Canon Forum



Crop-Faktor im Videomode



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Kuraz
Beiträge: 112

Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von Kuraz »

Liebe Leute,
Mich interessiert, ob das Phänomen des Crop-(Format-)Faktors im Videomode von 7D im Vergleich zu 5DMII geben kann? Es wird ja sowieso nicht das volle Format des Sensors im Videomode verwendet oder? Daher müsste eigentlich keinen Crop geben oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Danke Euch!



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von Skeptiker »

Kuraz hat geschrieben:...oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Denken ist hier eigentlich nicht nötig, nur richtig rechnen.
Und dazu brauchst Du die richtigen Zahlen.
Der Crop-Faktor ist das Verhältnis der aktiven Video Sensor-Diagonalen. Wenn das Seitenverhältnis gleich ist (hier 16:9), kannst Du auch die aktive Sensor-Breite nehmen. Kennst Du die entsprechenden Werte für die 2 Kameras ?

Falls nicht, besser einen Praxis-Test machen:

Dieselbe Festbrennweite einmal an Kamera A und einmal an Kamera B.
Dann dasselbe Objekt aus derselben Distanz in Full HD filmen.

Wenn Du nun unterschiedliche Bildausschnitte siehst, dann gibt es einen Crop-Faktor (er ist gleich erfasste Bildbreite A geteilt durch erfasste Bildbreite B), wenn nicht, dann nicht.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Sa 30 Mär, 2013 10:29, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 17075

Re: Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von Axel »

Völlig willkürlich wird der 5D-Sensor (36mm x 24 mm, Seitenverhältnis 3:2) als "Vollformat" bezeichnet. Dies dient dazu, sich vorstellen zu können, dass ein 100 mm Objektiv ein Tele ist, ein 50 mm Normalobjektiv und ein 35 mm ein Weitwinkel.

Der Cropfaktor der 7D beträgt 1,6. D.h., um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie die Brennweite wirkt (bzw. beim Vollformat wirken würde), musst du die Brennweitenangabe mal 1,6 nehmen.

100 mm 5D würden auf einer 7D wie 160 mm wirken.
" 50 mm 5D = wie 80 mm
" 35 mm 5D = wie 56 mm

Umgekehrte Rechnung: Durch 1,6 teilen.

Um dasselbe Tele zu haben wie mit dem Vollformat brauchst du als APS-C 62,5 mm

Das Normalobjektiv wäre ein 31, 25 mm

Das Reporter-WW wäre ein 21,875 mm


Fazit: Der Cropfaktor cropt nix. Er hilft nur, die Wirkung einer Brennweite zu berechnen.



Kuraz
Beiträge: 112

Re: Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von Kuraz »

Skeptiker hat geschrieben:
Kuraz hat geschrieben:...oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Denken ist hier eigentlich nicht nötig, nur richtig rechnen.
Und dazu brauchst Du die richtigen Zahlen.
Der Crop-Faktor ist das Verhältnis der aktiven Video Sensor-Diagonalen. Wenn das Seitenverhältnis gleich ist (hier 16:9), kannst Du auch die aktive Sensor-Breite nehmen. Kennst Du die entsprechenden Werte für die 2 Kameras ?

Falls nicht, besser einen Praxis-Test machen:

Dieselbe Festbrennweite einmal an Kamera A und einmal an Kamera B.
Dann dasselbe Objekt aus derselben Distanz in Full HD filmen.

Wenn Du nun unterschiedliche Bildausschnitte siehst, dann gibt es einen Crop-Faktor (er ist gleich erfasste Bildbreite A geteilt durch erfasste Bildbreite B), wenn nicht, dann nicht.
Ich möchte eine Kamera (die zwei sind shortlistet) kaufen, daher kann ich den Test selber nicht machen. Aber es handelt sich hier weder um exotische Kameras noch um aussergewönliche Fragestellung oder?



Kuraz
Beiträge: 112

Re: Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von Kuraz »

Axel hat geschrieben:Völlig willkürlich wird der 5D-Sensor (36mm x 24 mm, Seitenverhältnis 3:2) als "Vollformat" bezeichnet. Dies dient dazu, sich vorstellen zu können, dass ein 100 mm Objektiv ein Tele ist, ein 50 mm Normalobjektiv und ein 35 mm ein Weitwinkel.

Der Cropfaktor der 7D beträgt 1,6. D.h., um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie die Brennweite wirkt (bzw. beim Vollformat wirken würde), musst du die Brennweitenangabe mal 1,6 nehmen.

100 mm 5D würden auf einer 7D wie 160 mm wirken.
" 50 mm 5D = wie 80 mm
" 35 mm 5D = wie 56 mm

Umgekehrte Rechnung: Durch 1,6 teilen.

Um dasselbe Tele zu haben wie mit dem Vollformat brauchst du als APS-C 62,5 mm

Das Normalobjektiv wäre ein 31, 25 mm

Das Reporter-WW wäre ein 21,875 mm


Fazit: Der Cropfaktor cropt nix. Er hilft nur, die Wirkung einer Brennweite zu berechnen.
Lieber Axel,
die Rechnung und die Formel kenne ich. Im Videomode wird aber der ganze Sensor nicht verwendet, daher müßte keinen Unterschied geben.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von Skeptiker »

Kuraz hat geschrieben:Aber es handelt sich hier weder um exotische Kameras noch um aussergewönliche Fragestellung oder?
Doch.
Weil Deine Aussage "Im Videomode wird aber der ganze Sensor nicht verwendet, daher müßte keinen Unterschied geben." unklar ist.

Ist das wirklich so ?

Wie gesagt, ohne die genauen Zahlen kann man keine genaue Aussage treffen. Es bleibt alles Spekulation.

Mein Vorschlag:
In einem Fotogeschäft mit beiden Kameras den 1:1-Test machen - dann ist der Fall klar.

Oder auf Axels Aussage vertrauen, dass der Crop-Faktor aufgrund der unterschiedlichen Sensor-Grössen für Video ebenfalls etwa 1.6 beträgt.

Canon 7D:
Sensor: 22.3 x 14.9 mm (Seitenverhältnis rund 3:2)
diagonal nach Pythagoras: 26.82 mm

Canon 5D
Sensor 36 x 24 mm (Seitenverhältnis 3:2)
diagonal: 43.27 mm

Diagonalen-Verhältnis (Gesamt-Chip): 43.27 / 26.82 = 1.61 (Crop-Faktor)

Für Video 16:9 wäre bei voller Chip-Breite die benutzte Chip-Höhe jeweils gleich Chip-Breite durch 16 mal 9.
Das würde in diesem Fall aber nichts am Crop-Faktor ändern.

Normalerweise wird für Video bei Foto-Cams (fast) die volle Chip-Grösse benutzt und dann auf die Full-HD-Grösse herunter-skaliert.
Einige Kameras (z.B. die Panasonic GH2) erlauben es auch, für Full HD Video 'native' (genau) 1920 x 1080 Sensor-Pixel zu benutzen, woduch ein nachträgliches Skalieren wegfällt.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Sa 30 Mär, 2013 11:30, insgesamt 3-mal geändert.



Axel
Beiträge: 17075

Re: Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von Axel »

Klar kann von einem 3:2-Sensor in einem 16:9-Modus nicht alles verwendet werden. Das muss man sich dann so vorstellen:
Bild
(Okay, das ist hier ein Multiformat-Sensor, aber das Bild ist anschaulich)

Dieser Crop ist natürlich ein echter Crop, d.h. nicht nur eine Norm-Formel. Er bewirkt, dass das Normalobjektiv eigentlich ein 47 mm statt ein 50 mm sein müsste usw.

Das ist allerdings ein bisschen zu sehr Haarspalterei. Der AR-Crop betrifft 5D und 7D in gleichem Maße. Daher wird in der Praxis nur der 1,6 er Crop erwähnt. Und der ist real:



Kuraz
Beiträge: 112

Re: Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von Kuraz »

Axel hat geschrieben: Dieser Crop ist natürlich ein echter Crop, d.h. nicht nur eine Norm-Formel. Er bewirkt, dass das Normalobjektiv eigentlich ein 47 mm statt ein 50 mm sein müsste usw.

Das ist allerdings ein bisschen zu sehr Haarspalterei. Der AR-Crop betrifft 5D und 7D in gleichem Maße. Daher wird in der Praxis nur der 1,6 er Crop erwähnt. Und der ist real:
Axel,
Vielen Dank für alle Infos und für den Link! Der Link eigentlich beantwortet meine Frage. Also, den Crop gibt es im Videomode genauso.



Kuraz
Beiträge: 112

Re: Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von Kuraz »

Skeptiker hat geschrieben: Normalerweise wird für Video bei Foto-Cams (fast) die volle Chip-Grösse benutzt und dann auf die Full-HD-Grösse herunter-skaliert.
Einige Kameras (z.B. die Panasonic GH2) erlauben es auch, für Full HD Video 'native' (genau) 1920 x 1080 Sensor-Pixel zu benutzen, woduch ein nachträgliches Skalieren wegfällt.
Skeptiker,
Danke für Deine Ausführungen! Es wird offensichtlich herunterskaliert, das beantwortet meine Frage auch. Alles (oder zumindest vieles) spricht für die Anschaffung einer 5DMII.

Danke nochmal!



fantasmo
Beiträge: 59

Re: Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von fantasmo »

Hallo,

ich hab eine Canon 600D und wollte mir auf eBay ein 35mm-Nikon-Objektiv kaufen. Ich hab nun erst jetzt bemerkt, dass es ja nochmal nen Unterschied zu Vollformat-Objektiven gibt.

Ich habe also keine Vollformatkamera, aber es könnte ja sein, dass ich sowas mal besitze...da wäre es doch besser gleich so ein Objektiv zu kaufen, oder? Oder ist das gar nicht geeignet für so ne 600D oder sollte ich insgesamt mit dieser Investition warten, wenn ich doch noch gar nicht so ne Kamera habe (allerdings Objektive sind doch sicher auch nix, wo in 6 Monaten der technische Stand wieder ein ganz anderer ist, also könnte man ja schonmal vorsorgen).

Alternativ würde ich mich auch für einen Tipp zu einem guten Allroundobjektiv für die Canon freuen... dann hätte ich später dort das Allroundobjektiv und für ne Vollformatkamera dann evtl. eher mal den Festbrennweiten-Fuhrpark anfangen. Mein bevorzugtes Filmgebiet...kreativ, szenisch, mit Schärfentiefe und so.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jörg - Di 9:24
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 7:48
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von Jott - Di 7:07
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von freezer - Mo 17:23
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mo 17:09
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40