Mit 2 PA Boxen in nem 250qm Raum machst Du genau gar nichts besser, ganz im Gegenteil.joey23 hat geschrieben:2 Ansändige PA-Lautsprecher und das Problem ist gelöst. Je nach Bedarf eventuell mit Subwoofer. Muss aber vermutlich gar nicht sein. Diese kleinen Lautsprecher sind dafür einfach das falsche Werkzeug. Die Bose aber ebenfalls. Schau einfach mal bei Thomann in der PA-Lautsprecher-Abteilung. Da gibts gute Sets.
Wo bist du bzw. das Fitnessstudio denn ansässig? Lass die Finger davon, such denen als Service eine Installationsfirma (Veranstaltungstechnik), wie hier schon mehrfach gesagt und fertig (du sagst das ja selbst schon). Wenn du da weiter drin rumpfuscht wirst du irgendwann sogar der Buhmann sein, wegen dem das alles nicht funktioniert. Du versaust dir damit nur den Kontakt...Coburn hat geschrieben:@blancblue
würdest du 4 anstatt 2 lautsprecher installieren? an jedem eck eine?
am liebsten würd ich den auftrag auch abgeben, weil das echt sinnlos ist. dieses studio hat sehr viele leute und der hat ein haufen geld. aber das typische kommentar, "voher hats auch so funktioniert".
auf sowas kann man gerne verzichten.
aber nunja. jetzt is so und ich muss das beste draus machen.
sehr unproduktiv ;-) ich werd mit sicherheit nich all meine projekte aufzählen die mit den status "keine ahnung" weg nehmen.Markus_Krippner hat geschrieben:Es ist keine Schande, wenn man keine Ahnung von Beschallungstechnik hat.
Eine Schande ist es nur, wenn man es nicht einsehen will, daß man keine Ahnung davon hat ;-)
...markus :-)
genau, soweit war ich auch und hab das meinem "boss" gesagt. das hab ich ihm auch gesagt bevor ich die canton XL eingebaut hab.Blancblue hat geschrieben:Du brauchst auf jeden Fall neue Lautsprecher und einen parametrischen EQ.
Scheppernde Boxen setzen sich mit Dir in Verbindung? Tut das weh? :-)Coburn hat geschrieben:Die Boxen haben angefangen zu scheppern, wodurch sie sich dann mit mir in Verbindung gesetzt haben.
Mit einem Hifi-Verstärker ist das Boxen-Töten kinderleicht. Denn der hat im Regelfall keine Schutzschaltungen, die ein Clipping verhindern. Und schwups sind die Hochtöner hin.einsiedler hat geschrieben:Aber auch mit einem 2x60 Watt Hifi-Verstärker ist es kein Problem, die Boxen zu schrotten.
Und dann kann es auch noch sein, dass das genannte Mischpult mit zu hohem Masterpegel in den Amp geht, so dass dessen Eingänge übersteuern.