Tonaufnahme und -gestaltung Forum



DPA 4061 als Funkstrecke?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
philoton
Beiträge: 61

DPA 4061 als Funkstrecke?

Beitrag von philoton »

Guten Abend,
ich bin im Besitz des Lavaliermikrofons DPA IMK 4061. Mit der Qualität bin ich sehr zufrieden, allerdings hätte ich ab und zu gerne eine drahtlose Lösung, also eine Funkstrecke. Kann mir jemand sagen, ob es möglich ist, eine Funkstrecke OHNE Mikrofon zu erwerben (z.B. Sennheiser EW 112-P G3 / E-Band)? Oder ist es am sinnvollsten, einfach eine Sennheiser Funkstrecke zu nehmen und gut ist? Ist das E-Band das richtige und zukunftssichere?

Danke für Euren Input und schöne Grüße
philoTon



hofnarr
Beiträge: 319

Re: DPA 4061 als Funkstrecke?

Beitrag von hofnarr »

ein komplettes set inkl. standard-lavaliermikro kriegt man oft günstiger als sender und empfänger einzeln. manche händler haben aber auch abnehmer für "entbündelte" me2 lavaliers und verkaufen dir die strecke ohne mikro dann zu einem reduzierten preis.

zum betrieb mit deinem 4061 benötigst du noch einen adapter von dpa microdot auf sennheiser schraubklinke:
http://www.dpamicrophones.com/en/produc ... item=24146

e-band passt, wenn du die funkstrecke anmelde- und gebührenfrei betreiben willst.



philoton
Beiträge: 61

Re: DPA 4061 als Funkstrecke?

Beitrag von philoton »

Danke für die kompetente Antwort. So etwas ähnliches habe ich mir schon gedacht. Ich werde mich auf jeden Fall mal nach gebrauchten E-Band Funkstrecken von Sennheiser umsehen. Das wird vermutlich billiger als die Einzelkomponenten. Der besagte DPA-Adapter schlägt ja schon mit gut 70 Euro zu Buche...tststs...
Schönen Abend
philoTon



handiro
Beiträge: 3259

Re: DPA 4061 als Funkstrecke?

Beitrag von handiro »

Ich würde wegen der veränderten Frequenzen eine Sennheiser Funkstrecke aus USA gebraucht suchen. Die hier angebotenen könnten demnächst Probleme bekommen. Die in/für USA gebauten haben einen Funk-Frequenzbereich um 830-845MHz.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Schorse
Beiträge: 107

Re: DPA 4061 als Funkstrecke?

Beitrag von Schorse »

handiro hat geschrieben:Ich würde wegen der veränderten Frequenzen eine Sennheiser Funkstrecke aus USA gebraucht suchen. Die hier angebotenen könnten demnächst Probleme bekommen. Die in/für USA gebauten haben einen Funk-Frequenzbereich um 830-845MHz.
Genau, und wenn die dann keine europäische Zulassung hat und u.U. zuviel Leistung, dann wird's richtig schön teuer. Außerdem ist der Bereich 830-845MHz genau von der digitalen Dividende betroffen, jetzt ist schon mit massiven Störungen zu rechnen, und ab 2016 muß man dann eine gebührenpflichtige Einzelzuteilung haben.



hofnarr
Beiträge: 319

Re: DPA 4061 als Funkstrecke?

Beitrag von hofnarr »

mit ihrer schaltbandbreite von 42MHz deckt die g3-serie im e-band den frequenzbereich von 823-865 MHz ab. damit umfasst sie am unteren ende die LTE-mittenlücke und am oberen den ISM-bereich. beide bereiche bleiben auch nach 2016 legal nutzbar.

us-funkstrecken arbeiten seit 2009 üblicherweise unterhalb von 698 MHz, eine gebrauchte strecke im sennheiser e-band dürfte dort nicht leicht zu finden sein, weil exotisch. "designed in germany, assembled in usa" findet man übrigens auf einigen komponenten der g2/g3 funkstrecken ;-)

ein passender ort zum suchen wäre england, dort war bis 2012 noch der tv-kanal 69 für funkstrecken vorgesehen und der liegt im sennheiser e-band. beim neukauf in england bitte ebenfalls auf "range-e (channel 69+70)" achten, und nicht versehentlich "range-gb (channel 38)" bestellen!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33