Blue Egypt
Beiträge: 8

Nachfolgemodell für Lumix DMC-FZ200?

Beitrag von Blue Egypt »

Hallo Panasonic-Kenner,

Meine Frage dreht sich zwar nicht um eine DSLR/Systemkamera, sondern um eine Kompakte/Bridge, aber vielleicht könnt ihr hierzu was sagen:

Gibt es eigentlich schon irgendwelche offiziellen Ansagen von Panasonic oder irgendwelche zuverlässigen Insiderinfos zu Nachfolgemodellen bei den Bridge-Kameras? Ist noch dieses Jahr mit einem Nachfolgemodell der Lumix DMC-FZ200 zu rechnen? Gibt es Infos zu Zeitpunkt und Spezifikationen des potentiellen Nachfolgers? (In dem Zusammenhang wäre wahrscheinlich interessant in welchem Zyklus Panasonic hier vorher die Modelle rausgebracht hat. Da stecke ich jetzt leider nicht drin.)

Ich liebäugle momentan gerade mit der Anschaffung einer FZ200 so also universelles Arbeitstier, auch wenn man mal bisschen Video schießen will. Da wäre es für mich interessant zu wissen, ob das Nachfolgemodell schon in den Startlöchern steht und ich vielleicht noch bisschen Geduld üben sollte.

Danke & Liebe Grüße!



Jan
Beiträge: 10118

Re: Nachfolgemodell für Lumix DMC-FZ200?

Beitrag von Jan »

Wenn man den üblichen 1 Jahres Rhythmus der FZ Klasse glauben kann:

- Sommer 2010 - FZ 100
- Sommer 2011 - FZ 150
- Sommer 2012 - FZ 200


Ich würde also stark davon ausgehen, dass wir im Sommer mit einer neuen FZ beglückt werden. Genau wie mit dem Nachfolger der Canon SX 50.


Da die Bridgeklasse eh immer mehr den Bach runtergeht, halten sich auch die Spekulationen in Grenzen. Ich glaube auch kaum, dass es riesige Verbesserungen geben wird. Die f 2,8er Lichstärke der FZ 200 war neben dem 2/3 Zoll Sensor der Fuji X S 1 die einzigen grossen Innovationen der letzten Jahre in der Bridgekameraklasse.

Aktuell knallen die meisten Firmen einen kleinen 1/2,3 Sensor rein, oft mit 16-20 Millionnen Pixel, dazu noch einen 1000-1200 mm Objektiv, das kann nicht gut gehen.....


Da ist die Bildqualität der gleichen Firmenmodelle in der Reisezoomklasse oft sogar besser....


Wenn man die Neuvorstellungen in der Bridgekamerklasse 2013 so anschaut, klingt das nicht gerade verlockend. Sony ( HX 300) beispielsweise streicht die GPS Funktion und haut unnütze 20 Millionen Pixel auf den kleinen 1/2,3" Sensor. Bei der Fuji HS 50 & Nikon P 520 hat sich auch nicht so viel getan.


VG
Jan



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Nachfolgemodell für Lumix DMC-FZ200?

Beitrag von Bruno Peter »

Mich interessiert ebenfalls ob es einen Nachfolger für die FZ200 nun geben wird in diesem Jahr noch. Selbstverständlich interessiert mich weiterhin das tolle Superzoom der FZ200 mit der durchgehenden Blendenöffnung 2,8. Ich hatte schon mal eine Bridgekamera, allerdings von Canon (Powershot SX1). Bei einem Einsatz im Botanischen Garten ist die Kamera damals durch eingedrungene Luftfeuchtigkeit kaputt gegangen.

Mit der Bridgekamera bekommt man bei Makroaufnahmen eine tolle Schärfentiefe und für Wildlife-Aufnahmen ist eine solche Kamera ebenfalls gut geeignet. Ich habe mir die Kamera schon mal genauer angesehen und auch damit fotografiert und gefilmt...

@Jan, bist Du auf dem neuesten Stand, ob da mit einem Nachfolger der FZ200 zu rechnen ist?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Jan
Beiträge: 10118

Re: Nachfolgemodell für Lumix DMC-FZ200?

Beitrag von Jan »

Hallo,


ich würde nicht davon ausgehen, dass noch ein Nachfolger in diesem Jahr kommt. Wenn dann doch was vorgestellt wird = die nächsten 3-5 Tage.


Möglicherweise überdenken einige Firmen ihre Bridgekamera Strategien mit Megapixel und Zoomwahn und setzen endlich grössere Sensoren ein.


Die kleine neue Schwester (FZ 72) ist gerade ein paar Tage in den Läden.

Die Kamera besitzt einen rekordverdächtigen optischen Zoombereich von 20 - 1200 mm. Erste Sichttests: Massig CA´s und überall Verzeichnung und Randunschärfe (nicht ganz so schlimm wie bei der LF 1).


Anfänger und Knipser werden das möglicherweise nicht sehen.


VG
Jan



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Nachfolgemodell für Lumix DMC-FZ200?

Beitrag von nachtaktiv »

ich glaube schon, das da was kommt. die fz200 ist nicht wegen des zoom wahns oder den megapixeln interessant, sondern wegen den 100 fps bei 720p ... damit haben die den kleinen casio knipsen gut eingeheizt...

wenn sie es schaffen, die fz200 beim thema zeitlupenfilmen noch weiter auszubauen, könnte das echt interessant werden. denn bei 100 und 120 fps wird die luft der bezahlbaren alternativen echt dünn ...



GoaMetz
Beiträge: 82

Re: Nachfolgemodell für Lumix DMC-FZ200?

Beitrag von GoaMetz »

.... allgemein weniger bekannt ist, dass der Stabilisator der FZ200 in Highspeed-Modus nicht funktioniert, was was für meine Gewohnheiten ein echter Pferdefuß ist.
Ich hatte mir eine FZ200 als C-Kamera zugelegt, diese dann aber wieder zurückgegeben. Letztlich hat mich die Videoqualität nicht überzeugt, der Abstand zu einer GH3 war dann doch unüberbrückbar besonders drastisch bei Auflösung und Dynamik.

Gruß Martin
Um manche Delikte zu begreifen, genügt es, die Opfer zu kennen. [Oscar Wilde]



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Nachfolgemodell für Lumix DMC-FZ200?

Beitrag von nachtaktiv »

wenn du mit highspeed aufnahmen das filmen meinst: die macht man doch eh für die zeitlupe ? wo ja sowieso ruhe einkehrt.



didah
Beiträge: 975

Re: Nachfolgemodell für Lumix DMC-FZ200?

Beitrag von didah »

nur am rande erwaehnt - das galaxy note 3 nimmt 120fps in hd (ka ob jetzt 1080p oder 720p gemeint ist, vemutlich dann eher letzteres) aus...
mean people suck



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44