Zu 1.ruessel hat geschrieben: 1. Hat jemand diesen Türkisstich auch beobachtet? In welchen Situationen?
2. Sollte die automatische Belichtung lieber eine halbe Blende weiter zu machen?
3. Was ist mit dem manuellen WB los? Meine Kamera stellt um ca. 100-200K immer daneben. Kann im Menü keine WB Korrektur finden.....
Ich versuche gerade diese Kamera zu optimieren, aber der Praxistest kann nicht stattfinden - es regnet Bindfäden!
Bei mir war es wesentlich stärker.... gerade im Schattenbereich, muss also etwas mit dem Gammawert zu tun haben. Schade, habe die Kamera nicht laufen lassen - kann nix zeigen. Ich habe nun die Belichtung etwas korrigiert und die Farbe Türkis abgeschwächt.... sieht eigentlich ganz gut aus - bei Regenwetter.wobei man hier noch nicht mal von Türkis reden muss
O.K.Eine besondere IR-Empfindlichkeit ist mir auch noch nicht aufgefallen.
hier arbeitet der Bildprozessor ganz anständig. Ab Werk ist die elektronische Aufschärfung (deutliche Doppelkanten) schon zu kräftig eingestellt, dreht man runter - hat es sofort Auswirkung auf die Auflösung im Testchart. Habe ich bisher noch nicht so deutlich bei einer Kamera gesehen.auch wenn sie nicht ganz die gleiche Detailauflösung erreicht.
Die elektronische Aufschärfung ist aber deutlich geringer als bei SD909/X900.ruessel hat geschrieben: Ab Werk ist die elektronische Aufschärfung (deutliche Doppelkanten) schon zu kräftig eingestellt, dreht man runter - hat es sofort Auswirkung auf die Auflösung im Testchart. Habe ich bisher noch nicht so deutlich bei einer Kamera gesehen.
Ich habe manchmal das Gefühl, die Kamera kann einen Testchart erkennen, hier werden eigentlich gute Werte erreicht. Dreht man die Kamera auf einen Baum mit vielen Blätter und Ästen, geht die echte Auflösung "gefühlt" runter. Werde mich heute damit mal befassen.
Da kann ich nix zu sagen....Die elektronische Aufschärfung ist aber deutlich geringer als bei SD909/X900.
Nun, eigentlich bin ich da sehr sicher, das es bei allen Motiven besser ausschaut. Deswegen benutze ich ja auch einige Messgeräte mit sauteuren Normcharts.was dieses Motiv angeht, erheblich besser !
Allerdings !!!ruessel hat geschrieben:Ich denke es hat sich die Mühe bei der AC90 auch gelohnt, siehe Anhang.
Alles weitere demnächst auf meinen Blog.
Im Zusammenhang mit der FS700, RAW und 422 hat ruessel ein Musterfilm der EX1R mit ext. Recorder hochgeladen.VideoUndFotoFan hat geschrieben:Die elektronische Aufschärfung ist aber deutlich geringer als bei SD909/X900.ruessel hat geschrieben: Ab Werk ist die elektronische Aufschärfung (deutliche Doppelkanten) schon zu kräftig eingestellt, dreht man runter - hat es sofort Auswirkung auf die Auflösung im Testchart. Habe ich bisher noch nicht so deutlich bei einer Kamera gesehen.
Ich habe manchmal das Gefühl, die Kamera kann einen Testchart erkennen, hier werden eigentlich gute Werte erreicht. Dreht man die Kamera auf einen Baum mit vielen Blätter und Ästen, geht die echte Auflösung "gefühlt" runter. Werde mich heute damit mal befassen.
Daß die Auflösung bei Gras/Baum/Blätter "gefühlt" herunter geht kann ich bestätigen - vor allem dann, wenn nur geringer Kontrast vorhanden ist (z.B. bei schlechtem Wetter). Aber ist das nicht auch ein generelles Problem des AVCHD-Codecs?
Ich habe nun mittlerweile 2 große Filme mit meiner AC90 gefilmt (alles in 1080p50). Und ich muß sagen, daß das Bild, das sie liefert, für die Größe der Cam und für den Preis äußerst beeindruckend ist.
Es mag sein, daß die Auflösung der AC90 etwas geringer ist, als die von SD909/X900, aber das Bild sieht einfach sichtbar schöner aus, weil "irgendwie" homogener.
Und durch die schnelle Umschaltungsmöglichkeit von AF und Belichtung habe ich jetzt endlich mal saubere Clips - auch wenn's sehr schnell gehen muß ist's gleich mittels den Automatiken eingestellt und sofort manuell fixiert.
