Tonmensch hat geschrieben:Sofern ihr nicht vom Veranstalter bzw. der Band einen Auftrag zum Filmen bekommen habt, wird euch kein seriöser Tonmensch auch nur das geringste Tönchen zur Verfügung stellen.
Sollte ein Auftraggeber mitbekommen, dass ich einem normalen Zuschauer mit Ton für seine illegale Aufnahme versorge kann ich mich gleich beim Arbeitsamt melden!!!
Nur soviel dazu...
Bei Gigs dieser Größenordnung werden zu 99% nur stimmen und akustische Instrumente (bei Drums max die Basedrum) verstärkt. Somit wird ein Stereomitschnitt vom Mischpult ganz anders klingen als im Raum. Jedoch lässt sich dieses Signal sehr gut mit dem Kamerasound mischen. Jedoch ist das nicht ganz trivial, da die Laufzeit der Mikrofone angepasst werden muss...
Einzelspuren werdet ihr praktisch vergessen können, da kein Tontechniker gratis jeden seiner Jobs mitschneidet. Ganz zu schweigen davon das bei Auftritten dieser Größenordnung fast immer auch die Technik fehlt (Mischpult mit Einzelausgängen, etc).
Für eine saubere Aufnahme würde ich einen Handheldrecorder (ala Zoom h2, h4) nach Möglichkeit mit der Stereosumme des Saalmischers füttern. Dazu nach einen Haufen Kabel und Adapter.
...genau, Kabel verlegen und externe Mics irgendwo positionieren, wo du doch davon ausgehst, dass der Filmende keine Auftragsarbeit macht...würde ich einen Handheldrecorder (ala Zoom h2, h4) nach Möglichkeit mit der Stereosumme des Saalmischers füttern. Dazu nach einen Haufen
In dem ersten der beiden Videos kann man es recht gut erkennen:Isoboy hat geschrieben: 2....keine Ahnung auf was für Konzerten du bisher involviert warst oder in. Es ist nicht unüblich, bereits ab 100 Personen die kompletten Instrumente abzunehmen.
Das sind alles junge und unbekannte Bands aus dem Mittelalterbereich und ich mach das einfach weil's mir Spaß macht, es Freunde und/oder Bekannte sind und um denen halt halbwegs vernünftiges Material zur Verfügung zu stellen.beiti hat geschrieben:Wenn die Band einen besseren Ton haben will, soll sie doch selber dafür sorgen und ihn Dir zur Verfügung stellen (entweder als Line-Signal für die Kamera oder separat aufgenommen). Die Abmischung von Live-Musik ist ja nicht direkt Aufgabe eines Filmers, und womöglich würdest Du es den Musikern gar nicht recht machen.
Das externe Mikrofon wird Dir, solange die Aufnahmen in geschlossenen Räumen stattfinden, kaum Vorteile bringen. Soweit waren wir ja schon.ghostrider2008 hat geschrieben: Meine ursprüngliche Frage war ja auch eigentlich nur, ob ich mit einem externen Zusatzmikrofon evtl. noch ein bisschen bessere Aufnahmen hin bekommen würde.