Artvis
Beiträge: 192

praktische Erfahrung mit Sony NEX FS100

Beitrag von Artvis »

Liebes Forum,

wer hat mit der VideoCam Sony NEX FS100 praktische Erfahrung im Bereich filmen von Dokumentationen?

Mein Hauptgebiet sind anspruchvplle Dokumentationen.
Ich frage dashalb an, da ich vorhabe mir diese Video NXCAM anzuschaffen um die Möglichkeiten eines Singleframes bei der Filmarbeit zu nutzen. Bisher habe ich mit einer EOS 7D fotografiert und gefilmt. So war ich ja ganz zufrieden, jedoch hat sich immer mehr herausgestellt, dass ich mit der 7D wesentlich mehr filme als fotografiere. Aus meiner persönlichen Erfahrung fehlt dafür eben einem Fotoapparat der "letzte Schlief" fürs Videofilmen besonders bei Dokumentationen mit hoher Qualität.

Vielleicht kann mir jemand seine Erfahrung zum Handling der Sony NEX FS100 im Dokumentationsbereich mitteilen. Die technische Qualität der FS100 ist aus meiner Sicht ja unbestritten sehr gut.

Danke schon jetzt dafür!

LG, Alfred



Fader8
Beiträge: 1248

Re: praktische Erfahrung mit Sony NEX FS100

Beitrag von Fader8 »

Gut finde ich die reviews von Wideopencamera & Philipp Bloom.
Ich habe einen Thread zu dem Thema Sony FS 100 eröffnet....gar nicht lange her.

Ich habe mir die FS 100 zum Filmen gekauft (gebraucht) und bin sehr zufrieden mit ihr (abgesehne der bekannten mängel, auf die du beim Durchlesen der Reviews stossen wirst.

Ich denke für dokumentarisches arbeiten ist sie gut geeignet. Musst sie wahrscheinliche "Riggen" um brauchbare Ergebnisse zu erlangen, aber das ist sowieso der Fall, wenn du szenisch arbeiten möchtest.

Ich denke für den Preis der Fs 100 findest du nichts vergleichbares.
Super toll sind natürlich auch die XLR Eingänge, was ein zusätzlich Aufnahmegerät unnötig macht.

Ich kann sie dir empfehlen :)

Grüsse



piccolo19
Beiträge: 17

Re: praktische Erfahrung mit Sony NEX FS100

Beitrag von piccolo19 »

Hallo,
vorweg ich besitze keine eigene fs100 ;)
Dennoch möchte ich meine durchaus positive Erfahrung mit der fs100 teilen (wenn auch nur test shots ,also bei keinem job dabei gehabt) teilen :)
Zum setup ich habe sie mit pl-mount adapter benutzt undn set compact primes draufgehabt -extrem geil der pl-e mount Adapter- jedoch wirst du wohl grad fürs szenische filmen und dokumentarfilmen ,wie mein vorredner schon gesagt hat, ein rig brauchen -ohne schwer möglich trotz seitlich angeordnetem handgriff-. Ich kann dir eins sagen: gerade da du aus dem dalr sektor kommst wirst du die picture profiles lieben sowie die deutliche besser qualität hinsichtlich der auflösung desweiteren müsste man ein externen recorder verwenden können (bin mir aber nichmehr ganz sicher wird aber glaub ich in sogut wie jedem review erwähnt ) einfach wie mein vorschreiber schon gesagt hat ;) die reviews anschauen -kann grad die von philip Bloom sehr empfehlen - und einfach mal auf sony professional bei der fs100 die videos von philip bloom mit der fs100 anschauen :)



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: praktische Erfahrung mit Sony NEX FS100

Beitrag von schlaflos011 »

Hallo,

ich bin von der Canon 550d auf die FS100 umgestiegen und liebe das Teil ;)
Für szenische Drehs ist die Kamera perfekt. Bei einer Doku kann man sich bei gutem Licht auch schon mal auf den Autofocus des Kit-Objektives verlassen. Ansonsten mit lichtstarken Objektiven und ND-Filter arbeiten. Wenn du bereits gute Canon Objektive besitzt wäre der Speed Booster vermutlich empfehlenswert.
http://www.metabones.com/sony/ef-e-speed-booster

Ich habe mich für E-Mount Objektive (heute würde ich Speed Booster und Canon wählen) entschieden. Meine Favoriten sind das Sony SEL 50mm 1.7 und das Walimex Pro 35mm 1.5.

RIG brauchst du unbedingt! Wenn jemand Erfahrungen mit diesem hier hat - würde es mich sehr interessieren.
http://shop.equiprent.de/Rig-Schulterst ... ::476.html



Artvis
Beiträge: 192

Re: praktische Erfahrung mit Sony NEX FS100

Beitrag von Artvis »

Danke für die bis jetzt geschriebenen Informationen.
Ich denke, ich bin auf der richtigen "Spur" wenn ich mir die FS100 "erspare".
Bin noch gespannt welche weiteren Informationen über praktische Eindrücke und Erfahrungen bekommen kann.

LG, Alfred



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: praktische Erfahrung mit Sony NEX FS100

Beitrag von Frank B. »

Ich habe die Kamera auch und bin sehr zufrieden mit ihr. Ich bin allerdings Hobbyfilmer und muss mit der Kamera kein Geld verdienen.

Positiv finde ich an dem Teil:
- sehr gute Bildqualität (sehr guter und "strapazierfähiger" AVCHH-Codec)
- Picture Profiles, die man sehr detailiert einstellen kann
- XLR-Ins (ist aber in dem Preisbereich selbstverständlich)
- sehr variabel (Rig- Stativ-, Handführung)
- viele Profifeatures (z.B. mehrere Timecodearten)
- Anschlussmöglichkeit preiswerter und guter manueller Objektive über
sehr preiswerte (China-) Adapter gegeben (fast alles lässt sich adaptieren)
- unheimlich lichtstark
- sehr lange Akkulaufzeiten

Negativ:
- relativ unhandlich bei Aufnahmen aus der Hand (prinzipiell möglich, aber unbedinngt
Objektiv mit Bildstabi benutzen)
- keine eingebauten Graufilter (ich nutze bei Bedarf ein Cokin-Filterhaltersystem mit
ND-Filtern - ist aber relativ umständlich)
- kein Sucher- und Monitorbetrieb gemeinsam möglich, da die Kamera
nur einen Monitor mit Sucherlupe hat (der Monitor ist allerdings sehr gut)
- Touchscreen geht, aber nur bei wenig Auswahlmöglichkeiten, sonst über
Knöpfe oder Menü (die Sucherlupe muss natürlich demontiert sein ;) - auch nicht immer
praktisch)
- Fremdobjektive mit Bildstabilisator nur über sehr teure Adapter möglich

noch ein paar persönliche Tipps:
Die Kamera ist nicht geeignet für Run and Gun. Gute Aufnahmen müssen vorbereitet werden, was immer etwas dauert. Für die Picture Profiles gibt es im Netz schon einige sehr gute kostenfreie Voreinstellungen, vor allem von Frank Glencairn, der hier auch oft postet. Der hat sich viel Mühe gegeben und einige seiner Einstellungen sind richtig gut. Auch Abel Cine hat welche veröffentlicht. Wenn Du Dir eine Gebrauchte kaufen willst, solltest Du drauf achten, dass das Softwareupgrade installiert ist, bzw. dies noch nachträglich tun. Damit hast Du noch ein paar Aufnahmefrequenzen mehr und kannst auch die Picture Profiles auf der SD-Karte abspeichern und natürlich auch wieder hiervon laden. Damit kannst Du bei Bedarf auch mehr als die sechs kameraseitig vorgesehenen verwenden. Auch gut, wenn man mal selbst ein wenig dran rumschrauben will. Speichert man da einfach vorher auf Karte ab und lädt, wenn man sich vertan hat, einfach neu nach.
Wenn Du (Tele-) Objektive mit Bildstabilisator brauchst, (für den NEX/E-Mount-Anschluss gibt es nur bis max. 200mm Brennweite welche), kannst Du über den Adapter LA-EA 1/2 (Alpha/Minolta auf NEX) auch Sigmaobjektive mit Sony Alpha/ Minolta Anschluss benutzen. Sigma ist meiner Kenntnis nach der einzige Hersteller, der Bildstabilisatoren bei diesem Anschluss in einige seiner Objektive einbaut. Normalerweise haben Sony Alpha Kameras einen kameraseitigen Bildstabi. Alpha-Objektive brauchen also keinen und haben i.d.R. auch keinen eingebaut. Sigma baut trotzdem in manche Objektive welche ein. Diese können mit dem oben genannten Adapter, der mit ca. 100 - 150,- Euro noch relativ preiswert ist, angesteuert und genutzt werden. Der Adapter stellt eine elektronische Verbindung zwischen den beiden Anschlüssen her (aber Achtung: bei meinen Sigmaobjektiven ist es dennoch nicht möglich den AF zu nutzen). Das geht natürlich auch mit Canon EF Objektiven mit Bildstabi. Jedoch sind die Adapter, die es hierfür am Markt gibt erheblich teurer als der Sony Adapter LA-EA 1, so dass sich sowas wohl nur lohnt, wenn man entweder vel Geld hat oder schon eine ganze Batterie guter Canonobjektive.



Artvis
Beiträge: 192

Re: praktische Erfahrung mit Sony NEX FS100

Beitrag von Artvis »

Danke Frank B. für die guten Informationen.

Bin doch noch gespannt ob ich weitere Zusendungen bekomme.
Langsam bekomme ich ein gutes Bild auch durch eure Meldungen aus der persönlichen Erfahrung mit der FS100.

Danke!

LG, Alfred



fmgraphix
Beiträge: 141

Re: praktische Erfahrung mit Sony NEX FS100

Beitrag von fmgraphix »

Nur so am Rande:
Das Kit-Objektiv hat nicht unbedingt den besten Ruf, zu Unrecht, wie ich meine. Es hat einen super, unauffälligen Autofocus. Hatte neulich einen Dreh, bei dem ich auf Zoom nicht verzichten konnte. Hab mir dann den Follow-Focus auf den Zoomring gelegt, Cam auf autofocus. Hat super funktioniert!
Die fehlende Zoomwippe ist - zumindest für mich - absolut kein Problem.

My 2 Cents...



Artvis
Beiträge: 192

Re: praktische Erfahrung mit Sony NEX FS100

Beitrag von Artvis »

..danke fmgraphix für die Information :-)
schön langsam kommt ja ein interessanter Erfahrungsbericht zusammen.

Lg Alfred



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27