Sony Forum



LANC-Fernbedienung: RM-1000-Alternative?



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Crockers
Beiträge: 97

LANC-Fernbedienung: RM-1000-Alternative?

Beitrag von Crockers »

Hallo,

momentan benutze ich zur Fernsteuerung meiner Sony FX1000 die Manfrotto 521PRO, mit welcher sich Zoom, Fokus und Start/Stop Record auslösen lässt. Ich würde gerne auch die Assign Buttons der FX1000 fernbedienen, um z.B. Shot Transitions sauber zu fahren. Welche LANC-Fernbedienung kann das (von der Sony RM-1000 BP mal abgesehen, die mit ca. 1.000,-- EUR "etwas ausserhalb meines Budgets" liegt)?

Grüsse
Jens



manfred_mmb
Beiträge: 28

Re: LANC-Fernbedienung: RM-1000-Alternative?

Beitrag von manfred_mmb »

Crockers hat geschrieben: momentan benutze ich zur Fernsteuerung meiner Sony FX1000
...
(von der Sony RM-1000 BP mal abgesehen, die mit ca. 1.000,-- EUR "etwas ausserhalb meines Budgets" liegt)?
Tag Jens,

hast du dich kameraseitig vergewissert
dass die von dir gewünschten Befehle tatsächlich fernsteuerbar sind?

Die RM-1000 ist nur mit einer Handvoll Kameratypen vollständig kompatibel.
http://www.videoaktiv.de/201008224720/N ... enung.html
Dort seh ich keine Z1000,
eventuell ist die Aufzählung aber nur zu alt.

Bei anderen Kameras hat nur eine jeweilige Teilmenge der Bedienelemente irgendeine Wirkung.
Da scheint nur Ausprobieren Gewissheit zu bringen, ich hab mir nach einer Dokumentation schon die Äuglein wund gesucht.

Grüße
Manfred



Crockers
Beiträge: 97

Re: LANC-Fernbedienung: RM-1000-Alternative?

Beitrag von Crockers »

Hallo Manfred,
manfred_mmb hat geschrieben: hast du dich kameraseitig vergewissert
dass die von dir gewünschten Befehle tatsächlich fernsteuerbar sind?
Laut diesem Test gewährt die RM-1000 "Remote access to every function and control of an HVR-Z5U, Z7U, or S270U", was auch auf meine FX1000 zutreffen sollte, die ja die Consumerversion der Z5 ist. In diesem Test wird bemängelt, dass LANC-bedingt nur jeweils ein Befehl zur Zeit ausgeführt werden kann, aber genau dafür gibt's ja die per Assign Buttons programmierbare Shot Transition, die mehrere Parameter gleichzeitig ändern kann.

Neben der RM1000 habe habe ich noch dieses Projekt gefunden. Ist nicht ganz das, was ich suche, weil man hier 'nen PC / Laptop braucht, auf dem die Software läuft, aber dennoch einen Blick wert.

Grüße
Jens



hben
Beiträge: 83

Re: LANC-Fernbedienung: RM-1000-Alternative?

Beitrag von hben »

Wenn auch basteln in Frage kommt, könnte das auch mit dem ELM624 aus dem Link realisiert werden, ohne einen Computer zu verwenden. Anstelle eines Computers könnte dort auch über ein Microcontroller die RS232-Schnittstelle angesprochen werden.



manfred_mmb
Beiträge: 28

Re: LANC-Fernbedienung: RM-1000-Alternative?

Beitrag von manfred_mmb »

Hi Jens,
Crockers hat geschrieben: Laut diesem Test gewährt die RM-1000 "Remote access to every function and control of an HVR-Z5U, Z7U, or S270U", was auch auf meine FX1000 zutreffen sollte, die ja die Consumerversion der Z5 ist.
Ich freu mich wenn du recht behältst.
Crockers hat geschrieben: In diesem Test wird bemängelt, dass LANC-bedingt nur jeweils ein Befehl zur Zeit ausgeführt werden kann, aber genau dafür gibt's ja die per Assign Buttons programmierbare Shot Transition, die mehrere Parameter gleichzeitig ändern kann.
keinerlei Einwände.
Crockers hat geschrieben: Neben der RM1000 habe habe ich noch dieses Projekt gefunden. Ist nicht ganz das, was ich suche, weil man hier 'nen PC / Laptop braucht, auf dem die Software läuft, aber dennoch einen Blick wert.
ganz cooles Projekt, kannte ich noch gar nicht.

Ich denke wie du und hben dass ausser der RM 1000
nur eine DIY Lösung in Frage kommt.
Man braucht mit Glück nicht mal diesen kanadischen Wunderchip,
guck mal hier:
http://controlyourcamera.blogspot.de/20 ... emote.html

Das Projekt ist fast 1:1 für deinen Zweck geeignet,
es wären nur die Kommando-Codes herauszufinden und in den Code einzusetzen die deinen Assign Buttons entsprechen.

Grüße
Manfred



hben
Beiträge: 83

Re: LANC-Fernbedienung: RM-1000-Alternative?

Beitrag von hben »

Cool, das Projekt kannte ich noch nicht, da spart man natürlich den anderen Chip zum nochmals von RS232 in Lanc umzuwandeln, und nimmt nur den Microcontroller für den der Code ja auch schon auf der Seite steht. Mit welchen Funktionen dann die einzelnen Tasten belegt werden sollen, kann man dort dann eintragen.

Und siehe da im ersten Link stehen unten im Screenshot vom Programm auch schon die Hex-Zahlen für die einzelnen Funktionen, die dann da übertragen werden müssen:http://esac.org.uk/SonyLancControl.asp



manfred_mmb
Beiträge: 28

Re: LANC-Fernbedienung: RM-1000-Alternative?

Beitrag von manfred_mmb »

hben hat geschrieben: Und siehe da im ersten Link stehen unten im Screenshot vom Programm auch schon die Hex-Zahlen für die einzelnen Funktionen, die dann da übertragen werden müssen:http://esac.org.uk/SonyLancControl.asp
Ja, leider sind ausgerechnet deine Assign-Buttons dort ausgespart.
(Oder hab ich grad Tomaten auf den Augen?)

Also ich habe eine RM1000 und habs in der pipeline bald die Kommandos mal "abzuhorchen". Mir fehlt noch etwas Technik dafür.
Alles was für meine kleinen Sony CXen nutzbar ist würde ich nämlich gern in einem eigenen Arduino-Lanc-Projekt verwursten.

D.h. auch: sollte HH-Altona für dich und deine FX1000 erreichbar sein, darfst du gern mal bei mir reinschauen um dich zu vergewissern dass die Kommandos tatsächlich Wirkung haben.

Grüße
Manfred



hben
Beiträge: 83

Re: LANC-Fernbedienung: RM-1000-Alternative?

Beitrag von hben »

Stimmt die Assign Buttons fehlen da leider.



Crockers
Beiträge: 97

Re: LANC-Fernbedienung: RM-1000-Alternative?

Beitrag von Crockers »

manfred_mmb hat geschrieben:
hben hat geschrieben: Und siehe da im ersten Link stehen unten im Screenshot vom Programm auch schon die Hex-Zahlen für die einzelnen Funktionenhttp://esac.org.uk/SonyLancControl.asp
Ja, leider sind ausgerechnet deine Assign-Buttons dort ausgespart.
(Oder hab ich grad Tomaten auf den Augen?)

Also ich habe eine RM1000 und habs in der pipeline bald die Kommandos mal "abzuhorchen". Mir fehlt noch etwas Technik dafür.
Alles was für meine kleinen Sony CXen nutzbar ist würde ich nämlich gern in einem eigenen Arduino-Lanc-Projekt verwursten.
Oh, das klingt sehr gut, die Codes für die Assign-Buttons wären ja "Gold wert" (selbst wenn die von den CXen nicht umgesetzt würden). Ich bin übrigens auch gerade dabei, mich wieder in's Arduino-Thema einzufuchsen, wäre natürlich toll, wenn hier von mehreren Seiten Input käme.

Grüsse
Jens



ChrisF
Beiträge: 25

Re: LANC-Fernbedienung: RM-1000-Alternative?

Beitrag von ChrisF »

manfred_mmb hat geschrieben:
hben hat geschrieben:
Alles was für meine kleinen Sony CXen nutzbar ist würde ich nämlich gern in einem eigenen Arduino-Lanc-Projekt verwursten.
Klingt sehr gut! Ich suche gerade eine Lösung um mehrere CXen gleichzeitig aufnehmen zu lassen. Es müsste einen Funk-Trigger dafür geben.... -)

mfg



manfred_mmb
Beiträge: 28

Re: LANC-Fernbedienung: RM-1000-Alternative?

Beitrag von manfred_mmb »

Hallo Chris,
ChrisF hat geschrieben: Klingt sehr gut! Ich suche gerade eine Lösung um mehrere CXen gleichzeitig aufnehmen zu lassen. Es müsste einen Funk-Trigger dafür geben.... -)
mfg
Wenn du das Funk-Thema gelöst kriegst,
könnte eine Arduino-LANC-Strecke natürlich
die "letzte Meile" zur Kamera sein.

Die Links weiter oben sind da sicher hilfreich.

Gruß
Manfred



hben
Beiträge: 83

Re: LANC-Fernbedienung: RM-1000-Alternative?

Beitrag von hben »

Zur Funkübertragung kann z.B. so ein günstiges Sende + Empfangs-Modul (siehe Link) verwendet werden. An den Sender und den Empfänger muss dann jeweils ein Mikrocontroller. Wobei hier auch mehrere Empfänger für mehrere Kameras verwendet werden könnten. Dabei könnte man dann entweder alle Kameras synchron ansprechen, oder die Kameras separat adressieren.

Mit 2,4 Ghz:
http://www.pollin.de/shop/dt/MDU4OTgxOT ... modul.html

oder

Mit 868 Mhz:
http://www.pollin.de/shop/dt/OTI5OTgxOT ... modul.html

oder

Mit 433 Mhz:
http://www.pollin.de/shop/dt/MDU5OTgxOT ... modul.html



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24