Hallo Rolf,
Hier kommen ein paar Akkutipps aus eigener Erfahrung - sind nicht die billigsten Akku-Lader, aber auch nicht die schlechtesten - vielleicht kannst Du etwas damit anfangen:
1. Für AA und AAA Akkus:
Voltcraft IPC-1L (aka
Technoline BC 700 aka
Accu Doktor BC700 aka
Accupower IQ-128) ist ein Ladegerät mit alternativer Anzeige von Ladestrom (mA), Akku-Spannung (V), geladener Kapazität (mAh) oder verstrichener Ladezeit (hh:mm). Zudem bietet es die Wahl zwischen 3 verschiedenen Ladeströmen.
Hier gibt es sehr viele Rezensionen zu lesen:
http://www.amazon.de/product-reviews/B008JRO1E2
2. Für Kamera Akkus:
Als Universallader für Kamera-Akkus habe ich noch nicht allzu lange den
Pixo C2+. Er hat 2 verstellbare Kontaktstifte.
Geladen werden alle Arten von Kamera-Akkus (jeweils einer) und alternativ auch 2 AAA- oder AA-Akkus. Ein neueres Modell lädt auch 4 AA/AAAs (ich kenne es aber nicht).
Der C2+ hat übrigens zusätzlich einen USB-Ausgang zum Laden von Mobil-Geräten mit 5V-Anschluss.
Käufer-Rückmeldungen z.B. hier (
Achtung: Klick auf den Link funktioniert nicht wegen dem enthaltenen Umlaut - GANZEN Link von Hand auswählen!):
Das Voltcraft IPC-1L von Conrad benutze ich zum Laden der weissen Eneloops (AA und AAA), den Pixo-Lader für den Akku der Panasonix X909 (geht sonst nur an der Kamera), alternativ den der GH2 (aber dafür benutze ich meist das mitgelieferte Original-Ladegerät mit 4 Kontakten).
Meine Erfahrungen mit beiden Geräten sind bisher gut.
Bei den im Elektronik-Markt verbreiteten
Ansmann-Ladegeräten (ich habe selbst mal ein sehr kompaktes, silbernes mit 4 Akkus zusammen gekauft) bin ich skeptisch.
Mein Eindruck: Zu hohe Ladeströme (nicht Akku-schonend), oft zu viel Plastik drumherum, zu hohe Preise für das Gebotene und vielfach bereits mit Ansmann-Akkus kombiniert, denen ich die Eneloops vorziehe!
Es mag Ausnahmen und gegenteilige Erfahrungen geben ...
Freundlicher Gruss
Skeptiker