Licht Forum



große Schattenfläche erzeugen



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
Bachi
Beiträge: 373

große Schattenfläche erzeugen

Beitrag von Bachi »

Hallo,

ich stelle diese Frage hier im Licht noch einmal, weil das bei der Fotografie Abteilung nicht hundertprozent geklappt hat ;)

Kurzform: Für ein Shooting müsste ich in der Sonne arbeiten, damit der Hintergrund schön aussieht (hintergrund ist ein Firmengebäude). Die Sonne scheint den Leuten ins Gesicht, Sonne als Backlight ist leider eben wegen dem Hintergrund nicht möglich.

Nun meine Frage: wie kann ich kostengünstig eine etwa 5 Meter breite und 4 Meter tiefe Schattenfläche auf einer weitgehend baumlosen Fläche erzeugen? Ein Durchlichtsegel ist mir eine Ecke zu teuer...

Danke!



JanHe
Beiträge: 474

Re: große Schattenfläche erzeugen

Beitrag von JanHe »

Auch, wenn es eine schwere Angelegenheit wird, die durch den Wind verstärkt wird, könnte man es mit Molton versuchen. Umso leichter, desto mehr Helfer man hat. :)

Die oberen Ecken könnte man dann mit einer Eisenstange "durchspießen" oder so...



k_munic
Beiträge: 393

Re: große Schattenfläche erzeugen

Beitrag von k_munic »

JanHe hat geschrieben:… könnte man es mit Molton versuchen. ...
so weit waren wir schon in bachis Erst-thread ...
viewtopic.php?t=107797?highlight=

;)



Bachi
Beiträge: 373

Re: große Schattenfläche erzeugen

Beitrag von Bachi »

es müsste halt etwas sein, was halbwegs anständig aussieht ;)



JanHe
Beiträge: 474

Re: große Schattenfläche erzeugen

Beitrag von JanHe »

Woran diese Idee gescheitert ist, konnte ich beim Überfliegen nicht feststellen. Ansonsten Nesselstoff als Alternative für einen Butterfly? :)



JanHe
Beiträge: 474

Re: große Schattenfläche erzeugen

Beitrag von JanHe »

Bachi hat geschrieben:es müsste halt etwas sein, was halbwegs anständig aussieht ;)
Warum? Soll der Abschatter/Diffusor im Bild zu sehen sein?



Bachi
Beiträge: 373

Re: große Schattenfläche erzeugen

Beitrag von Bachi »

Nein, aber es sollte ein seriöser Eindruck bleiben



RollingSteve
Beiträge: 87

Re: große Schattenfläche erzeugen

Beitrag von RollingSteve »

Das Problem das du da hast, lässt sich wohl leider nicht durch durch eine Budgetlösung aus der Welt schaffen. Eigentlich geht es auch kaum komplizierter... : ) Von Molton und Co würde ich dir abraten. Ich habe mal für einen Juwelier Bilder von der Auslage gemacht und es durfte sich nichts im Schaufenster spiegeln. War eine Mordsarbeit, die ich nicht noch mal machen möchte (zumindest für das gleiche Gehalt ;-) Da kam auch viel Molton zum Einsatz und die kleinste Windböe hat für Panik gesorgt.

Mal abgesehen davon, wird das Endergebnis auch komisch aussehen. Es sollte eher ein lichtdurchlässiges Segel sein, bei Porträtaufnahmen. Und ja, das wird wirklich teuer und schwierig zu kontrollieren. Vielleicht kann man so etwas auch leihen oder mieten.

Was hast du denn an Blitzen im Angebot? Eventuell kannst du gegen die Sonne (oder vielleicht ist an dem Tag eh schlechtes Wetter und du willst künstlich Sommer erzeugen) anstinken.

Ansonsten würde ich das Foto aus 2 Aufnahmen zusammenbasteln. Einmal das Gruppenfoto, belichtet für die Hauttöne. Am besten hohes Stativ und Serienbildfunktion, damit du am Rechner zur Not die Ebenen stapeln kannst falls jemand eine Fratze schneidet (funktioniert super).
Und dann von der gleichen Position, evtl. als DRI, das Gebäude fotografieren.
Ist natürlich auch Arbeit...
entspannte Grüße

Steve



JanHe
Beiträge: 474

Re: große Schattenfläche erzeugen

Beitrag von JanHe »

Bachi hat geschrieben:Nein, aber es sollte ein seriöser Eindruck bleiben
Mit dieser Einstellung stehst du am Scheideweg. Ist nun die Frage, ob dir der professionelle Eindruck oder das Geld lieber ist.

Würde sich denn jemand beschweren, wenn ein Schüler nicht mit Hollywood-Equipment anreist?! Den Typen möchte ich mal kennenlernen..



Bachi
Beiträge: 373

Re: große Schattenfläche erzeugen

Beitrag von Bachi »

ja, klar, aber ich hab es nicht gerne provisorisch oder allzu unordentlich, deshalb auch...
Einen 2/3 California Sunbounce Diffusor 5x5 Meter gibt es für 18€ am Tag zum mieten, aber wie befestigt man das (baumlos), ohne dass eine Windböe einen Fallschirm daraus macht bzw. es arg durchhängt?



Jott
Beiträge: 22446

Re: große Schattenfläche erzeugen

Beitrag von Jott »

Da macht dir der Verleiher sicher einen Full Service-Preis mit windsicheren Masten/Steigern und Personal dazu. Dieses Geld - nicht wenig - muss der Kunde dann halt drauflegen. Gute Fotos kosten nun mal Geld, gerne viel Geld. Das weiß der Kunde ganz genau. Lass dich doch nicht verrückt machen.

An einem bedeckten/bewölkten Tag wird's doch sowieso viel schöner, was soll das überhaupt mit der Sonne?



Bachi
Beiträge: 373

Re: große Schattenfläche erzeugen

Beitrag von Bachi »

das gebäude und die (etwas entfernten) Bäume sehen halt viel freundlicher aus bei Sonnenschein. Wir haben nur die Möglichkeit, nächsten Donnerstag oder Freitag zu fotografieren, wenn da die Sonne prallt, dann bräuchten wir schatten, wenn es bewölkt ist, dann ist es eh einfacher



rainermann
Beiträge: 1722

Re: große Schattenfläche erzeugen

Beitrag von rainermann »

JanHe hat geschrieben:
Bachi hat geschrieben:Nein, aber es sollte ein seriöser Eindruck bleiben
Mit dieser Einstellung stehst du am Scheideweg. Ist nun die Frage, ob dir der professionelle Eindruck oder das Geld lieber ist.
So isses. Ich verkaufe mich durch meine Referenzen und Arbeiten. Wie und mit was ich dann letztendlich beim Dreh ankomme, ist allein meine Sache. Der Kunde zahlt für den Film, nicht für's Hollywood-Theater (zumindest bei mir nicht). Da kann's auch mal sein, daß ich nur mit Einbein und DSLR ankomme - ein andermal dann mit Kamerawagen und ganzem Leuchtgedöns. Je nachdem, was ich für angebracht halte um das perfekt umzusetzen, was meine Aufgabe ist. Alles andere ist doch Quark. Da macht man sich viel zu viel Arbeit mit Sachen, die man gar nicht braucht und ist dann für den Dreh selbst total abgelenkt oder überfordert.



Bachi
Beiträge: 373

Re: große Schattenfläche erzeugen

Beitrag von Bachi »

ja, stimmt schon...
Ich hab den Aussehensaspekt mal außen vor gelassen und bin jetzt der Ansicht, dass man zwar für 30€ leicht eine 4x6m Plane kaufen kann, aber wie bekommt man die ohne Bäume auf eine Höhe von etwa 3m, ohne dass ein Windstoß alles umreißt?



JanHe
Beiträge: 474

Re: große Schattenfläche erzeugen

Beitrag von JanHe »

Wie gesagt, ich würde ein paar Eisenstangen durch das Material "stechen" und dann ein paar kräftige Helfer suchen. Anders wird man das mit kleinen Mitteln wohl kaum hinbekommen... sprich: Ich würde auf Muskelkraft engagierter Helfer setzen.



Bachi
Beiträge: 373

Re: große Schattenfläche erzeugen

Beitrag von Bachi »

meinst du, dass die Leute die Stangen dann halten sollen?
Die Möglichkeiten, einen Stand am Boden zu bekommen hat man ja praktisch eigentlich nur durch schwere Schirmständer, damit es am Asphalt steht und es umstellbar bleibt...



JanHe
Beiträge: 474

Re: große Schattenfläche erzeugen

Beitrag von JanHe »

Bachi hat geschrieben:meinst du, dass die Leute die Stangen dann halten sollen?
Ja.

Wenn du schwere Schirmständer oder andere Utensilien anschleppen willst, kannst du das machen, aber ich glaube mit solchen Eisenstangen ist man schon genug bedient.



Bachi
Beiträge: 373

Re: große Schattenfläche erzeugen

Beitrag von Bachi »

aber die können das doch nicht stundenlang halten?



JanHe
Beiträge: 474

Re: große Schattenfläche erzeugen

Beitrag von JanHe »

Beim Fotografieren kann man doch zwischendurch absetzen. Dauert es denn stundenlang, um ein Gruppenfoto zu machen? Was ist das denn für ein Gruppenfoto?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: große Schattenfläche erzeugen

Beitrag von B.DeKid »

Da bekommt man für wenig Geld beim Baumaschinen Verleiher Hub Kasten Kran Wagen - wie man Sie auch zB bei Deckeninstallationen in Hallen oder für Dach Bauten oder so verwendet.

Keine Ahnung wie man die nennt Ameisen Hub Kasten Kran vielleicht.
Die steuert man aus der Kanzel heraus .
Ich hab da nie nach dem Namen gefragt.

....................................

Solche grossen Diffuser werden nicht mehr Stangen gehalten sondern aufgehängt.

...................................

Desweiteren achte darauf das die Gruppe auf Stoss steht und keine zu grossen Lücken vorhanden sind - das wichtiger als dein Schatten Prob ;-)

MfG
B.DeKid



rainermann
Beiträge: 1722

Re: große Schattenfläche erzeugen

Beitrag von rainermann »

Bei dem Aufwand könnte man gleich alle vor grünem Mollton knipsen
und dann schön auf den Hintergrund einpassen.
Mit ner D800 und 36MP würde man das wahrscheinlich sogar recht sauber hinbekommen ;-)



alexolik
Beiträge: 149

Re: große Schattenfläche erzeugen

Beitrag von alexolik »

Du willst in der Sonne arbeiten aber nur zum Teil, also machst du 2 Aufnahmen, eine wenn es sonnig ist (Gebäude) und eine, wenn es etwas bewölkt ist (Gruppenportrait). Dann bastelst du dir das mit Photohop zurecht. Wenn man es clever kombiniert, dann hast du besseres Ergebnis, als mit irgendwelchen riesen Segeln, die dir eh um die Ohren fliegen.

Ansonsten macht man solche Aufnahmen mit Aufhellblitzen. Die zu leihen ist wesentlich günstiger, sie fliegen nicht weg. Bei kleineren Portrais nimmt man entweder einen Reflektor, den man halten kann oder man hält zwischen Sonne und Objekt ein Diffusor, den man auch wirklich halten kann.

Am Ende muss man so oder so zusehen, dass die Lichtstimmung glaubwürdig ausseht, sowohl am Gebäude, als auch bei den Personen.

Ob es profesionell aussieht? Wenn du dir darüber Gedanken machst, dann hast du den falschen Job gewählt. Wichtig ist, dass das Ergebnis profesionell ausieht. DAS kauft der Kunde.

alexolik



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: große Schattenfläche erzeugen

Beitrag von B.DeKid »

alexolik hat geschrieben:Du willst in der Sonne arbeiten aber nur zum Teil, also machst du 2 Aufnahmen, eine wenn es sonnig ist (Gebäude) und eine, wenn es etwas bewölkt ist (Gruppenportrait). Dann bastelst du dir das mit Photohop zurecht. Wenn man es clever kombiniert, dann hast du besseres Ergebnis, als mit irgendwelchen riesen Segeln, die dir eh um die Ohren fliegen.....
Aha Du kannst also Wetter beeinflussen, ja - hmm intressant - was kostet das so wenn man dich buchen möchte ?-)

--------------

MfG
B.DeKid



Bachi
Beiträge: 373

Re: große Schattenfläche erzeugen

Beitrag von Bachi »

das Kombinieren der Wetterlagen steht vom Aufwand her etwas über der Gage ;)
Einen Kranwagen zu mieten auch dezent.
Aufhellblitze haben wir da, nur fruchtet das in der prallen Sonne ja wenig...



alexolik
Beiträge: 149

Re: große Schattenfläche erzeugen

Beitrag von alexolik »

B.DeKid hat geschrieben:
alexolik hat geschrieben:Du willst in der Sonne arbeiten aber nur zum Teil, also machst du 2 Aufnahmen, eine wenn es sonnig ist (Gebäude) und eine, wenn es etwas bewölkt ist (Gruppenportrait). Dann bastelst du dir das mit Photohop zurecht. Wenn man es clever kombiniert, dann hast du besseres Ergebnis, als mit irgendwelchen riesen Segeln, die dir eh um die Ohren fliegen.....
Aha Du kannst also Wetter beeinflussen, ja - hmm intressant - was kostet das so wenn man dich buchen möchte ?-)

--------------

MfG
B.DeKid
Aha, habe ich das etwa behauptet? Das hast du sehr interessant interpretiert. Hier dennoch eine Erklärung für dich ;)
Das Wetter kann ich natürlich nicht beeinflußen aber den Termin. Das kostet also nur ein wenig Glück und gute Abstimmung mit dem Kunden. Wenn der Kunde Sonne will, dann klappt ein Shooting logischerweise nur an einem sonigem Tag :-D
Habe gerade auch einen wetterabhängigen Fotoauftrag, aber zum Glück nur Innen- und Außenarchitektur, kaum Menschen. Da muss ich selber zusehen bei welchem Wetter ich das Shooting mache, schlimmer noch ich muss warten, bis die ersten Blätter an den Bäumen zu sehen sind, aber nicht zu viele, weil das Objekt dann zu sehr verdeckt ist. Also wurde logischerweise mit dem Kunden ein großzügigeres Zeitfenster abgestimmt.

Zu deiner 2-ten Frage, hätte ich auch noch 'ne Antwort ;)
Wenn du genug Geld hast, dann kann ich dir das Wetter dennoch beeinflußen, wird aber seeeeehr teuer: http://www.3sat.de/page/?source=/nano/u ... index.html



alexolik
Beiträge: 149

Re: große Schattenfläche erzeugen

Beitrag von alexolik »

Bachi hat geschrieben:das Kombinieren der Wetterlagen steht vom Aufwand her etwas über der Gage ;)
Einen Kranwagen zu mieten auch dezent.
Aufhellblitze haben wir da, nur fruchtet das in der prallen Sonne ja wenig...
Richtige Position, Reflektoren und Aufhellblitze, sehe ich als die einzig vernünftige Lösung....und hinterher noch natürlich etwas Bildverarbeitung. Ich würde bei praller Sonner wahrscheinlich nur mit großen Reflektoren arbeiten und den Schatten auf den Personen etwas ausgleichen (aber nie volle Kanne auf die Personen blenden). Ist auch sogar die günstigste Lösung.

alexolik



Bachi
Beiträge: 373

Re: große Schattenfläche erzeugen

Beitrag von Bachi »

nur ergibt sich das Problem, dass die Sonne den Leuten ziemlich ins Gesicht scheinen würde und sie dadurch verkrampft schauen würden... Ich seh schon, in der Sonne hat das alles irgendwo wenig Zukunft....



k_munic
Beiträge: 393

Re: große Schattenfläche erzeugen

Beitrag von k_munic »

Bachi hat geschrieben:... Ich seh schon, ....
'schon' find ich jetzt ganz großes Tennis!
Seit 10 Tagen (Dein 1. Ursprungsposting) eierst Du nun schon rum, 'professionelle' Lösung zu teuer, 'Baumarkt' Lösung zu billig, bzw 'weiß nich'!

Dein Stundensatz rutscht langsam in den Zehntel-Cent Bereich ... ;)



Bachi
Beiträge: 373

Re: große Schattenfläche erzeugen

Beitrag von Bachi »

seitdem hat sich ja einiges getan, aber an der Sache, ein großes Sonnensegel auf eine Höhe von 3m zu bekommen, scheitert jetzt alles ;)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: große Schattenfläche erzeugen

Beitrag von B.DeKid »

Solche Arbeitsbühnen meine ich

http://www.arbeitsbuehne-mieten.de/Elek ... ilder.html

http://www.schuler-schuler.ch/content/p ... d=69&ID=60

Wenn Du da mal im INet schaust findest Du Verleiher in jeder Gegend die Preise liegen bei ab ca 100 - 200 Euro pro Tag . (je nach Gerät)

Sowas nutzt man zB auch dafür wenn man grosse Softboxen für zB Car Shootings etc aufhängen möchte.
Zuletzt geändert von B.DeKid am Do 25 Apr, 2013 17:11, insgesamt 1-mal geändert.



Tonmensch
Beiträge: 42

Re: große Schattenfläche erzeugen

Beitrag von Tonmensch »

Wieso mietest du nicht einfach beim nächsten Veranstaltungstechnik Verleiher 2-3 große manfrotto Wind-it-up lichtstative inkl Sandsäcken und/oder theatergewichten?
Auf Wunsch kann man da auch gerne Traversen zum fixieren montieren.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: große Schattenfläche erzeugen

Beitrag von B.DeKid »

Traversen haben das Prob das man Sie schlecht ausrichten kann bzw man keinen " Arm" hat ...

Ansonsten sind Traversen und gross Stative natürlich praktisch und ne Idee wert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34