Machmal macht eine null echt einen großen Unterschied.joey23 hat geschrieben:200 ungleich 2000.
Ich wünschte mir allerdings ich hätte so ein Budget. ;)Adam hat geschrieben:Machmal macht eine null echt einen großen Unterschied.joey23 hat geschrieben:200 ungleich 2000.
Sorry, da hab ich mich einfach verlesen.
Nathanjo hat geschrieben:Ich wünschte mir allerdings ich hätte so ein Budget. ;)Adam hat geschrieben:Machmal macht eine null echt einen großen Unterschied.joey23 hat geschrieben:200 ungleich 2000.
Sorry, da hab ich mich einfach verlesen.
Wie gesagt, als Maßstab (auch was Fokus und Verarbeitung angeht) muss hier das Kit-Objektiv gesetzt werden. Ich möchte gern ein Objektiv mit durchgehender Blende, das den Brennweitenbereich der Kit-Lens abdeckt. Abgesehen von Spezialfällen (Lowlight, gewünschte DOF) wäre ich mit so einem Objektiv gut gerüstet und bräuchte für eine ganze Weile kein anderes.
Die Frage ist aber immernoch: Gibt es Gründe für oder gegen einen der beiden Hersteller? Oder gibt es gar Alternativen, die ich übersehe?
DeeZiD hat geschrieben:
Falls dir einer 4.0er Blende am Teleende ausreichen sollte, kann ich dir das Sigma 17-70 2.8-4.0 OS empfehlen. Dieses löst super scharf auf, kaum Vignettierung, toller AF (unbedingt im Laden mehrere Probieren - neigen zu Frontfokus), super Stabilisator, annehmbares Bokeh usw...
Preislich wärst du ab 330 € dabei (neu).
Viele Grüße
Dennis
Natalie hat geschrieben:Festbrennweite
Nathanjo hat geschrieben:DeeZiD hat geschrieben:
Falls dir einer 4.0er Blende am Teleende ausreichen sollte, kann ich dir das Sigma 17-70 2.8-4.0 OS empfehlen. Dieses löst super scharf auf, kaum Vignettierung, toller AF (unbedingt im Laden mehrere Probieren - neigen zu Frontfokus), super Stabilisator, annehmbares Bokeh usw...
Preislich wärst du ab 330 € dabei (neu).
Viele Grüße
Dennis
Danke, aber das wäre für mich von den Rohdaten her (und für meinen Verwendungszweck) kein großer Schritt vom Kit-Objektiv. Ich brauche nicht soviel Tele, dafür wäre eine konstante Blende genau das was ich suche.
Es scheint wohl wirklich nur das Tamron und das Sigma zu geben (und letzteres eigentlich nichtmal mehr, denn es wird nicht mehr produziert).
Daher frage ich ja nach Erfahrungen mit den beiden.
Nathanjo hat geschrieben:Natalie hat geschrieben:Festbrennweite
Ich habe ein 50mm F1,8 für Lowlight, aber für den normalen Gebrauch würde ein vernünftiges Zoom alle Brennweiten bei ordentlicher Lichtstärke abdecken. Und es gibt kein ständiges Objektivgewechsel (die man ja auch immer noch alle mitschleppen muss).
DeeZiD hat geschrieben: Qualitativ ist das Sigma 17-70 2.8-4 dem Tamron 17-50 2.8 VR in jeglicher Hinsicht überlegen. Die Stabilisierung taugt nichts, der Autofokus noch weniger und auch sonst neigt es zu starken Randunschärfen und chromatischen Aberrationen.
Wenn du nicht gerade auf Actionfotografie aus bist, ist ein guter Bildstabilisator wichtiger als eine matschige 2.8er Optik.
Einzige bezahlbare Alternative wäre das Sigma 17-50 2.8 OS.
Das hilft mir aber immernoch nicht. ;) Keine Festbrennweite kann bei mir "immerdrauf" sein.DeeZiD hat geschrieben:Nathanjo hat geschrieben:Natalie hat geschrieben:Festbrennweite
Ich habe ein 50mm F1,8 für Lowlight, aber für den normalen Gebrauch würde ein vernünftiges Zoom alle Brennweiten bei ordentlicher Lichtstärke abdecken. Und es gibt kein ständiges Objektivgewechsel (die man ja auch immer noch alle mitschleppen muss).
Eine sehr schöne und universelle Festbrennweite wäre das 30mm 1.4 HSM von Sigma. Mein aktuelles Immerdrauf :)
Jan hat geschrieben:Wie gesagt im Fotobetrieb klar das Sigma vor dem Tamron.
Bei der 2 Millionen Videoauflösung sieht man die Schwächen des Tamron aber nicht oder nur sehr gering (Krümelkacker). Daher sind hier bei Slashcam mehrere User mit dem 17-50 recht zufrieden.
Die Offenblendschwächen des Tamron sieht man erst ab 20X30 Ausdruck, oder bei einem reinzoomten Bild.
VG
Jan
Also da würde ich dann einfach mal widersprechen. Nutze ja öfter ein 50mm-Objektiv (=80mm APS-C). Stabilisierung ist hilfreich, aber nicht notwendig, wenn man selbst für stabile Shots sorgt. Bei so einer Brennweite renne ich natürlich nicht mit der nackten Kamera rum.le.sas hat geschrieben:Tamron wenn dann nur mit vc! Sonst macht das bei video mit ca 80mm keinen Sinn.
Allerdings ist der Schärfering absoluter Mist zum Filmen, du kannst von nah auf unendlich gefühlt mit einem cm drehen, also viel zu grob
Na, wenn dus zwei Jahre genutzt hast, kann es ja nicht ganz so schlimm gewesen sein. ;) Für mich ist es ja auch eher übergangsweise.le.sas hat geschrieben:Ist halt meine Erfahrung, hatte das Ding 2 Jahre an ner 550..
das mit dem 50er stimmt, erst gefreut über den langen Weg, aber irgendwo muss der Zahnkranz ja zusammengesteckt werden, also für Follow Focus extrem nervig
Mit der Aussage triffst du ja im Prinzip die Nagel auf den Kopf für mich. ;) Ich merke, dass ich den Brennweitenumfang, die Lichtstärke und die Schnelligkeit der Brennweitenänderung (Zoom) für meine Projekte brauche, aber Geld ist nicht vorhanden. Also wäre das für mich aktuell die beste Lösung. Ist nicht so, dass ich nicht gegen 1000+ Euro Objektive tauschen würde, wenn ich die Wahl hätte, aber dann hätte ich sicher auch eine andere Kamera. ;)le.sas hat geschrieben:Hehe ja, das war zu meiner dslr Anfangszeit, hätte ich mehr Geld gehabt, dann wäre es ein anderes geworden.
Wie gesagt, cooles allround Objektiv, aber für den Dauereinsatz erfüllt es leider nicht die Notwendigen dinge
Das Sigma gehört zur EX-Reihe, als den wertigeren Produkten von Sigma. Die Haptik ist wirklich gut. Durch das matte Finish liegt es super in der Hand. Ob der Fokus-Ring beim MF weich genug läuft muss natürlich jeder für sich entscheiden.iasi hat geschrieben:Das Tamron hatte ich bestellt und sehr schnell wieder zurückgehen lassen. Manuelles Scharfstellen ist grausam.
Das 18-50 Sigma kenne ich nicht - mein 24-70/2.8 Sigma ist aber diesbezgl. schon erheblich besser.
An einer Red? Dann kann es ja nur gut sein ;)j.t.jefferson hat geschrieben:Ich oute mich jetzt mal und gebe zu, dass ich fast alles mit meiner Red und dem Tamron filme XD
Liebe das Stück Plastik einfach zu sehr.
Ich mag halt 3 Jahre alten Schrott :)pattplatt hat geschrieben:An einer Red? Dann kann es ja nur gut sein ;)j.t.jefferson hat geschrieben:Ich oute mich jetzt mal und gebe zu, dass ich fast alles mit meiner Red und dem Tamron filme XD
Liebe das Stück Plastik einfach zu sehr.