Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Manfrotto Stativ oder Monopod?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Victor R.
Beiträge: 52

Manfrotto Stativ oder Monopod?

Beitrag von Victor R. »

Ich habe vor mir in nächster Zeit ein neues Stativ zu kaufen, zum Teil für filmische, aber auch fotografische Zwecke. Ich bin bereits Besitzer eines Bilora 936 Videostativs, welches seinen Zweck aber nur notdürftig erfüllt.

Ich habe an die Anschaffung eines Manfrotto Monopods (Manfrotto 561-BHDV-1, ca. 250€) gedacht, da er sehr flexibel und variabel sein soll. Die andere Möglichkeit wäre das Manfrotto 055XPROB, welches zwar eigentlich ein Fotostativ ist, sich abermit einem entsprechendem Fluidkopf (701HD) aber auch gut für das Filmen eignen würde (Stativ+Kopf: ca. 240€). Ich bin viel unterwegs, daher bin ich auf Mobilität und Flexibilität angewiesen, welches der Beiden Modelle würde meinen Ansprüchen eher standhalten?

Vielen Dank schon einmal im voraus
Victor



HeldvomFeld
Beiträge: 204

Re: Manfrotto Stativ oder Monopod?

Beitrag von HeldvomFeld »

Das wird dir so keiner beantworten können, da man nicht weiss, was du damit machen willst. Ein normales Dreibein sollte meiner Meinung nach immer als Erstes stehen. Wenn du das Bilora nicht benutzen willst, solltest du dir ein anderes kaufen. Ein Einbein ist speziell und kein Dreibeinersatz. Zudem ist das 561-BHDV ein ordentlicher Klotz und eingeklappt keineswegs kleiner/kürzer als das 055xprob.



Victor R.
Beiträge: 52

Re: Manfrotto Stativ oder Monopod?

Beitrag von Victor R. »

HeldvomFeld hat geschrieben:Das wird dir so keiner beantworten können, da man nicht weiss, was du damit machen willst. Ein normales Dreibein sollte meiner Meinung nach immer als Erstes stehen. Wenn du das Bilora nicht benutzen willst, solltest du dir ein anderes kaufen. Ein Einbein ist speziell und kein Dreibeinersatz. Zudem ist das 561-BHDV ein ordentlicher Klotz und eingeklappt keineswegs kleiner/kürzer als das 055xprob.
Das Stativ ist für Dokumentarfilme und Reisen gedacht.



HeldvomFeld
Beiträge: 204

Re: Manfrotto Stativ oder Monopod?

Beitrag von HeldvomFeld »

auch das sagt nicht wirklich was über die shots aus die du machen willst. Für die Reise würde ich mir einfach ein kleineres Stativ kaufen, 190xprob z.b. wenn du gewicht und platz sparen willst.



gunman
Beiträge: 1434

Re: Manfrotto Stativ oder Monopod?

Beitrag von gunman »

Das Stativ ist für Dokumentarfilme und Reisen gedacht.[/quote]

Also ich benutze selbst das kleinere Einbeinmodell von Manfrotto mit Fluidgelenk am Fuss und bin damit sehr sehr zufrieden. Das Einbein passt quer in einen normalen Koffer !
Haber aber jetzt durch Zufall das Einbein von Sirui gesehen. Schau dir das mal an, gibt auf der Homepage ein Video davon im Einsatz. Sieht wirklich gut aus.
Auf jeden Fall bist Du mit dem Einbein meiner Meinung nach bedeutend flexibler als mit einem Dreibein.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



AxelM
Beiträge: 85

Re: Manfrotto Stativ oder Monopod?

Beitrag von AxelM »

gunman hat geschrieben:Also ich benutze selbst das kleinere Einbeinmodell von Manfrotto mit Fluidgelenk am Fuss und bin damit sehr sehr zufrieden. Das Einbein passt quer in einen normalen Koffer !
Das kann ich nur bestätigen. Auf meinen Wanderungen in den Bergen bin ich seit fast 5 Jahren nur mit dem Einbein unterwegs. Ich bin sehr zufrieden mit dem Teil. Leichte Wackler, sie sind mit einem Einbein unvermeidlich eliminiere ich dann mit einem Stabilisator, entweder mit Mercalli oder auch mit dem Stabi von CS6.

Einzig Schwenks sind mit dem Einbein etwas problematisch. Hier wäre ein Dreibein die bessere Alternative.

Axel



holger_p
Beiträge: 847

Re: Manfrotto Stativ oder Monopod?

Beitrag von holger_p »

Auch wenn es nicht zu Deiner Frage paßt:
Victor R. hat geschrieben:Ich bin bereits Besitzer eines Bilora 936 Videostativs, welches seinen Zweck aber nur notdürftig erfüllt.
Was paßt an dem Stativ im Filmbetrieb nicht? Würde mich sehr interessieren, weil es sonst in den Tests und Kritiken eigentlich ganz gut wegkommt.


Gruß Holger



Victor R.
Beiträge: 52

Re: Manfrotto Stativ oder Monopod?

Beitrag von Victor R. »

holger_p hat geschrieben:Auch wenn es nicht zu Deiner Frage paßt:
Victor R. hat geschrieben:Ich bin bereits Besitzer eines Bilora 936 Videostativs, welches seinen Zweck aber nur notdürftig erfüllt.
Was paßt an dem Stativ im Filmbetrieb nicht? Würde mich sehr interessieren, weil es sonst in den Tests und Kritiken eigentlich ganz gut wegkommt.


Gruß Holger
Das Stativ an sich ist nicht schlecht. Es ist stabil, robust und sieht sogar dabei noch professionell aus. Nur eignet es sich leider eben nicht für längeres umhertragen, da es einfach zu schwer und zu unflexibel ist und der Fluidkopf ist auch nicht so toll.

Victor :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33