Erikson
Beiträge: 1

Objektiv für die d5200

Beitrag von Erikson »

Hallo Leute,

ich habe vor, mir aufgrund des Preisleistungs-verhältnisses, die d5200 zuzulegen. Allerdings stellt sich mir die Frage, welches Objektiv dazu gekauft werden sollte. Für das Kitobjektiv zahlt man nur 40 Tacken Aufpreis, von daher kann man sicher nicht viel erwarten, aber auch nicht viel falsch machen.

Da ich die Kamera primär zum Filmen nutzen möchte und es ja Probleme mit der Blende im VModus bei der d5200 gibt, wollte ich ein Objektiv mit einer Festbrennweite mit 50mm und manueller Blende kaufen.
Deshalb meine Frage:

Wer hat Erfahrungen mit manuellen Objektiven und wo kann man diese günstig kaufen? Lieb wäre mir Amazon, da ich allerdings 0,0 Erfahrung mit Objektiven habe, weiß ich nicht nach welchen Kriterien man das Objektiv aussucht. Mehr als 200 Euro sollte es nicht kosten, allerdings weiß ich nicht in wie weit das realistisch ist...

Danke schonmal für Antworten und eine tolle Seite habt ihr hier!!! :)

Gruß
Erikson



Messerjocke
Beiträge: 5

Re: Objektiv für die d5200

Beitrag von Messerjocke »

Das ist einfach. Es gibt das 50mm E-Serie F1.8 (Pancake). Klein, leicht, lichtstark, komplett manuell und bestens zum Filmen geeignet.
Auch Andrew Reid von EOSHD hat damit den D5200 Review gemacht.
Gebraucht schon für unter 50€ zu haben.



HotCookie
Beiträge: 22

Re: Objektiv für die d5200

Beitrag von HotCookie »

Messerjocke hat geschrieben:Es gibt das 50mm E-Serie F1.8 (Pancake)
Beachte dabei aber bitte, dass die D5200 einen Cropfaktor von 1,5 hat. Daher hätte dieses Objektiv eine effektive Brennweite von 75mm an der D5200 (bezogen auf KB). Ausserdem hätte das Objektiv keinen Autofokus an der D5200 und du wärest gezwungen immer manuell scharf zu stellen. Du hast lediglich eine elektronische Einstellhilfe zur Verfügung. Das machen DSLR-Filmer zwar auch in der Regel, dass sie lieber manuell scharf stellen wollen, aber es sollte immerhin vorher erwähnt werden. Ferner solltest du noch bedenken, dass "normale" Objektive, also die, die primär für Fotografie gedacht sind, meist eine Blendenrasterung haben, also Lichtsprünge bei der Verstellung während des Filmens produzieren. Solltest du allerdings nur vermeiden wollen, dass du zur Verstellung der Blende immer aus dem Liveview raus musst, dann ist das mit dem Lichtsprung unwichtig.
Möge das Licht mit euch sein!
HotCookie



klute
Beiträge: 1

Re: Objektiv für die d5200

Beitrag von klute »

Erikson hat geschrieben:Allerdings stellt sich mir die Frage, welches Objektiv dazu gekauft werden sollte. Für das Kitobjektiv zahlt man nur 40 Tacken Aufpreis, von daher kann man sicher nicht viel erwarten, aber auch nicht viel falsch machen.
Das 18-55 ist für den Preis ok, aber ist gibt deutlich bessere Linsen. Für Video würde ich auf die alten manuellen (Manuell= Fokus UND Belichtung manuell !) Objektive der Serie AIS (grob: 80er Jahre) zurückgreifen. Die sind betreffend Konstruktion und Vergütung schon recht gut und haben noch einen gut greifbaren Fokusring, der (wenn Objektiv nicht ausgenudelt) mit angenehmen Widerstand (Dämpfung) läuft.

Auch die Objektive der AF-Serie (90er und 2000er Jahre) haben noch manuelle Blendeneinstellung, allerdings bei den kürzeren Brennweiten oft sehr labberige manuelle Fokussierung (Ausnahme z.B. das 2,8/80-200 AF). AF kannst Du an der D5200 damit nicht nutzen (kein AF-Motor im Gehäuse). Allerdings sind ältere (gute!) AF-Objektive wie das 2,0/35 AF teils relativ günstig zu bekommen (nicht selten günstiger als die älteren AIS-Pendants).

Und: AF Objektive ubterstützen die Belichtungsautomatik der D5200 (Prozessor im Objektiv; Übertragung der Blendendaten an die Kamera - sichtbar an der Kontaktleiste im Bajonett)

Ich nutze für den Standard-Bildwinkel das 2,0/35 AIS (gebraucht beim Händler für 150 Euro bekommen) und für weitere Bildwinkel und größere Tiefenschärfe das hervorragende 2,8/20 AIS (leider seltener zu bekommen; ich habe 330 Euro dafür bezahlt)

50er AIS findest Du noch reichlich in Gebrauchtläden; das waren früher die Standard - äh - "Kit"-Objektive. Ich hätte heute allein zwischen 3 Stück 1,4er (2xAIS, 1x das ältere AI) auswählen können. Waren mir für den Zustand zu teuer.

Ein sehr gut erhaltenes 50/1,4er AIS sollte (deutlich) unter 200 Euro zu bekommen sein; ein 50/1,8er für max 130 (Achtung: gibt 2 Versionen: das flache Pancace und eines mit breiterem Fokusring)

Wenn es sehr kompakt sein soll, gibt es noch das manuelle 2,8/45 AIP Pancace. Das hat bereits einen Prozessor und die Belichtung kann damit automatisch eingestellt werden. Liegt allerdings bei etwa 300 Euro.

Und als vollautomatische (Belichtung und Autofocus) Linse kann ich das 1,8/28 G empfehlen (neu ca. 470 Euro). Allerdings finde ich den Live-Autofocus der D5200 nicht wirklich hilfreich fürs Filmen ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03