Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



Dokumentationen über filmschaffende... :)



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
Styler Durden
Beiträge: 70

Dokumentationen über filmschaffende... :)

Beitrag von Styler Durden »

hab letztens eine doku auf arte über roland emmerich gesehn... das coole war das die weniger über sein privatleben berichtet haben... sondern sehr viel von den dreharbeiten von 2012... fand ich echt interessant... habs chon öfter mal nach sowas gesucht aber nie brauchbares gefunden...

gibt es noch mehr davon? :) also dokus die sich mehr mit der richtigen filmproduktion beschäftigen als mit irgendwelchem gossip kram der darsteller und regisseure? ;)

es müssen auch keine bekannten leute sein... auch dokus über enstehung, dreharbeiten, vermarktung etc. von independentfilmen fänd ich super...



bierbsuch
Beiträge: 112

Re: Dokumentationen über filmschaffende... :)

Beitrag von bierbsuch »

Ein guter youtube Channel ist der von DP30 ( http://www.youtube.com/user/TheHotButton ) . Er führt lange ITVs mit verschiedensten Leuten, auch Editoren, DOPs, Sounddesigner etc. Ein sehr inspirierendes ITV ist mit den Wachowski Geschwistern und Tom Tykwer.

Ansonsten findest du auf jeder DVD ein Making Of ;)



Bergspetzl
Beiträge: 1529

Re: Dokumentationen über filmschaffende... :)

Beitrag von Bergspetzl »

Ein Buch (huch, was ist das denn?), welches ich sehr emphelen kann ist:

Das Kino des George Lucas



Es ist sehr schon aufgebaut, mit viel Material und er selber beschreibt sehr viele seine frühen Workflows, als er angefangen hat während und nach der Filmhochschule zu drehen und produzieren. Ich fand es sehr aufschlussreich, auch wenn man natürlich sehen muss, dass die Schritte und Möglichkeiten/Angebote in Amerika und in Europa ab einer gewissen Zeit sehr weit auseinandergehen. Themen sind vor allem seine Werke als Erstling, seine Mentoren und Helfer und ein wenig PrivatLebenManagement...

Und weil man es hinterhergeschmissen bekommt, gleich mit dazu bestellen:



Ist auch Inhaltlich sehr interessant.

Ich mag Bücher sehr viel gerner zum Informationsgewinn, da gerade beim gedruckten Zusatzmaterial sehr viel mehr Information für mich übrigbleibt, wie wenn ich wieder einen Schnipsel irgendeines Sets oder irgendeine Seite eines Storyboards für ein paar Sekunden zu sehen bekomme, während irgend ein Interviewter sich zurücklehnt und irgendwas dazu erzählt.

Ich habe das Gefühl bei einem Buch wird oft mehr nachgedacht vor dem schreiben, wie wenn wer einfach mal so ein wenig aus dem Nähkästchen plaudert. Wie fest ein Kameramann die Dämpfung an einem Stativ anzieht wird er A im film eh nie verraten und B ist es auch völlig unrelevant. wenn er aber mal über Kamera schreibt können ganz andere relevante Aspekte bei rumkommen...

Und Bücher/Biographien gibt es sonst zu hauf, und dazu gibts auch Threads hier :)



Bergspetzl
Beiträge: 1529

Re: Dokumentationen über filmschaffende... :)

Beitrag von Bergspetzl »

Der ist mir noch eingefallen. War als Bonusmaterial beim Film dabei. Ein gutes Making-of, vor allem wenn man den Film kennt. Die Idee/Drehumsetzung mit dem Storyboard hat mich damals sehr beeindruckt :)



lg



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Dokumentationen über filmschaffende... :)

Beitrag von Schleichmichel »

STANLEY KUBRICK - A LIFE IN PICTURES ist eine relativ gute Doku. Und es gab noch welche, die sehr sehenswert sind, deren Name mir gerade nicht einfällt...aber über Orson Welles gibt es eine coole Doku. Ach, und da fällt mir der Autobiografische Film ED WOOD von Tim Burton ein. Ein sehr schöner Film...wer ihn nicht kennt, unbedingt gucken!



David Melodia
Beiträge: 128

Re: Dokumentationen über filmschaffende... :)

Beitrag von David Melodia »

Schleichmichel hat geschrieben: Ach, und da fällt mir der Autobiografische Film ED WOOD von Tim Burton ein. Ein sehr schöner Film...wer ihn nicht kennt, unbedingt gucken!
"Ed Wood" funktioniert übrigens am Besten, wenn man vorher "Plan 9 from Outerspace" schaut. Idealerweise, schiebt man noch nach "Ed Wood" "Bride of the Monster" in den Player, dan entfaltet sich das Woodsche Sehvergnügen erst so richtig.

Ansonsten: Hab mir mal gestern den Spaß gemacht auf YT "Making of" einzutippen. Da finden sich wirklich Unmengen an interessanter Beiträge. So auch dieser hier:

Making of "Aliens" , über 3 Std. Laufzeit!



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Dokumentationen über filmschaffende... :)

Beitrag von Skeptiker »

David Melodia hat geschrieben:"Ed Wood" funktioniert übrigens am Besten, wenn man vorher "Plan 9 from Outerspace" schaut. ...
'Ed Wood' von Tim Burton habe ich leider nicht gesehen, würde dem Film aber im voraus genug Kredit geben, das einmal nachzuholen und in Ed Woods, äh, exzentrisches (Privat)Leben einzutauchen.

Bei 'Plan 9 from Outer Space' hat das bei mir leider nicht funktoniert - der Film war zu langweilig - ich hab's etwa in der Mitte aufgegeben.

Das Gleiche ist mir übrigens mit einer zum 'Kult' hochstilisierten 'Trash'-Serie passiert: Nach einigen Anläufen/Stichproben kam ich zum Schluss, dass 'Flash Gordon' meine minimalen Qualitätsansprüche an Erzählkunst und filmische/schauspielerische Umsetzung leider nicht erfüllt.

Aber im übrigen können B-Movies sehr amüsant sein - ich bin (als Star Trek 'classic' Fan - das 'Komiker'-Trio 'Kirk, Spock und Pille') z.B. Sci-Fi Trash gegenüber durchaus empfänglich, wenn die Story stimmt (umgekehrt habe ich mehr Mühe: Hochglanz mit Einfalts-Story bringt's selten) !

Man kann auch mal scheitern:
Eine interessante, aber auch desillusionierende und angespannte Dokumentation ist 'Lost in La Mancha' (2002) über Terry Gilliams ('Monty Python', 'Brazil' (1985) - grandios!) gescheitertes Filmprojekt 'The Man Who Killed Don Quixote' (2000) mit Jean Rochefort und Johnny Depp.

2009 kündigte Gillian an, das Projekt noch einmal in Angriff zu nehmen.
Mal abwarten ... ... ... ... ... ? ... ... ... ... !

Kreativität - Manchmal knistert's und kracht's gewaltig:
Die Hassliebe, schicksalhafte Verstrickung und komplizerte Arbeitsbeziehung zwischen Werner Herzog und Klaus Kinski, dokumentiert in 'Mein liebster Feind' (Herzog 1999), lohnt sich auch anzusehen.

Eine werdende Ikone - Künstlerportrait
'Don't look back' (1967) von D.A. Pennebaker dokumentiert Bob Dylan's England-Tour von 1965. Viel hinter den Kulissen mit Handkamera gefilmt. Dylan ist noch jung und flexibel genug, um zu streiten und zu diskutieren statt sich in der immer gleichen, coolen Maske zu präsentieren und doch bereits der störrische, egozentrische und irgendwie abgeklärte Genius, der hinter den Liedtexten und Liedern steckt. Ein Zeitdokument.

Bereits VOR dem Dylan-Film erschien von Pennebaker 1965 'Hier Strauss' - eine Dokumentation über den ebenso umstrittenen wie legendären CSU-Politiker.

Die Frage am Schluss ist: Gibt es eine Doku über D.A. Pennebaker ?
Ich meine, ich hätte am TV vor langer Zeit mal so etwas gesehen, finde es im Moment aber nicht.

Hier sind evtl. einige Hinweise (?): http://www.arte.tv/de/dream-d-a-pennebaker/391624.html



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06