Mein Test Forum



Glidecam HD 1000 Review



Eigene Eindrücke und Erfahrungen mit Produkten

Antworten
Moderator15

Glidecam HD 1000 Review

Beitrag von Moderator15 »

klyds

MFG Moderator15
Zuletzt geändert von Moderator15 am Mi 08 Okt, 2014 02:42, insgesamt 1-mal geändert.



PGJ
Beiträge: 296

Re: Glidecam HD 1000 Review

Beitrag von PGJ »

Schöner Bericht. Ich hätte noch ein paar kleine Anmerkungen / Tipps:
- Schade ist, dass ihr nicht auf den Preis oder die unterschiedlichen Modelle eingegangen seid.
- Zusätzliche Belichtung hätte nicht geschadet, um den Schatten an der Wand verschwinden zu lassen. Dann wären einem die harten Schnitte nicht so aufgefallen ;-) und die Aufnahmen hätten homogener gewirkt. Zur Not hätte man statt der Belichtung dann die Farben aufeinander abstimmen können.
- Vielleicht wirken Weißblenden etwas schöner als die harten Schnitte.
- Gab es wirklich überhaupt nichts negatives an der Glidecam? Z. B. die Zeit, die man braucht um sie zu justieren? Denn ich tue mich immer schwer mit Testberichten, die nur überschweniglich das Produkt anpreisen ;-).

Aber ansonsten ist es ein schöner Bericht.

Wenn ich diesen Thread dazu missbrauchen und alle fragen darf: Mir ist die nicht vorhandene Kantenglättung beim Boden des Schwebestativs aufgefallen. Gibt es eine Möglichkeit diese Kanten / Stufenmuster abzustellen? Denn das habe ich gerade massiv mit meiner Canon XA10 im PF25 Format.



hubomo
Beiträge: 138

Re: Glidecam HD 1000 Review

Beitrag von hubomo »

Ich bin auch Besitzer einer Glidecam HD1000. Ich kann dieses Gerät
ebenfalls empfehlen, allerdings nur bei Einsätzen, wo man nicht neu
austarieren (z.B. durch Objektivwechsel) muss, da dies echt lange dauern kann. Aufnahmen ohne Arm Brace oder Weste werden meiner Meinung
nie so perfekt aussehen, wie mit. Um das Gerät einigermaßen gut zu beherrschen, muss man üben, üben, üben!!! Ich war die Tage das erste Mal mit meiner Glidecam und meiner GH2 + Olympus 12mm f2.0 vor der Tür
und hab nen paar Probeaufnahmen gemacht!!!

Ich selbst bin mit meinen Aufnahmen noch nicht so zufrieden!!
Hab das Gefühl, dass es noch zuviel schwankt. Vllt. lag es am Wind, oder aber an fehlender Erfahrung. Über konstruktive Kritik würde ich mich freuen :-).

Hier der Link zu meinen Probeaufnahmen!!



LG



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Glidecam HD 1000 Review

Beitrag von Natalie »

Hi Dennis , finde ich schon sehr gleitend ! Leider habe ich zu wenig Erfahrung für eine konstruktive Kritik .



Moderator15

Re: Glidecam HD 1000 Review

Beitrag von Moderator15 »

@PGJ

Danke erst mal für das Lob und die konstruktive Kritik!
Ja auf den Preis und die unterschiedlichen Modelle hätte man wirklich noch eingehen können, aber wir wollten ja einen Test der Glidecam HD 1000 und nicht zu weit ausholen.

Ja das mit der Beleuchtung war so ne Sache, wir hatten unsere Scheinwerfer grad beim einem Kumpel, und so mussten wir uns notgedrungen mit 1 Baustrahler und Deckenlampen begnügen, was dann natürlich zu einem unschönen Schatten an der Wand geführt hat, und überhaupt zu einer schlechten Beleuchtung...

Also von unserer Seite gibt es bis jetzt, wir besitzen die Glidecam seit 3 Monaten, wirklich noch nichts negatives...eigentlich hat man egal welche Kamera man nimmt, die Glidecam innerhalb von 5-6 min justiert.
Außer der hohe Anschaffungspreis von 450€ ist der einizgste vielleicht etwas negative Punkt, aber diese Geld muss man investieren, wenn man so ein tolles Gerät will ! :)

@hubomo

Also bei uns dauert das neu austarieren höchstens 5-6 min, egal ob Kamera, oder Objektivwechsel. Ich denke nach einiger Zeit, hat man den Dreh raus und man bekommt es immer besser hin.
Ich glaube man bekommt auch sehr schöne Aufnahmen ohne Arm Brace, oder Weste hin, man muss nur wie du gesagt hast sehr lange üben !
Vielleicht kennst du ja Devinsupertramp, er hat einen sehr bekannten YouTube Kanal und macht seine Videos eigentlich ausschließlich mit der Glidecam HD 2000 und das sieht einfach perfekt aus, also man sieht was man erreichen kann wenn man viel übt! :) Also daher denke ich das eine Weste, oder ein Arm eigentlich nicht nötig sind.

Wir sind mit unseren Aufnahmen auch noch nicht zufrieden, aber nach drei Monaten darf man auch einfach noch nicht so viel erwarten !

Und zu deinen Aufnahmen, die sind doch für deine kurze Zeit eigentlich schon ganz schön gut ! Also ein paar Tipps wären noch von mir, schauen das beim Droptime Test die Kamera wirklich mindenstens 2 Sekunden, von der Horizontalen in die Vertikale braucht ! Das ist sehr ausschlaggebend. Und beim laufen auf leicht gebeugte Knie achten, und den Stab mit zwei Fingern führen und so wenig Bewegungen auf die Glidecam ausüben.

Wir werden in Zukunft warscheinlich noch mehr Glidecam Aufnahmen machen, also wenn ihr den Fortschritt sehen wollt dürft ihr gerne unseren You Tube Kanal abonnieren, oder unsere Facebook Page liken. ;)

MFG Moderator15



hubomo
Beiträge: 138

Re: Glidecam HD 1000 Review

Beitrag von hubomo »

@Moderator: Meine Droptime liegt bei 2,75 Sekunden. Das leicht in die Kniee gehen und die Glidecam mit 2 Fingern unterm Lager führen wusste ich schon, aber trotzdem Danke. Ich habe übrigens das Gefühl, dass bei schneller Gangart bzw. Joggen der Flugeffekt besser rüberkommt, als beim normalen Gehen. Habt ihr den gleichen Eindruck? Vielleicht wäre nen extremerer Weitwinkel noch besser (Panasonic 7-14mm o. Olympus 9-18mm für MFT)? Ich werde einfach weiter üben!!!
LG



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Glidecam HD 1000 Review

Beitrag von Natalie »

Masse wird Träger bei Beschleunigung , also bleibt das System stabiler, ist aber auch schwieriger aus der Bahn zu bringen, wie beim Fahradfahren..



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Glidecam HD 1000 Review

Beitrag von le.sas »

Hey Moderator,

du hältst sie noch mit der Gimball- Hand zu fest, die darf nur als leichte Führung dienen.

Grüße



Moderator15

Re: Glidecam HD 1000 Review

Beitrag von Moderator15 »

@humbomo

Ja natürlich kommt der Effekt beim rennen besser rüber !
Unsere Panasonic HC V707 hat 28mm Weitwinkel...also schon recht ordentlich, dadurch bekommt man natürlich einen viel wieteren Blickwinkel und somit auch vielleicht ein "schöners" Bild, aber ich glaub darauf kommt es nicht unbedingt an, weil wir haben auch schon Aufnahmen mit unserer Nikon D5200, oder der Canon eos650 gemacht und die hatten keinen solchen Weitwinkel und trozdem hatten wir schöne Ergebnisse. :)

Übung macht den Meister!

@le.sas

Danke für den Tipp, ich werde in Zukunft daran denken !

MFG Moderator15



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55