Natalie
Beiträge: 1107

Nikon D5200 - Beispiel-Video

Beitrag von Natalie »

Habe die ersten Sonnenstrahlen genutzt um in 15 Minuten ein paar Aufnahmen zu ergattern. Diese sind bis auf Schnitt und Blende nicht bearbeitet. Musik ist von meinem Kollegen Klaus. Das ganze wurde über das interen Klappdisplay ausgesteuert und fokussiert. Es ist wirklich noch nichts blühendes im Garten, daher mußten die Hauswurze herhalten...







Bruno Peter
Beiträge: 4452

Re: Nikon D5200 - Beispiel-Video

Beitrag von Bruno Peter »

1. Das Video sagt mir nichts besonderes über die Kamera, Unschärfeinseln mag ich auch nicht.
2. Wenn schon in "Flat Gamma" aufgenommen wird, dann doch in der Absicht ein "LUT Grading" darauf folgend durchzuführen um die Farbenpracht aufblühen zu lassen.
3. Ein Samyang macht bei Videoaufnahmen nur Sinn, wenn man z.B. vom Beton-Stativ aus filmt. Für Freihand-Videoaufnahmen ist das Objektiv ungeeignet.
4. Das Samyang zeichnet sich in dem Video nicht besonders durch außergewönliche Schärfe im Vergleich zum Nikon-Kitzoom aus.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Nikon D5200 - Beispiel-Video

Beitrag von Natalie »

Oh tut mir leid, Dir weder deinem Geschmack noch professionellen Anspruch gerecht zu werden. Da ich aber auf keiner meiner Fahnen "Video Hero" oder professionell stehen habe kann ich gut mit deiner Meinung leben, bzw. Interessiert es mich wenig ;) was man wie macht oder was es Dir gibt



Jörg
Beiträge: 10790

Re: Nikon D5200 - Beispiel-Video

Beitrag von Jörg »

Da ich aber auf keiner meiner Fahnen "Video Hero" oder professionell stehen habe kann ich gut mit deiner Meinung leben, bzw. Interessiert es mich wenig ;) was man wie macht oder was es Dir gibt
Wunderbar patzige Antwort, hat die identische Qualität der "Beispielclips".
Der Aussagewert ist gleich null, das hat nix mit Hero oder prof zutun, das ist einfach vergebene Zeit.
Denk darüber nach, ob Du Kritiker dann noch so anfahren musst...



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Nikon D5200 - Beispiel-Video

Beitrag von Natalie »

Jetzt kommen mir aber die Tränen ! Klang meine Einleitung "15 Minuten Sonnenstrahlen genutzt um schnell etwas zu Filmen" etwa wie eine Einladung und Spielwiese für Profilneurotiker ? Was soll man denn noch schreiben um die Belanglosigkeit eines Beitrages zu deklarieren ?? Um dann Grundsatzdiskussionen über ein Handwerk loszutreten das ich garnicht beherrsche ?

Hätte ich in irgendeiner Zeile Behauptungen zu meinem Film oder Können aufgestellt, wäre der Beitrag oder die Kritik gerechtfertigt

Aber so ist es einfach gemein ;)



Jörg
Beiträge: 10790

Re: Nikon D5200 - Beispiel-Video

Beitrag von Jörg »

Jetzt kommen mir aber die Tränen !
na denn heul doch...



rush
Beiträge: 14892

Re: Nikon D5200 - Beispiel-Video

Beitrag von rush »

Nanana... also ich muss Natalie hier mal etwas in Schutz nehmen...

Bruno hat auch gern mal eine sehr eigene Art seinen Standpunkt festzumachen - das habe ich hier auch schon erlebt ;)

Die Aussagen Punkt 3 und 4 bzgl. des Samyangs kann ich z.b. nicht nachvollziehen. Warum sollte ein Samyang nur auf einem Beton Stativ Sinn machen? Schulterstütze und gut ist - dann gehts auch von der Schulter oder auf dem Boden/Slider/Kran whatever... Solch pauschale Aussagen passen hier einfach nicht in ein Forum. Begründe Sie wenigstens @ Bruno oder mach klar das es dein Standpunkt ist - aber eben keine allgemeingültige Aussage.

Genau wie punkt 4... Wie kann man anhand eines YT konvertierten Videos die Schärfe von Objektiven beurteilen - zumal nicht hervorgeht mit welcher Blende gearbeitet wurde. Ein 35er Samyang kann z.b. offen bei 1.4 betrieben werden - da kommt ein Nikon Kitzoom bei weitem nicht hin.
keep ya head up



tomaus
Beiträge: 188

Re: Nikon D5200 - Beispiel-Video

Beitrag von tomaus »

Hallo Natalie,
mach Dir nichts aus den Antworten. ich habe auch schon die Erfahrung im Videobereich gemacht, dass die meisten, die hier antworten sich gerne als ultraprofessionell sehen und nichts, aber auch gar nichts unkritisiert lassen. "Wie kannst du nur ... Totaler Müll, schau meine Sachen an ..." Jaja, lass sie labern. Die Szene ist ein Haifischbecken, leider tummeln sich darin aber meist nur laienhafte Haifische. Und- sowas wie Anstand, Rücksicht und Stil gibt es in den meisten Foren kaum mehr.

Anscheinend verleiht eine Kamera denjenigen einen gewissen Status. ich kenne nur wenige Videoprofis, die wirklich gut sind. Die kommen dann aber nicht so gemein rüber und reagieren entweder gar nicht, und wenn sie es tun, dann mit Tipps und Fragen. Ich jedenfalls freue mich über deine Clips, da es bisher sehr wenige von der D5200 gibt. Und glaube mir, du wirst noch viel Freude mit deiner Nikon haben, spätestens in einem Monat bricht der Frühling über uns herein.



Bruno Peter
Beiträge: 4452

Re: Nikon D5200 - Beispiel-Video

Beitrag von Bruno Peter »

rush hat geschrieben:Begründe Sie wenigstens @ Bruno oder mach klar das es dein Standpunkt ist - aber eben keine allgemeingültige Aussage.
Na klar ist das mein Standpunkt nach Sichtung der Clips..., aber das schrieb ich doch eigentlich.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Bruno Peter
Beiträge: 4452

Re: Nikon D5200 - Beispiel-Video

Beitrag von Bruno Peter »

rush hat geschrieben: Die Aussagen Punkt 3 und 4 bzgl. des Samyangs kann ich z.b. nicht nachvollziehen. Warum sollte ein Samyang nur auf einem Beton Stativ Sinn machen? Schulterstütze und gut ist - dann gehts auch von der Schulter oder auf dem Boden/Slider/Kran whatever... .
Hallo, ich schrieb doch:
Ein Samyang macht bei Videoaufnahmen nur Sinn, wenn man z.B. vom Beton-Stativ aus filmt. Für Freihand-Videoaufnahmen ist das Objektiv ungeeignet.
Lese nochmal!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



rush
Beiträge: 14892

Re: Nikon D5200 - Beispiel-Video

Beitrag von rush »

Bruno Peter hat geschrieben:
Ein Samyang macht bei Videoaufnahmen nur Sinn, wenn man z.B. vom Beton-Stativ aus filmt. Für Freihand-Videoaufnahmen ist das Objektiv ungeeignet.
Lese nochmal!
Schulterstativ ist für mich quasi Freihand - sorry ;)

Und selbst ohne geht es auch - nutze an der GH2 ja auch das 25er Nokton welches dort zu einem 50er (KB) mutiert... kann man Freihand noch ganz gut handlen - wenn man den Sucher nutzt sogar ziemlich gut - bei einer 5200er müsste man dann eine Sucherlupe verwenden um den dritten Kontaktpunkt zur Kamera herzustellen. Machbar ist das allemal - und lichtstarke Alternativen gibt es für KB nunmal nicht allzu viele - besonders nicht im Preissegment der Samyangs.
keep ya head up



hubomo
Beiträge: 138

Re: Nikon D5200 - Beispiel-Video

Beitrag von hubomo »

Ich kann mich Rush nur anschließen!!!
Es gibt halt noch nicht so viele hochgeladene Clips von
der D5200 und solange er in seinem Beitrag erwähnt, wie
er seine Clips erstellt und welche Kameraeinstellungen er
gewählt hat, finde ich diesen Clip absolut nicht nutzlos.
Man könnte, anstatt direkt alles zu kritisieren, den Threadstarter lieb bitten, ob er vllt. weitere Clips, mit den erwünschten Einstellungen, hochlädt.



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Nikon D5200 - Beispiel-Video

Beitrag von Natalie »

Hier mal wieder ein paar Aufnahmen ohne großen Hintergrund, ich hab die Stelle gefunden und finde sie interessant. Werde Sie öfter aufsuchen und mal schauen was sich so ergibt. Noch fehlt mir die Zeit, eine Timeline hab ich schon im Kopf, da gibt es viele interessant Stellen, es hat einen riesen See und Sumpf, der Bachlauf ist schön , es gibt Tiere usw.. Möchte schon eine Geschichte erzählen,..

Also daß hier ist nur 30 minuten Kameramaterial gefilmt und eine Stunde in Premiere gespielt.. Aber eventuell interessant für die Beurteilung..

Aber mal davon abgesehen , ich finde die Braun/ Orange Töne sehr interessant, auch das grau, man muß bedenken daß einzig leuchtende hier ist das Grün durch abgehobene Highlights in Colorista, es wirkt dadurch freundlicher als in echt, .. ( ist halt so ein bischen mein Ziel , satt aber deutlich, )



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Nikon D5200 - Beispiel-Video

Beitrag von rainermann »

Natalie hat geschrieben:Hier mal wieder ein paar Aufnahmen ohne großen Hintergrund, ich hab die Stelle gefunden und finde sie interessant.

:-)) Ha, ich dachte erst, Du wohnst bei mir um die Ecke. Selbst die Ameise ist wieder dabei ;-) ab 1:15.
(siehe mein erster D800 Test 2012)



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Nikon D5200 - Beispiel-Video

Beitrag von Natalie »

Um die Ecke :-)) ?? schau mal aus dem Fenster !

Aber echt verblüffend ! - ich komme aus 55442...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Nikon D5200 - Beispiel-Video

Beitrag von Skeptiker »

@ rainermann
Beschwingte Bilder & Musik !
Ganz abseits vom pathetischen, schwermütigen Allerweltsgeklimper oder Pop-Gedonner. Will heissen, der 'Sound Track' erschlägt die Bilder nicht!

Was mir auffiel: Der Schwenk nach oben bei 1:03 hat ein stufiges Abblenden zur Folge statt ein stufenloses.

Liegt das am Objektiv oder an der Kamera ?



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Nikon D5200 - Beispiel-Video

Beitrag von rainermann »

Skeptiker hat geschrieben:@ rainermann
Beschwingte Bilder & Musik !
Ganz abseits vom pathetischen, schwermütigen Allerweltsgeklimper oder Pop-Gedonner. Will heissen, der 'Sound Track' erschlägt die Bilder nicht!

Was mir auffiel: Der Schwenk nach oben bei 1:03 hat ein stufiges Abblenden zur Folge statt ein stufenloses.

Liegt das am Objektiv oder an der Kamera ?
danke ;-)

Schwenk/Abblenden: wollte zeigen, daß man wärend des Filmens auch per Kamera abblenden kann und nicht nur manuell am Objektiv (war damals für viele noch eine ungeklärte Frage).
Die Funktionsknöpfe vorne kann man mit der Blende belegen (auf und zu) und sie funktionieren auch bei record.

@ Natalie
ok, Bodensee - 55442 = ein gutes Stück auseinander ;-))



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00