Bachi hat geschrieben:
Nun ergibt sich aber folgendes Problem: das Budget sollte samt Papier etc. nicht über 150€ kosten, egal ob mieten oder wie auch immer.
Finde ich zu günstig - aber was solls, wenn das vorgegeben ist, ist es eben so. Bei 'billig' muss halt bei der Qualität etwas verzichtet werden:
Billiger Drucker (neu bei ebay) 35.- (Canon, Epson....)
Qualität ganz ok - weiß nicht was Du da wirklich brauchst.
Papier ist auch bezahlbar.
Tinte wird teuer.
Geht für 150.- (je nach Fotoanzahl, bei 500 Bildern wirds dann doch zu viel ;) )
Willst Du damit was verdienen?
Oder für Freunde, private Veranstaltung
Aber wie mancht man das mit dem Format? Ich bin am verzweifeln, das, was die Kamera ausspuckt, ist ja 3:2, wenn ich jetzt aber was größeres als 10x15 möchte, habe ich also immer einen weißen Rand?!
Wie kann ich das lösen?
Die normalen Tintenstrahldrucker (die ich kenne) haben eine Einstellung die sich meist "randlos drucken" nennt.
Damit ist das Problem gelöst.
Ansonsten empfehle ich ein Program (evtl. Lightroom) in dem die Bilder direkt zugeschnitten werden und dann direkt aus dem Program an den Drucker gesendet werden.
Vielleicht gibt es auch bessere Tipps?
Bekannte haben das vor kurzem etwas größer aufgezogen:
(Vielleicht allgemein ganz interessant?)
3-tägige Abendveranstaltung - 2 Leute ständig am fotografieren - zwei Leute an zwei Mäcs, zwei Drucker (extra dafür gekauft) mehrere Kisten voll mit relativ gutem Papier.
Die einen haben Fotos gemacht, Chip gewechselt und weiter gemacht.
Die anderen beiden haben, die Fotos in Potoshop gezogen, grob beschnitten, Veranstalterlogo drauf und laufend gedruckt.
Die Gäste der Veranstaltung konnten sich dann die Fotos ansehen und bei gefallen einfach mitnehmen.
Da war ein Service des Veranstalters für die Gäste (und natürlich auch Werbung mit dem Logo)
Und für den auch recht teuer, für die Bekannten stressig, aber lohnend.