Canon Forum



Crop-Faktor im Videomode



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Kuraz
Beiträge: 112

Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von Kuraz »

Liebe Leute,
Mich interessiert, ob das Phänomen des Crop-(Format-)Faktors im Videomode von 7D im Vergleich zu 5DMII geben kann? Es wird ja sowieso nicht das volle Format des Sensors im Videomode verwendet oder? Daher müsste eigentlich keinen Crop geben oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Danke Euch!



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von Skeptiker »

Kuraz hat geschrieben:...oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Denken ist hier eigentlich nicht nötig, nur richtig rechnen.
Und dazu brauchst Du die richtigen Zahlen.
Der Crop-Faktor ist das Verhältnis der aktiven Video Sensor-Diagonalen. Wenn das Seitenverhältnis gleich ist (hier 16:9), kannst Du auch die aktive Sensor-Breite nehmen. Kennst Du die entsprechenden Werte für die 2 Kameras ?

Falls nicht, besser einen Praxis-Test machen:

Dieselbe Festbrennweite einmal an Kamera A und einmal an Kamera B.
Dann dasselbe Objekt aus derselben Distanz in Full HD filmen.

Wenn Du nun unterschiedliche Bildausschnitte siehst, dann gibt es einen Crop-Faktor (er ist gleich erfasste Bildbreite A geteilt durch erfasste Bildbreite B), wenn nicht, dann nicht.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Sa 30 Mär, 2013 10:29, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 17056

Re: Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von Axel »

Völlig willkürlich wird der 5D-Sensor (36mm x 24 mm, Seitenverhältnis 3:2) als "Vollformat" bezeichnet. Dies dient dazu, sich vorstellen zu können, dass ein 100 mm Objektiv ein Tele ist, ein 50 mm Normalobjektiv und ein 35 mm ein Weitwinkel.

Der Cropfaktor der 7D beträgt 1,6. D.h., um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie die Brennweite wirkt (bzw. beim Vollformat wirken würde), musst du die Brennweitenangabe mal 1,6 nehmen.

100 mm 5D würden auf einer 7D wie 160 mm wirken.
" 50 mm 5D = wie 80 mm
" 35 mm 5D = wie 56 mm

Umgekehrte Rechnung: Durch 1,6 teilen.

Um dasselbe Tele zu haben wie mit dem Vollformat brauchst du als APS-C 62,5 mm

Das Normalobjektiv wäre ein 31, 25 mm

Das Reporter-WW wäre ein 21,875 mm


Fazit: Der Cropfaktor cropt nix. Er hilft nur, die Wirkung einer Brennweite zu berechnen.



Kuraz
Beiträge: 112

Re: Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von Kuraz »

Skeptiker hat geschrieben:
Kuraz hat geschrieben:...oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Denken ist hier eigentlich nicht nötig, nur richtig rechnen.
Und dazu brauchst Du die richtigen Zahlen.
Der Crop-Faktor ist das Verhältnis der aktiven Video Sensor-Diagonalen. Wenn das Seitenverhältnis gleich ist (hier 16:9), kannst Du auch die aktive Sensor-Breite nehmen. Kennst Du die entsprechenden Werte für die 2 Kameras ?

Falls nicht, besser einen Praxis-Test machen:

Dieselbe Festbrennweite einmal an Kamera A und einmal an Kamera B.
Dann dasselbe Objekt aus derselben Distanz in Full HD filmen.

Wenn Du nun unterschiedliche Bildausschnitte siehst, dann gibt es einen Crop-Faktor (er ist gleich erfasste Bildbreite A geteilt durch erfasste Bildbreite B), wenn nicht, dann nicht.
Ich möchte eine Kamera (die zwei sind shortlistet) kaufen, daher kann ich den Test selber nicht machen. Aber es handelt sich hier weder um exotische Kameras noch um aussergewönliche Fragestellung oder?



Kuraz
Beiträge: 112

Re: Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von Kuraz »

Axel hat geschrieben:Völlig willkürlich wird der 5D-Sensor (36mm x 24 mm, Seitenverhältnis 3:2) als "Vollformat" bezeichnet. Dies dient dazu, sich vorstellen zu können, dass ein 100 mm Objektiv ein Tele ist, ein 50 mm Normalobjektiv und ein 35 mm ein Weitwinkel.

Der Cropfaktor der 7D beträgt 1,6. D.h., um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie die Brennweite wirkt (bzw. beim Vollformat wirken würde), musst du die Brennweitenangabe mal 1,6 nehmen.

100 mm 5D würden auf einer 7D wie 160 mm wirken.
" 50 mm 5D = wie 80 mm
" 35 mm 5D = wie 56 mm

Umgekehrte Rechnung: Durch 1,6 teilen.

Um dasselbe Tele zu haben wie mit dem Vollformat brauchst du als APS-C 62,5 mm

Das Normalobjektiv wäre ein 31, 25 mm

Das Reporter-WW wäre ein 21,875 mm


Fazit: Der Cropfaktor cropt nix. Er hilft nur, die Wirkung einer Brennweite zu berechnen.
Lieber Axel,
die Rechnung und die Formel kenne ich. Im Videomode wird aber der ganze Sensor nicht verwendet, daher müßte keinen Unterschied geben.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von Skeptiker »

Kuraz hat geschrieben:Aber es handelt sich hier weder um exotische Kameras noch um aussergewönliche Fragestellung oder?
Doch.
Weil Deine Aussage "Im Videomode wird aber der ganze Sensor nicht verwendet, daher müßte keinen Unterschied geben." unklar ist.

Ist das wirklich so ?

Wie gesagt, ohne die genauen Zahlen kann man keine genaue Aussage treffen. Es bleibt alles Spekulation.

Mein Vorschlag:
In einem Fotogeschäft mit beiden Kameras den 1:1-Test machen - dann ist der Fall klar.

Oder auf Axels Aussage vertrauen, dass der Crop-Faktor aufgrund der unterschiedlichen Sensor-Grössen für Video ebenfalls etwa 1.6 beträgt.

Canon 7D:
Sensor: 22.3 x 14.9 mm (Seitenverhältnis rund 3:2)
diagonal nach Pythagoras: 26.82 mm

Canon 5D
Sensor 36 x 24 mm (Seitenverhältnis 3:2)
diagonal: 43.27 mm

Diagonalen-Verhältnis (Gesamt-Chip): 43.27 / 26.82 = 1.61 (Crop-Faktor)

Für Video 16:9 wäre bei voller Chip-Breite die benutzte Chip-Höhe jeweils gleich Chip-Breite durch 16 mal 9.
Das würde in diesem Fall aber nichts am Crop-Faktor ändern.

Normalerweise wird für Video bei Foto-Cams (fast) die volle Chip-Grösse benutzt und dann auf die Full-HD-Grösse herunter-skaliert.
Einige Kameras (z.B. die Panasonic GH2) erlauben es auch, für Full HD Video 'native' (genau) 1920 x 1080 Sensor-Pixel zu benutzen, woduch ein nachträgliches Skalieren wegfällt.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Sa 30 Mär, 2013 11:30, insgesamt 3-mal geändert.



Axel
Beiträge: 17056

Re: Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von Axel »

Klar kann von einem 3:2-Sensor in einem 16:9-Modus nicht alles verwendet werden. Das muss man sich dann so vorstellen:
Bild
(Okay, das ist hier ein Multiformat-Sensor, aber das Bild ist anschaulich)

Dieser Crop ist natürlich ein echter Crop, d.h. nicht nur eine Norm-Formel. Er bewirkt, dass das Normalobjektiv eigentlich ein 47 mm statt ein 50 mm sein müsste usw.

Das ist allerdings ein bisschen zu sehr Haarspalterei. Der AR-Crop betrifft 5D und 7D in gleichem Maße. Daher wird in der Praxis nur der 1,6 er Crop erwähnt. Und der ist real:



Kuraz
Beiträge: 112

Re: Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von Kuraz »

Axel hat geschrieben: Dieser Crop ist natürlich ein echter Crop, d.h. nicht nur eine Norm-Formel. Er bewirkt, dass das Normalobjektiv eigentlich ein 47 mm statt ein 50 mm sein müsste usw.

Das ist allerdings ein bisschen zu sehr Haarspalterei. Der AR-Crop betrifft 5D und 7D in gleichem Maße. Daher wird in der Praxis nur der 1,6 er Crop erwähnt. Und der ist real:
Axel,
Vielen Dank für alle Infos und für den Link! Der Link eigentlich beantwortet meine Frage. Also, den Crop gibt es im Videomode genauso.



Kuraz
Beiträge: 112

Re: Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von Kuraz »

Skeptiker hat geschrieben: Normalerweise wird für Video bei Foto-Cams (fast) die volle Chip-Grösse benutzt und dann auf die Full-HD-Grösse herunter-skaliert.
Einige Kameras (z.B. die Panasonic GH2) erlauben es auch, für Full HD Video 'native' (genau) 1920 x 1080 Sensor-Pixel zu benutzen, woduch ein nachträgliches Skalieren wegfällt.
Skeptiker,
Danke für Deine Ausführungen! Es wird offensichtlich herunterskaliert, das beantwortet meine Frage auch. Alles (oder zumindest vieles) spricht für die Anschaffung einer 5DMII.

Danke nochmal!



fantasmo
Beiträge: 59

Re: Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von fantasmo »

Hallo,

ich hab eine Canon 600D und wollte mir auf eBay ein 35mm-Nikon-Objektiv kaufen. Ich hab nun erst jetzt bemerkt, dass es ja nochmal nen Unterschied zu Vollformat-Objektiven gibt.

Ich habe also keine Vollformatkamera, aber es könnte ja sein, dass ich sowas mal besitze...da wäre es doch besser gleich so ein Objektiv zu kaufen, oder? Oder ist das gar nicht geeignet für so ne 600D oder sollte ich insgesamt mit dieser Investition warten, wenn ich doch noch gar nicht so ne Kamera habe (allerdings Objektive sind doch sicher auch nix, wo in 6 Monaten der technische Stand wieder ein ganz anderer ist, also könnte man ja schonmal vorsorgen).

Alternativ würde ich mich auch für einen Tipp zu einem guten Allroundobjektiv für die Canon freuen... dann hätte ich später dort das Allroundobjektiv und für ne Vollformatkamera dann evtl. eher mal den Festbrennweiten-Fuhrpark anfangen. Mein bevorzugtes Filmgebiet...kreativ, szenisch, mit Schärfentiefe und so.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39