverlässig und reagiert ziemlich direkt. Was leider echt fehlt, ist ein Live-Proxy-Kamerabild auf dem iPad, das liefert die 200er nicht, sondern gibts erst bei den "größeren" PMWs.

Ich hatte 2 verschiedene mitgelieferte WiFi-Adapter-Halter, nur der größere davon passt an die 200er. Und er wird mit 2 Schrauben AN bzw. HINTER dem Mikrohalter befestigt. Etwas knifflig, ich glaube eine vorhandene Schraube muss dafür vorübergehend raus und durch eine längere ersetzt werden, kann mich aber ehrlich gesagt nicht mehr so detailliert daran erinnern.
Der Mikrohalter bleibt natürlich benutzbar, soweit haben die Sonys da schon mitgedacht…



UVMedia
Beiträge: 2

Re: PMW-200 mit Hilfe des Wifi-Adapters (CBK-WA01) mit einem Ipad verbinden

Beitrag von UVMedia »

Hallo Zusammen!
Hallo msmuc!
Hab Deine Anleitung genau befolgt, doch leider verbindet sich mein Ipad dennoch nicht mit der PMW200: "Safari konnte die Seite nicht öffnen, da der Server nicht mehr antwortet."
Kann mir da jemand helfen?
Danke!



msmuc
Beiträge: 18

Re: PMW-200 mit Hilfe des Wifi-Adapters (CBK-WA01) mit einem Ipad verbinden

Beitrag von msmuc »

Hallo UVMedia,
wie aufs Stichwort hatte ich kürzlich das selbe Problem: Das iPad wollte sich nicht korrekt mit dem WLAN der Kamera verbinden, die Seite der Fernsteuerung ließ sich nicht aufrufen.
Ich konnte das mit folgenden Einstellungen am iPad beheben:
Bild



UVMedia
Beiträge: 2

Re: PMW-200 mit Hilfe des Wifi-Adapters (CBK-WA01) mit einem Ipad verbinden

Beitrag von UVMedia »

Hallo msmuc!
Läuft perfekt! Vielen Dank für die schnelle Hilfe!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24