Panasonic Forum



Panasonic HDC-SD909 - Schwächen des Bildstabilisators O.I.S.



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
BöData
Beiträge: 1

Panasonic HDC-SD909 - Schwächen des Bildstabilisators O.I.S.

Beitrag von BöData »

Ich habe mir im April 2011 eine Panasonic HDC SD800 gekauft. Bei der Nutzung fiel mir auf, dass beim Schwenken mit aktiviertem Stabilisator die Bewegung vom Camcorder zunächst nicht registriert wurde, bzw. verzögert wurde und dann meiner Schwenkrichtung quasi hinterhersprang. Am Ende des Schwenks registrierte der Sensor wiederum nicht meinen Stopp und setzte die Schwenkbewegung Camcorder-intern fort, um dann plötzlich an die Stelle zurückzuspringen, an der ich den Schwenk beendet hatte. Ich habe dabei stets den Eindruck, als ob das Bild auf einer Geleemasse schwimmen würde. Ich schickte den Camcorder zur Fehlerbeseitigung an Panasonic und erhielt ihn zurück mit der Diagnose: "Kein technischer Fehler feststellbar!" Beim Händler konnte ich dann die HDC-SD800 gegen eine HDC SD909 (unter Zahlung des Mehrpreises) eintauschen. Leider trat der oben beschriebene Mangel erneut auf. Nach Korrespondenz mit Panasonic und Einschalten eines technischen Händlerbetreuers, der den Mangel ebenfalls identifizierte, konnte ich den Camcorder erneut gegen einen neues Modell tauschen. Jedoch der oben beschriebene Mangel ist auch bei diesem, nunmehr dritten, Camcorder vorhanden. Der Fehler tritt nut dann nicht auf, wenn ich des Stabilisator deaktiviere. Dann sind die Szenen aber so wackelig, dass ich sie in meinen Filmen nicht verwenden kann. Auf die Schilderung meines Problemes in einem Schreiben an Panasonic erhielt ich als Antwort, dass ich zur Vermeidung des Problems grundsätzlich mit Stativ filmen müsste.
Meine Fragen:
1) Steht der oben beschriebene Mangel in Verbindung mit dem Filmen in HD-Qualität, weil bei meinen Vorgänger-Camcordern ohne HD dieser Fehler nie auftrat?
2) Tritt der Fehler bei allen Nutzern der HDC-SD909 auf, wird aber toleriert?
3) Warum wird in keinem Test dieser schwere Mangel erwähnt?
4) Gibt es einen Camcorder, bei dem der beschriebene Mangel nicht auftritt? (Ich würde ihn sofort kaufen!)
BöData



ak1961
Beiträge: 5

Re: Panasonic HDC-SD909 - Schwächen des Bildstabilisators O.I.S.

Beitrag von ak1961 »

Hallo,

das ist kein Mangel sondern hängt mit der prinzipiellen Funktionalität eines optischen Bildstabilisators zusammen. Panasonic hat Recht: einen sauberen Schwenk kann man nur mit Stativ und ohne (!) Bildstabilisator realisieren.
Dein Begriff "Geleemasse" trifft die Funktionalität eines optischen Bildstabilisators, vereinfacht gesagt, ganz gut: Durch flüssig gelagerte optische Elemente werden Verwackelungen ausgeglichen. Mit dem Nachteil, daß durch die Trägheit auch gewollte Bewegungen wie z.B. Schwenks auch "gedämpft" werden.
Wie du hier in vielen Beiträgen nachlesen kannst, wird das Filmen mit Stativ - insbesondere bei Schwenks - generell empfohlen.

Also: It's not a bug, it's feature ...

viele Grüße
Armin



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Panasonic HDC-SD909 - Schwächen des Bildstabilisators O.I.S.

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Dem Bildstabilisator fehlt einfach eine für dich ausreichende Intelligenz.
Er ist zu doof zu wissen, daß er jetzt nicht mehr stabilieren soll, wenn du einen Schwenk beginnst. Stattdessen versucht er einfach weiterhin seinen Job zu machen: Das Bild zu stabilieren.

Leider steht das "I" in O.I.S nicht für Intelligenz, sondern nur für Image.
Du solltest dir daher einen anderen Camcorder suchen, der deine Gedanken lesen kann und daher weiß, wann du schwenken möchtest, statt das Bild stabilisiert zu bekommen.

Viel Glück bei der Suche. Und vor allem Erfolg :-)) .



onkelwern
Beiträge: 11

Re: Panasonic HDC-SD909 - Schwächen des Bildstabilisators O.I.S.

Beitrag von onkelwern »

Das ist eine Macke dieses Camcorders. Andere Kameras kriegen das problemlos gebacken. Ich hatte diesen Effekt des "hinterherspringens" auch. Komischerweise nur unter bestimmten Lichtbedingungen, das wirkte dann wie "Dropouts" auf Band. Von Panasonic kam die gleiche Antwort. Für mich war der Camcorder somit für meine Einsatzzwecke (Motorsport) ungeeignet. Dort ist das Filmen mit Stativ nicht realisierbar. Schade, denn an den sonstigen Qualitäten gab es ja nichts auszusetzen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Panasonic HDC-SD909 - Schwächen des Bildstabilisators O.I.S.

Beitrag von domain »

Eine Macke eines Camcorders ist es nur dann, wenn sich nicht verschiedene Stufen der IS einstellen lassen. Bei der XF100 z.B.: Standard, Dynamisch und Powered-IS über eine eigene Taste.
In dieser extremen Einstellung kommt es aber tatsächlich manchmal zu regelrechten Dropouts, weil der IS dermaßen hartnäckig das Bild auch bei beginnenden Schwenks halten möchte.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Clemens Schiesko - So 21:29
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - So 20:15
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von TomStg - So 20:04
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von pillepalle - So 18:59
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 17:31
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - So 16:13
» Frankenstein
von Darth Schneider - So 16:11
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von dienstag_01 - So 12:19
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17