Panasonic Forum



HC-X909 Montagsgeräte erwischt?



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Hugo75
Beiträge: 6

HC-X909 Montagsgeräte erwischt?

Beitrag von Hugo75 »

Hallo,

bisher haben wir kurze Messevideos und Anleitungen mit einer HDC-SD99 aufgenommen. Wegen der schlechten Bildqualität bei wenig Licht und dem fehlenden Kopfhörerausgang (Tonkontrolle) haben wir eine HC-X909 gekauft.

Die ersten Bilder sind jedoch ernüchternd. Sowohl im iA Modus, also auch im manuellen Modus mit eigenem weißabgleich ist das Bild immer wieder kurz sehr unscharf. Wir haben herausgefunden, dass das Problem mit Shutter 1/100 besser wird. Damit sind Schwenks und "Fahrten" durch die zu erklärenden Geräte jedoch ein unbruchbares Geruckel. Mit der alten Kamera hatten wir dieses Problem mit der Unschärfe nicht.

Hier drei Beispiele, am besten mit 1080p im Vollbild zu sehen... Bis 0:10 ist iA zu sehen ist das Problem rechts oben, dann ab 0:10 manuell links zu sehen und ab 0:20 mit Shutter 1/100 ein brauchbares Bild... nur Bewegung darf es dann nicht haben. Nun die Frage an die Profis: Was machen wir falsch - oder handelt es sich um ein Montagsgerät?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: HC-X909 Montagsgeräte erwischt?

Beitrag von Tiefflieger »

Das was man sieht ist Fokuspumpen.
Bei einem Interview mit statischem Ausschnitt auf einem Stativ würde ich den manuellen Fokus aktivieren.
Zusätzlich auch den optischen Bildstabilisator deaktivieren.

Mit 1/50s und manuellem Fokus werden die Bilder klar.
(Der Bereich der Scharf ist wird beim manuellen Einstellen im Kameradisplay kurz blau eingefärbt und gelangt aber nicht in die Aufnahme)

Gruss Tiefflieger



Hugo75
Beiträge: 6

Re: HC-X909 Montagsgeräte erwischt?

Beitrag von Hugo75 »

Hallo,

danke für die Antwort. MF kommt eher weniger in Frage. Die Personen laufen auch mal los und zeigen irgendwas... da mit manuellem Fokus hinterher zu müssen ist keine Lösung. Da immer unterschiedliche Leute die Kamera bedienen, muss man sich darauf verlassen können, dass später gute Aufnahmen entstehen. Denen zu sagen: Schalte auf 1/100 würde ja noch gehen... nur wenn dann jede Kamerabewegung ruckelt werden die Aufnahmen dadurch unbrauchbar.

Nur warum soll bei 1/100 der AF funktionieren - und bei 1/50 bzw. iA nicht? Im Handbuch steht was von wegen, dass 1/50 wegen der Netzfrequenz problematisch sein kann und man daher auf iA oder 1/100 umschalten soll. Nur mit iA gehts ja auch nicht.

Wenn die HC-X909 im Gegensatz zur HCX-SD99 keinen funktionierenden Autofokus bietet... es sich also nicht um eine Fehlfunktion oder Fehlbedienung handelt... dann brauchen wir wohl ein anderes Modell :( Die Canon Legria HF G25 wäre ebenfalls mit Mikrofoneingang und Kopfhörer...



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: HC-X909 Montagsgeräte erwischt?

Beitrag von Tiefflieger »

Bitte gerne,

Konkret hat der Autofokus auf die Personen im Hintergrund und später auf die Armbewegung des Redners reagiert.
Ob es bei anderen Kameras besser ist, weiss ich nicht.

Die Verschlusszeit zu verändern ist der falsche Weg.

Eine Möglichkeit wäre noch mit AF/AE Spurhaltung zu arbeiten.
Im iA Modus kann durch antippen auf z.B. eine Person der Fokus und die Belichtung auf diese eingeschränkt werden.

Am Display links gibt es ein Handsymbol in gestricheltem Rahmen. 1x Tippen, dann die Person am Display antippen und ein Auswahlrechteck bleibt permanent auf der Person, solange sie im Bild ist. D.h die Funktion bleibt aktiv und kann jederzeit durch erneutes Antippen eine Person fixiert werden.

Eine Canon HF G10, G25, G30 oder Sony CX 730 und Nachfogegeräte wären sicher eine gute Alternative.

Gruss Tiefflieger



Hugo75
Beiträge: 6

Re: HC-X909 Montagsgeräte erwischt?

Beitrag von Hugo75 »

Hi,

das Antippen des Redners haben wir probiert. Im manuellen Modus folgt dem Gesicht des Redners dann so eine Art rechteckige Zielscheibe (ein Rechteck mit zusätzlichen Ziel-Linien). Leider ohne jede Änderung des Problems.

Beim zweiten Redner ab 0:10 sieht man oben rechts, dass sich der Fokus nicht ändert. In der ersten Szene ist der Text auf dem Display auch durchgehend gleich scharf. Einzig die beleuchteten Flächen sind von der Unschärfe betroffen.

Damit wäre der Hinweis aus dem Handbuch schlüssig, der ähnliche Probleme auf die Netzfrequenz schiebt und 1/100 oder Ai als Lösung vorschlägt. Nur, dass Ai eben nicht hilft.

Hm... dann wird es wohl leider eine Retoure und ein neuer Versuch mit der HF-G25.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58