Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Tonaufnahme eines Seminars.



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Moviefan17
Beiträge: 33

Tonaufnahme eines Seminars.

Beitrag von Moviefan17 »

Hallo liebe Slashcamer ;)

Habe folgende Frage: Ich sollte Ende April ein Seminar von einem Bioweinhersteller aufzeichnen. Filmen werde ich mit einer Canon XHA1. Aber nun zum Ton. Wie zeichne ich diesen am besten auf.
Das Problem ist das es nicht nur einen Referenten sondern zwei gibt, die beide abwechselnd sprechen werden.

Mein Gedanke (aber ist es auch der unkomplizierteste?):

Zwei Ansteckmikros ( Audio-Technica ATR3350) und zwei Zoom H1 und jeweils jeden Referenten damit ausrüsten und in der Postproduktion synchronisieren?

Bekomme ich so einen sauberen und klaren Ton?

Alternativ hätte ich noch das Rode NTG2 zur Verfügung. Allerdings werd ich auch mit einem Verstärker an diesem Richtmikro nicht besser dran sein, da die Referenten ja nicht immer an der selben Stelle stehen bleiben.

Was meint ihr?
Wünsch noch einen gemütlichen Abend :)

LG Matthias
Alle wollen euer Bestes. Lasst es euch nicht nehmen!



TomStg
Beiträge: 3829

Re: Tonaufnahme eines Seminars.

Beitrag von TomStg »

Mit Ansteckmikros und Zooms in der Tasche der Referenten bekommst brauchbaren Ton, da Du mit den Mikros dicht an der Schallquelle (Mund des Sprechers) bist. Jedes andere Mikro verschlechtert den Sound erheblich.

Falls Du Funkmikros benutzt und falls Deine Kamera zwei getrennte Audiokanäle aufnehmen kann, kannst Du Dir die externe Tonaufnahme mit den Zooms sparen und die Mikros direkt an die Kamera anschließen.

Tom



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Tonaufnahme eines Seminars.

Beitrag von Pianist »

Unbedingt zwei Anstecker und zwei Funkstrecken mieten. Aufnahmegeräte in den Taschen der Referenten sind doch ein unkalkulierbares Risiko. Du wirst Dich die ganze Zeit hinten an der Kamera fragen, ob vorne die Geräte noch laufen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



MrMoviefan17
Beiträge: 11

Re: Tonaufnahme eines Seminars.

Beitrag von MrMoviefan17 »

Hi, vielen Dank für die Tipps. Bei mir in der nähe gibt es nur einen Verleiher von Funkstrecken. Dafür müsste ich 400 Blatt hinlegen. Könnt ihr mir zu so einem Preis nicht gleich den Kauf für eine Funkstrecke empfehlen?

Die Canon XHA1 hat zwei XLR Eingänge.

Gruß Matthias



beiti
Beiträge: 5207

Re: Tonaufnahme eines Seminars.

Beitrag von beiti »

Beide Varianten (Aufnahmegeräte oder Funksender) haben ihre Tücken. Tendenziell sind Aufnahmegeräte etwas zuverlässiger, weil sie nicht auf ungestörten Funkbetrieb angewiesen sind. Aber dafür fehlt die Kontrolle.
Wenn mit den Aufnahmegeräten was schiefgeht (Stecker rutscht raus, Rascheln an der Kleidung, eine der Batterien wird überraschend leer etc.), kriegst Du es gar nicht mit und hast hinterher den Ärger, dass von der entsprechenden Person kein brauchbarer Ton da ist.
Wenn mit Funk was schiefgeht, kriegst Du es sofort mit und kannst eingreifen. Aber wie sieht dann Dein Notfallplan aus? Rennst Du dann nach vorn, unterbrichst die Veranstaltung und suchst den Fehler?
Ich habe schon gesehen, dass im Fernsehen für Live-Sendungen die Moderatoren manchmal doppelt ausgerüstet werden (also zwei Mikros und zwei Funksender), damit man im Notfall aufs Zweitgerät umschalten kann.



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Tonaufnahme eines Seminars.

Beitrag von Pianist »

MrMoviefan17 hat geschrieben:Hi, vielen Dank für die Tipps. Bei mir in der nähe gibt es nur einen Verleiher von Funkstrecken. Dafür müsste ich 400 Blatt hinlegen.
Das ist Wucher. In Berlin kriegst Du zwei Funkstrecken mit zwei Ansteckern für insgesamt knapp 80 EUR am Tag. Und das ist dann schon die obere Reihe von Sennheiser.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



MrMoviefan17
Beiträge: 11

Re: Tonaufnahme eines Seminars.

Beitrag von MrMoviefan17 »

Guten Morgen :)

Danke für die Tipps!
Also zum ausleihen gäbe es dieses Set:

Funkmikroset ew 122 G2

Kann ich den Empfänger dieser Funkmikros direkt per XLR Ausgang an meine Kamera ausgeben? Oder wie funktioniert das sonst?

Bin in Sachen Ton noch total unerfahren!

Vielen Dank und sonnige Grüße
vom Bodensee

Matthias



beiti
Beiträge: 5207

Re: Tonaufnahme eines Seminars.

Beitrag von beiti »

MrMoviefan17 hat geschrieben: Also zum ausleihen gäbe es dieses Set:
Funkmikroset ew 122 G2
Das sind ältere Modelle der Sennheiser-Funkstrecken (G3 sind die aktuellen). Ein Set aus Sender und Empfänger kostet, wenn man es kauft, rund 600 Euro. (Nur mal zum Vergleich.) Wenn man mobile Empfänger für den Camcorder-Betrieb braucht, kommt man kaum billiger weg.

Wenn Du die Kamera an einem festen Punkt aufstellst, könntest Du auch Funkstrecken mit stationärem Empfänger nehmen; da gibt es dann auch preiswertere Baureihen, die für Deine Zwecke ausreichen könnten. Dann lohnt die Miete überhaupt nicht mehr.



Schorse
Beiträge: 107

Re: Tonaufnahme eines Seminars.

Beitrag von Schorse »

Wenn du am Set einen Stromanschluß hast, wäre das hier vielleicht brauchbar.
http://www.thomann.de/de/shure_pg188epg ... _combo.htm



Moviefan17
Beiträge: 33

Re: Tonaufnahme eines Seminars.

Beitrag von Moviefan17 »

Ich bekomme jetzt dieses Set von einem Verleiher um € 45,-

Sennheiser UHF Ansteckfunkset EW112P
Ansteckmikro ME 2 Kugelcharakteristik
Taschensender SK 100 G2
Kamera-Empfänger EK 100 G2
XLR Empfängerkabel

Allerdings bräuchte ich das Set ja 2 mal, da ich zwei Referenten habe.
Muss ich dann beide Empfänger bei der Kamera anschließen oder meint ihr ich bekomm das Signal von beiden Mikros auf einen Empfänger?

LG Matthias
Alle wollen euer Bestes. Lasst es euch nicht nehmen!



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Tonaufnahme eines Seminars.

Beitrag von hofnarr »

Moviefan17 hat geschrieben: Muss ich dann beide Empfänger bei der Kamera anschließen oder meint ihr ich bekomm das Signal von beiden Mikros auf einen Empfänger?
du benötigst 2 sender und 2 empfänger mit unterschiedlichen frequenzen pro gerätepaar. zwei sender gleichzeitig mit einem empfänger funktioniert nicht. ein sender und zwei (oder mehr) empfänger würde allerdings klappen...

lass dir den blitzschuh-adapter ca2 für zumindest einen der kameraempfänger dazugeben, der sollte bei dem mietpreis eigentlich kostenlos dabei sein ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von Jörg - Di 23:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Di 22:37
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 22:07
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:06
» LOG-Frage
von Jott - Di 20:19
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Bluboy - Di 17:05
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von ruessel - Di 12:14
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Di 4:48
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Roland v Strand - Mo 23:06
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03