Panasonic Forum



Panasonic HDC-SD909 - Schwächen des Bildstabilisators O.I.S.



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
BöData
Beiträge: 1

Panasonic HDC-SD909 - Schwächen des Bildstabilisators O.I.S.

Beitrag von BöData »

Ich habe mir im April 2011 eine Panasonic HDC SD800 gekauft. Bei der Nutzung fiel mir auf, dass beim Schwenken mit aktiviertem Stabilisator die Bewegung vom Camcorder zunächst nicht registriert wurde, bzw. verzögert wurde und dann meiner Schwenkrichtung quasi hinterhersprang. Am Ende des Schwenks registrierte der Sensor wiederum nicht meinen Stopp und setzte die Schwenkbewegung Camcorder-intern fort, um dann plötzlich an die Stelle zurückzuspringen, an der ich den Schwenk beendet hatte. Ich habe dabei stets den Eindruck, als ob das Bild auf einer Geleemasse schwimmen würde. Ich schickte den Camcorder zur Fehlerbeseitigung an Panasonic und erhielt ihn zurück mit der Diagnose: "Kein technischer Fehler feststellbar!" Beim Händler konnte ich dann die HDC-SD800 gegen eine HDC SD909 (unter Zahlung des Mehrpreises) eintauschen. Leider trat der oben beschriebene Mangel erneut auf. Nach Korrespondenz mit Panasonic und Einschalten eines technischen Händlerbetreuers, der den Mangel ebenfalls identifizierte, konnte ich den Camcorder erneut gegen einen neues Modell tauschen. Jedoch der oben beschriebene Mangel ist auch bei diesem, nunmehr dritten, Camcorder vorhanden. Der Fehler tritt nut dann nicht auf, wenn ich des Stabilisator deaktiviere. Dann sind die Szenen aber so wackelig, dass ich sie in meinen Filmen nicht verwenden kann. Auf die Schilderung meines Problemes in einem Schreiben an Panasonic erhielt ich als Antwort, dass ich zur Vermeidung des Problems grundsätzlich mit Stativ filmen müsste.
Meine Fragen:
1) Steht der oben beschriebene Mangel in Verbindung mit dem Filmen in HD-Qualität, weil bei meinen Vorgänger-Camcordern ohne HD dieser Fehler nie auftrat?
2) Tritt der Fehler bei allen Nutzern der HDC-SD909 auf, wird aber toleriert?
3) Warum wird in keinem Test dieser schwere Mangel erwähnt?
4) Gibt es einen Camcorder, bei dem der beschriebene Mangel nicht auftritt? (Ich würde ihn sofort kaufen!)
BöData



ak1961
Beiträge: 5

Re: Panasonic HDC-SD909 - Schwächen des Bildstabilisators O.I.S.

Beitrag von ak1961 »

Hallo,

das ist kein Mangel sondern hängt mit der prinzipiellen Funktionalität eines optischen Bildstabilisators zusammen. Panasonic hat Recht: einen sauberen Schwenk kann man nur mit Stativ und ohne (!) Bildstabilisator realisieren.
Dein Begriff "Geleemasse" trifft die Funktionalität eines optischen Bildstabilisators, vereinfacht gesagt, ganz gut: Durch flüssig gelagerte optische Elemente werden Verwackelungen ausgeglichen. Mit dem Nachteil, daß durch die Trägheit auch gewollte Bewegungen wie z.B. Schwenks auch "gedämpft" werden.
Wie du hier in vielen Beiträgen nachlesen kannst, wird das Filmen mit Stativ - insbesondere bei Schwenks - generell empfohlen.

Also: It's not a bug, it's feature ...

viele Grüße
Armin



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Panasonic HDC-SD909 - Schwächen des Bildstabilisators O.I.S.

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Dem Bildstabilisator fehlt einfach eine für dich ausreichende Intelligenz.
Er ist zu doof zu wissen, daß er jetzt nicht mehr stabilieren soll, wenn du einen Schwenk beginnst. Stattdessen versucht er einfach weiterhin seinen Job zu machen: Das Bild zu stabilieren.

Leider steht das "I" in O.I.S nicht für Intelligenz, sondern nur für Image.
Du solltest dir daher einen anderen Camcorder suchen, der deine Gedanken lesen kann und daher weiß, wann du schwenken möchtest, statt das Bild stabilisiert zu bekommen.

Viel Glück bei der Suche. Und vor allem Erfolg :-)) .



onkelwern
Beiträge: 11

Re: Panasonic HDC-SD909 - Schwächen des Bildstabilisators O.I.S.

Beitrag von onkelwern »

Das ist eine Macke dieses Camcorders. Andere Kameras kriegen das problemlos gebacken. Ich hatte diesen Effekt des "hinterherspringens" auch. Komischerweise nur unter bestimmten Lichtbedingungen, das wirkte dann wie "Dropouts" auf Band. Von Panasonic kam die gleiche Antwort. Für mich war der Camcorder somit für meine Einsatzzwecke (Motorsport) ungeeignet. Dort ist das Filmen mit Stativ nicht realisierbar. Schade, denn an den sonstigen Qualitäten gab es ja nichts auszusetzen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Panasonic HDC-SD909 - Schwächen des Bildstabilisators O.I.S.

Beitrag von domain »

Eine Macke eines Camcorders ist es nur dann, wenn sich nicht verschiedene Stufen der IS einstellen lassen. Bei der XF100 z.B.: Standard, Dynamisch und Powered-IS über eine eigene Taste.
In dieser extremen Einstellung kommt es aber tatsächlich manchmal zu regelrechten Dropouts, weil der IS dermaßen hartnäckig das Bild auch bei beginnenden Schwenks halten möchte.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14