Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Blackmagic Production Camera 4K: alle technischen Daten

Beitrag von Angry_C »


Das sind ja gute Nachrichten. Die Verzögerungen waren hauptsächlich wegen der nicht ausreichend lieferbaren Sensoren zustande gekommen... Die haben bestimmt einen neuen Lieferanten....

Spätestens mit dieser Kamera muss ich mir ein NAS-System zulegen...
Und woher kommen dann die Sensoren für die Pocket Camera, die ja den gleichen Sensor besitzen soll wie die 2,5k BMCC?



Panjabi604
Beiträge: 18

Re: Blackmagic Production Camera 4K: alle technischen Daten

Beitrag von Panjabi604 »

Angry_C hat geschrieben:

Das sind ja gute Nachrichten. Die Verzögerungen waren hauptsächlich wegen der nicht ausreichend lieferbaren Sensoren zustande gekommen... Die haben bestimmt einen neuen Lieferanten....

Spätestens mit dieser Kamera muss ich mir ein NAS-System zulegen...
Und woher kommen dann die Sensoren für die Pocket Camera, die ja den gleichen Sensor besitzen soll wie die 2,5k BMCC?
Aso, na dann waren die wohl zu beschäftigt neue Kameras zu entwickeln, anstatt welche zu bauen... :)



Panjabi604
Beiträge: 18

Re: Blackmagic Production Camera 4K: alle technischen Daten

Beitrag von Panjabi604 »

HT hat geschrieben:
Panjabi604 hat geschrieben:was für CCD spricht ist global Shutter, besseres aliasing und besseres Rauschverhalten...
Verstehe ich nicht. Gut Global Shutter ist unter CMOS nur selten anzutreffen, aber der Rest der Aufzählung passt nicht.
Besseres aliasing deshalb weil CCDs 100% des Pixel nutzt, wo hingegen CMOS normalerweise 75% nutzt (Black gaps)... Im Low Iso Bereich sind CCDs rauschärmer...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic Production Camera 4K: alle technischen Daten

Beitrag von Frank Glencairn »

B.DeKid hat geschrieben:
Ai nimmst die BMCC mal mit in die Wüste, den Dschungel oder in die Arktis und dann berichtest Du mal wie lang sie so ausgehalten hat ;-)

MfG
B.DeKid
3 Wochen Canada unter mehr als eisigen Temperaturen (vor allem im Heli ohne Türen) und quasi permanentem Schneefall war kein Problem.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic Production Camera 4K: alle technischen Daten

Beitrag von Frank Glencairn »

Panjabi604 hat geschrieben:[ Die Verzögerungen waren hauptsächlich wegen der nicht ausreichend lieferbaren Sensoren zustande gekommen... Die haben bestimmt einen neuen Lieferanten....
I frage mich, wo du dieses Halbwissen aufgeschnappt hast?

Es gab zu keinem Zeitpunkt Probleme mit "nicht ausreichend lieferbaren Sensoren".

Die hatten Sensoren zum Saufuttern rumliegen.

Die Firma, welche die Glasabdeckungen auf die Sensoren klebt hatte Probleme mit der Qualitätssicherung, so daß viele Sensoren mit Luftblasen im Kleber geliefert wurden.

Erst als BM eine eigene Qualitätssicherung quasi in der Firma installierte war das Problem behoben. Mittlerweile hat BM auch noch den Klebeprozess optimiert. Das war's, was so lange gedauert hat, bis alles rund lief.

Deshalb gehe ich davon aus, daß die Lieferung diesmal nicht dermaßen verzögert wird.



div4o
Beiträge: 638

Re: Blackmagic Production Camera 4K: alle technischen Daten

Beitrag von div4o »

Panjabi604 hat geschrieben:Ich hoffe allerdings, dass das Tokina 11-16 darauf funktioniert, weil bei der jetzigen BMCC das Objektiv nicht in der Unendlich-Fokuseinstellung funktioniert....
das kann ich auch bestätigen, allerdings kann man die Cam zum Nachjustieren zurückschicken, dann geht es wieder



Panjabi604
Beiträge: 18

Re: Blackmagic Production Camera 4K: alle technischen Daten

Beitrag von Panjabi604 »

Frank Glencairn hat geschrieben:
Panjabi604 hat geschrieben:[ Die Verzögerungen waren hauptsächlich wegen der nicht ausreichend lieferbaren Sensoren zustande gekommen... Die haben bestimmt einen neuen Lieferanten....
I frage mich, wo du dieses Halbwissen aufgeschnappt hast?

Es gab zu keinem Zeitpunkt Probleme mit "nicht ausreichend lieferbaren Sensoren".

Die hatten Sensoren zum Saufuttern rumliegen.

Die Firma, welche die Glasabdeckungen auf die Sensoren klebt hatte Probleme mit der Qualitätssicherung, so daß viele Sensoren mit Luftblasen im Kleber geliefert wurden.

Erst als BM eine eigene Qualitätssicherung quasi in der Firma installierte war das Problem behoben. Mittlerweile hat BM auch noch den Klebeprozess optimiert. Das war's, was so lange gedauert hat, bis alles rund lief.

Deshalb gehe ich davon aus, daß die Lieferung diesmal nicht dermaßen verzögert wird.
Sorry, vom EOSHD Blog von Andrew Reid... Ich sollte aufhören diesen Trollblog zu lesen... Er schreibt auch, dass der Sensor für die Pocket BMCC eine Neuentwicklung ist, wo hingegen John Brawley, der die Kamera in der Hand hatte meint, dass es der Sensor der ersten BMCC ist...

Jetzt stellt sich noch die Frage ob es CCD oder doch CMOS ist... eine offizielle Stellungnahme steht noch aus...



handiro
Beiträge: 3259

Re: Blackmagic Production Camera 4K: alle technischen Daten

Beitrag von handiro »

Tolle Wurst. Ich hoffe die Konkurrenten schlafen nicht und diese Ankündigungen beleben den Entwicklungsdruck bei den üblichen japanischen Verdächtigen.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Blackmagic Production Camera 4K: alle technischen Daten

Beitrag von Angry_C »

Panjabi604 hat geschrieben:
Jetzt stellt sich noch die Frage ob es CCD oder doch CMOS ist... eine offizielle Stellungnahme steht noch aus...
Wenn es ein CCD wäre, hätten sie auch bei der Pocket Camera mit Global Shutter geworben.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic Production Camera 4K: alle technischen Daten

Beitrag von Frank Glencairn »

Panjabi604 hat geschrieben:
Jetzt stellt sich noch die Frage ob es CCD oder doch CMOS ist... eine offizielle Stellungnahme steht noch aus...
S-CMOS, soweit ich weiß.



HT
Beiträge: 246

Re: Blackmagic Production Camera 4K: alle technischen Daten

Beitrag von HT »

Panjabi604 hat geschrieben: Besseres aliasing deshalb weil CCDs 100% des Pixel nutzt, wo hingegen CMOS normalerweise 75% nutzt (Black gaps)... Im Low Iso Bereich sind CCDs rauschärmer...
Ich muss zugeben, dass ich mich so genau bei den Sensoren nicht auskenne, allerdings glaube ich kaum, dass sich das Antialiasingverhalten merkbar unterscheidet. 75% einer Fläche sind immer noch recht viel. Auf die Anzahl der Stützstellen hat es ja keinen Einfluss, heißt die Nyquistfrequenz bleibt konstant. Und gerade bei Beyersensoren mit ihrem Pixel-Zusammenrechnen-Vodoo macht den Effekt der etwas kleineren Fläche wohl komplett unsichtbar.

Könntets du erklären wie das geringere rauschen im Low Iso Bereich bei CCDs entstehen soll? Ich weiß nur das dies letztenedes sehr vom konkreten Herstellervodoo in der Produktion abhängt und das heutige CMOS-Sensoren ein sehr rauscharmes Bild mitbringen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Blackmagic Production Camera 4K: alle technischen Daten

Beitrag von B.DeKid »

Frank Glencairn hat geschrieben:
B.DeKid hat geschrieben:
Ai nimmst die BMCC mal mit in die Wüste, den Dschungel oder in die Arktis und dann berichtest Du mal wie lang sie so ausgehalten hat ;-)

MfG
B.DeKid
3 Wochen Canada unter mehr als eisigen Temperaturen (vor allem im Heli ohne Türen) und quasi permanentem Schneefall war kein Problem.
Ok , klingt schon mal ok.

Frage :

Akkulaufzeiten -- irgendwelche Probs?

Wurde sie richtig dreckig ?

Reaktions Zeit bei Kälte -- irgendwelche "delays" ?

-------------------------------

Nicht falsch verstehen aber Ich hätte da halt bissel Angst ob Ich die halt putt bekomme draussen und somit mein Projekt gefährdet wäre.

Und auf der andern Seite klar natürlich die Fotofunktion welche für mich persl. natürlich sehr wichtig sei.

MfG
B.DeKid



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Blackmagic Production Camera 4K: alle technischen Daten

Beitrag von Tiefflieger »

handiro hat geschrieben:Tolle Wurst. Ich hoffe die Konkurrenten schlafen nicht und diese Ankündigungen beleben den Entwicklungsdruck bei den üblichen japanischen Verdächtigen.
Die haben alles in der Schublade und belauern sich gegenseitig.
Ist jemand kleines zu erfolgreich, wird er aufgekauft und verschwindet ggf. auch in der Schublade.

Sony will oder muss pushen, die Zeiten von Walkman und stylischem HiFi sind vorbei und es muss Geld in die Kasse. Heute kann jeder und künftig mit 3D Drucker auch selber in Kleinstserien ......



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Blackmagic Production Camera 4K: alle technischen Daten

Beitrag von le.sas »

B.dekid die bekommst du mit Sicherheit kaputt,
und wenn nicht reicht ein fetter Kratzer auf dem Display und man kann sie nicht mehr verwenden, naja außer halt Record drücken.
Da hätte ich so richtig Bock drauf irgendwo in den Bergen...
Weiß denn jemand wie das ist mit dem Auswechseln der Scheibe?



Wintermorgen
Beiträge: 53

Re: Blackmagic Production Camera 4K: alle technischen Daten

Beitrag von Wintermorgen »

Panjabi604 hat geschrieben: mit 12 Blenden Dynamikumfang kann ich voll und ganz leben...

Endlich eine Baby Alexa mit 4K...
Die Alexa hat 14 Stops Dynamic Range. Mal abgesehen davon, dass die Kamera so ueberhaupt nichts mit einer Alexa gemeinsam hat, ausser vielleicht das sie auch in ProRes aufzeichnen kann. ;-]
Zuletzt geändert von Wintermorgen am Di 09 Apr, 2013 13:13, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic Production Camera 4K: alle technischen Daten

Beitrag von Frank Glencairn »

B.DeKid hat geschrieben:
Akkulaufzeiten -- irgendwelche Probs?

Wurde sie richtig dreckig ?

Reaktions Zeit bei Kälte -- irgendwelche "delays" ?
1. Den internen Akku hab ich nicht benutzt - wozu auch?
Die BMC war quasi durchgängig an v-mount Akkus - und die hielten deutlich länger als die der RedOne und Epic, die wir auch dabei hatten (von den lächerlichen RedVolt möchte ich gar nicht reden)

2. Oh ja, ich wurde einmal fast von nem Schneepflug unter Matsch begraben.
Ich würde mit der BMC nicht ins Wasser gehen, aber Regen und Schnee machen nix. Die Dinger sind gebaut wie Panzer und das Gehäuse aus einem Alublock gefräßt.

3. Keine Delays, normale Reaktion.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Blackmagic Production Camera 4K: alle technischen Daten

Beitrag von Angry_C »

Samstag, 11 Uhr, Schneesturm, -36 Grad, das Haar sitzt;-)



-opp
Beiträge: 8

Re: Blackmagic Production Camera 4K: alle technischen Daten

Beitrag von -opp »

ich bin begeistert!



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic Production Camera 4K: alle technischen Daten

Beitrag von Frank Glencairn »

Angry_C hat geschrieben:Samstag, 11 Uhr, Schneesturm, -36 Grad, das Haar sitzt;-)
Shoot in style - hehehe



chackl
Beiträge: 523

Re: Blackmagic Production Camera 4K: alle technischen Daten

Beitrag von chackl »

Fast schon zu cool , Frank :)



nOOcam
Beiträge: 39

Re: Blackmagic Production Camera 4K: alle technischen Daten

Beitrag von nOOcam »

HT hat geschrieben:
Panjabi604 hat geschrieben: Besseres aliasing deshalb weil CCDs 100% des Pixel nutzt, wo hingegen CMOS normalerweise 75% nutzt (Black gaps)... Im Low Iso Bereich sind CCDs rauschärmer...
Ich muss zugeben, dass ich mich so genau bei den Sensoren nicht auskenne, allerdings glaube ich kaum, dass sich das Antialiasingverhalten merkbar unterscheidet. 75% einer Fläche sind immer noch recht viel. Auf die Anzahl der Stützstellen hat es ja keinen Einfluss, heißt die Nyquistfrequenz bleibt konstant. Und gerade bei Beyersensoren mit ihrem Pixel-Zusammenrechnen-Vodoo macht den Effekt der etwas kleineren Fläche wohl komplett unsichtbar.

Könntets du erklären wie das geringere rauschen im Low Iso Bereich bei CCDs entstehen soll? Ich weiß nur das dies letztenedes sehr vom konkreten Herstellervodoo in der Produktion abhängt und das heutige CMOS-Sensoren ein sehr rauscharmes Bild mitbringen.
Je grösser die exponierte fotoelektrische Fläche pro Fotozelle auf dem Chip, desto geringer das Grundrauschen und desto geringer die Gefahr, dass die Zelle in die Sättigung geht. Deshalb war ja die "Rückseitenbelichtung" zur Vergrösserung der belichteten Fläche bei CMOS-Sensoren auch ein entscheidender Schritt zu rauschärmeren CMOS-Sensoren. Dummerweise werden aber die Strukturen auf den Chips immer kleiner und das Rauschen somit automatisch grösser.

Trotzdem ist die fotoelektrische Fläche pro Fotozelle bei gleichgrossem Sensor und gleicher Pixelanzahl bei CCDs eben immer noch ein wenig grösser als beim CMOS. D.h. CCDs rauschen hier eben etwas weniger.

Dann kommt allerdings noch hinzu, dass das sog. Ausleserauschen (readout-noise), welches durch die "Nicht-Uniformität" der Lichtwandler (= Toleranzen der Messschaltungen von denen bei einem CMOS-Chip eben an jedem Subpixel eine sitzt, während das beim CCD nicht so ist) und Rauschen der Verstärkerschaltungen, beim CMOS konzeptbedingt höher ausfällt als beim CCD-Sensor.
Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit, die nach einer durchschnittlichen Inkubationszeit von etwa 75 Jahren zum Tode führt.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Blackmagic Production Camera 4K: alle technischen Daten

Beitrag von handiro »

Ich mag CCD´s auch lieber als diese Cmos Schwemme. Leider ist das genauso wie mit dem lokal verfügbaren Klopapier: man muss nehmen was man kriegt.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic Production Camera 4K: alle technischen Daten

Beitrag von Frank Glencairn »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14