Panasonic Forum



Panasonic HDC-SD909 - Schwächen des Bildstabilisators O.I.S.



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
BöData
Beiträge: 1

Panasonic HDC-SD909 - Schwächen des Bildstabilisators O.I.S.

Beitrag von BöData »

Ich habe mir im April 2011 eine Panasonic HDC SD800 gekauft. Bei der Nutzung fiel mir auf, dass beim Schwenken mit aktiviertem Stabilisator die Bewegung vom Camcorder zunächst nicht registriert wurde, bzw. verzögert wurde und dann meiner Schwenkrichtung quasi hinterhersprang. Am Ende des Schwenks registrierte der Sensor wiederum nicht meinen Stopp und setzte die Schwenkbewegung Camcorder-intern fort, um dann plötzlich an die Stelle zurückzuspringen, an der ich den Schwenk beendet hatte. Ich habe dabei stets den Eindruck, als ob das Bild auf einer Geleemasse schwimmen würde. Ich schickte den Camcorder zur Fehlerbeseitigung an Panasonic und erhielt ihn zurück mit der Diagnose: "Kein technischer Fehler feststellbar!" Beim Händler konnte ich dann die HDC-SD800 gegen eine HDC SD909 (unter Zahlung des Mehrpreises) eintauschen. Leider trat der oben beschriebene Mangel erneut auf. Nach Korrespondenz mit Panasonic und Einschalten eines technischen Händlerbetreuers, der den Mangel ebenfalls identifizierte, konnte ich den Camcorder erneut gegen einen neues Modell tauschen. Jedoch der oben beschriebene Mangel ist auch bei diesem, nunmehr dritten, Camcorder vorhanden. Der Fehler tritt nut dann nicht auf, wenn ich des Stabilisator deaktiviere. Dann sind die Szenen aber so wackelig, dass ich sie in meinen Filmen nicht verwenden kann. Auf die Schilderung meines Problemes in einem Schreiben an Panasonic erhielt ich als Antwort, dass ich zur Vermeidung des Problems grundsätzlich mit Stativ filmen müsste.
Meine Fragen:
1) Steht der oben beschriebene Mangel in Verbindung mit dem Filmen in HD-Qualität, weil bei meinen Vorgänger-Camcordern ohne HD dieser Fehler nie auftrat?
2) Tritt der Fehler bei allen Nutzern der HDC-SD909 auf, wird aber toleriert?
3) Warum wird in keinem Test dieser schwere Mangel erwähnt?
4) Gibt es einen Camcorder, bei dem der beschriebene Mangel nicht auftritt? (Ich würde ihn sofort kaufen!)
BöData



ak1961
Beiträge: 5

Re: Panasonic HDC-SD909 - Schwächen des Bildstabilisators O.I.S.

Beitrag von ak1961 »

Hallo,

das ist kein Mangel sondern hängt mit der prinzipiellen Funktionalität eines optischen Bildstabilisators zusammen. Panasonic hat Recht: einen sauberen Schwenk kann man nur mit Stativ und ohne (!) Bildstabilisator realisieren.
Dein Begriff "Geleemasse" trifft die Funktionalität eines optischen Bildstabilisators, vereinfacht gesagt, ganz gut: Durch flüssig gelagerte optische Elemente werden Verwackelungen ausgeglichen. Mit dem Nachteil, daß durch die Trägheit auch gewollte Bewegungen wie z.B. Schwenks auch "gedämpft" werden.
Wie du hier in vielen Beiträgen nachlesen kannst, wird das Filmen mit Stativ - insbesondere bei Schwenks - generell empfohlen.

Also: It's not a bug, it's feature ...

viele Grüße
Armin



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Panasonic HDC-SD909 - Schwächen des Bildstabilisators O.I.S.

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Dem Bildstabilisator fehlt einfach eine für dich ausreichende Intelligenz.
Er ist zu doof zu wissen, daß er jetzt nicht mehr stabilieren soll, wenn du einen Schwenk beginnst. Stattdessen versucht er einfach weiterhin seinen Job zu machen: Das Bild zu stabilieren.

Leider steht das "I" in O.I.S nicht für Intelligenz, sondern nur für Image.
Du solltest dir daher einen anderen Camcorder suchen, der deine Gedanken lesen kann und daher weiß, wann du schwenken möchtest, statt das Bild stabilisiert zu bekommen.

Viel Glück bei der Suche. Und vor allem Erfolg :-)) .



onkelwern
Beiträge: 11

Re: Panasonic HDC-SD909 - Schwächen des Bildstabilisators O.I.S.

Beitrag von onkelwern »

Das ist eine Macke dieses Camcorders. Andere Kameras kriegen das problemlos gebacken. Ich hatte diesen Effekt des "hinterherspringens" auch. Komischerweise nur unter bestimmten Lichtbedingungen, das wirkte dann wie "Dropouts" auf Band. Von Panasonic kam die gleiche Antwort. Für mich war der Camcorder somit für meine Einsatzzwecke (Motorsport) ungeeignet. Dort ist das Filmen mit Stativ nicht realisierbar. Schade, denn an den sonstigen Qualitäten gab es ja nichts auszusetzen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Panasonic HDC-SD909 - Schwächen des Bildstabilisators O.I.S.

Beitrag von domain »

Eine Macke eines Camcorders ist es nur dann, wenn sich nicht verschiedene Stufen der IS einstellen lassen. Bei der XF100 z.B.: Standard, Dynamisch und Powered-IS über eine eigene Taste.
In dieser extremen Einstellung kommt es aber tatsächlich manchmal zu regelrechten Dropouts, weil der IS dermaßen hartnäckig das Bild auch bei beginnenden Schwenks halten möchte.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46