panalumix hat geschrieben:Ich frage mich nur, mit was die Leute dann filmen, wenn sie von Panasonic, Sony und DSLRs nichts halten? Haben die alle so viel Kohle, dass sie sich die FS100 leisten können?;-)
Teilweise. Ich hab mich vor ca. 1,5 Jahren für die FS 100 entschieden, weil es kaum was Vernünftiges mit Großbildsensor unterhalb der FS 100 gibt. Grad noch so die Panasonic AF 101. Die hat aber wieder ein paar andere Nachteile, so dass sich die beiden preislich nicht viel genommen hätten. Meine Devise ist immer, lieber was Ordentliches, was auch die Ergebnisse liefert, die ich haben möchte, als etwas Billiges, was ich nach kurzer Zeit aus Frust wieder abstoße und neu kaufe. Das geht mit der Zeit ja auch ins Geld. Die FS 100 hat mir finanziell schon ganz schön weh getan. War eigentlich viel zu teuer für mich. Habs trotzdem irgendwie zusammengespart.
Man hat allerdings noch ein paar Alternativen, wenn es für die FS 100 nicht reichen sollte. Es gibt ja noch genügend Camcorder z.B der Canon HF G- Serie, die ganz brauchbare Bilder liefern. Mit etwas Geschick lassen sich mit denen auch DOF-Effekte erzeugen, wenn auch nicht ganz so leicht und schön wie bei einer FS 100.
Als ich die FS 100 kaufte lief übrigens grade eine Sony Promotion Aktion, bei der Sony jedem Käufer der FS 100 eine NEX 5 dazu schenkte. So kann ich neben Filmaufnahmen auch noch ganz gute Fotos machen. Meinen Objektivpool kann ich an beiden Geräten einsetzen.
Da habe ich schon das Gefühl, dass ich für mein Geld auch eine ordentliche Gegenleistung bekommen habe. Also ein hoher Preis ist immer relativ.