Schorse hat geschrieben:holger_p hat geschrieben:@Schorse
Das Rig sieht aber ganz brauchbar aus. Fertig gekauft oder ein Selbstbau?
Gruß Holger
Das hat er selbst gebaut.
Wenn da hinten noch ein grosser Akku als Gegengewicht dran ist und dualslot parallel 128 GB SDXC Karten, kann man 11h dauerfilmen 8-)
(in 1080p50)
Als Panasonic X909 Ersatz,
- Panasonic AG AC-90
- Panasonic AG AC-160 (etwas besseres low light) beide 1080p50 und fallen wegen Codec weg.
Professioneller Codec
- Sony PMW-200 (teurer) neu oder EX1R gebraucht
- Panasonic HPX 250 (teurer) neu
- Canon XF305 gebraucht
Als Laie ohne eigene Erfahrung mache ich mir folgende Gedanken,
Viel entscheidender als die Kamera ist der Workflow (PC+Bearbeitungstools, Kundenwunsch als Format/Codec).
Was will ich mit der Kamera aufnehmen und welches Zubehör brauche ich dazu (Folgekosten zur Qualitätsteigerung, Kosten/Nutzen was brauche ich jetzt was später?)
Anhand des Workflows, Zubehör würde ich die Kamera aussuchen.
Man muss sich mit einer Kamera wohlfühlen.
Von der Bildqualität würde ich bei normalen bis hellem Licht die Erwartungen nicht zu hoch schrauben. ;-) (da kommen vielleicht DOF und andere Ansprüche)
In lowlight werden die Kameras ggf. besser sein als Deine momentane.
Um Erfahrungen zu sammeln und sich mit der Bedienung anzufreunden sollte es intuitiv von der Hand gehen (fast Blind und Vorkonfiguriert).
Vielleicht kann man probeweise Kameras mieten oder beim Händler vor dem Kauf ausleihen? (Garantie, tech. Zustand, Backfokus, Kamera Ersatz bei Reparatur, Ersatzteilverfügbarkeit für die nächsten Jahre, maximale Reparaturdauer .....)
Gruss Tiefflieger