Panasonic Forum



Panasonic HDC-SD909 - Schwächen des Bildstabilisators O.I.S.



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
BöData
Beiträge: 1

Panasonic HDC-SD909 - Schwächen des Bildstabilisators O.I.S.

Beitrag von BöData »

Ich habe mir im April 2011 eine Panasonic HDC SD800 gekauft. Bei der Nutzung fiel mir auf, dass beim Schwenken mit aktiviertem Stabilisator die Bewegung vom Camcorder zunächst nicht registriert wurde, bzw. verzögert wurde und dann meiner Schwenkrichtung quasi hinterhersprang. Am Ende des Schwenks registrierte der Sensor wiederum nicht meinen Stopp und setzte die Schwenkbewegung Camcorder-intern fort, um dann plötzlich an die Stelle zurückzuspringen, an der ich den Schwenk beendet hatte. Ich habe dabei stets den Eindruck, als ob das Bild auf einer Geleemasse schwimmen würde. Ich schickte den Camcorder zur Fehlerbeseitigung an Panasonic und erhielt ihn zurück mit der Diagnose: "Kein technischer Fehler feststellbar!" Beim Händler konnte ich dann die HDC-SD800 gegen eine HDC SD909 (unter Zahlung des Mehrpreises) eintauschen. Leider trat der oben beschriebene Mangel erneut auf. Nach Korrespondenz mit Panasonic und Einschalten eines technischen Händlerbetreuers, der den Mangel ebenfalls identifizierte, konnte ich den Camcorder erneut gegen einen neues Modell tauschen. Jedoch der oben beschriebene Mangel ist auch bei diesem, nunmehr dritten, Camcorder vorhanden. Der Fehler tritt nut dann nicht auf, wenn ich des Stabilisator deaktiviere. Dann sind die Szenen aber so wackelig, dass ich sie in meinen Filmen nicht verwenden kann. Auf die Schilderung meines Problemes in einem Schreiben an Panasonic erhielt ich als Antwort, dass ich zur Vermeidung des Problems grundsätzlich mit Stativ filmen müsste.
Meine Fragen:
1) Steht der oben beschriebene Mangel in Verbindung mit dem Filmen in HD-Qualität, weil bei meinen Vorgänger-Camcordern ohne HD dieser Fehler nie auftrat?
2) Tritt der Fehler bei allen Nutzern der HDC-SD909 auf, wird aber toleriert?
3) Warum wird in keinem Test dieser schwere Mangel erwähnt?
4) Gibt es einen Camcorder, bei dem der beschriebene Mangel nicht auftritt? (Ich würde ihn sofort kaufen!)
BöData



ak1961
Beiträge: 5

Re: Panasonic HDC-SD909 - Schwächen des Bildstabilisators O.I.S.

Beitrag von ak1961 »

Hallo,

das ist kein Mangel sondern hängt mit der prinzipiellen Funktionalität eines optischen Bildstabilisators zusammen. Panasonic hat Recht: einen sauberen Schwenk kann man nur mit Stativ und ohne (!) Bildstabilisator realisieren.
Dein Begriff "Geleemasse" trifft die Funktionalität eines optischen Bildstabilisators, vereinfacht gesagt, ganz gut: Durch flüssig gelagerte optische Elemente werden Verwackelungen ausgeglichen. Mit dem Nachteil, daß durch die Trägheit auch gewollte Bewegungen wie z.B. Schwenks auch "gedämpft" werden.
Wie du hier in vielen Beiträgen nachlesen kannst, wird das Filmen mit Stativ - insbesondere bei Schwenks - generell empfohlen.

Also: It's not a bug, it's feature ...

viele Grüße
Armin



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Panasonic HDC-SD909 - Schwächen des Bildstabilisators O.I.S.

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Dem Bildstabilisator fehlt einfach eine für dich ausreichende Intelligenz.
Er ist zu doof zu wissen, daß er jetzt nicht mehr stabilieren soll, wenn du einen Schwenk beginnst. Stattdessen versucht er einfach weiterhin seinen Job zu machen: Das Bild zu stabilieren.

Leider steht das "I" in O.I.S nicht für Intelligenz, sondern nur für Image.
Du solltest dir daher einen anderen Camcorder suchen, der deine Gedanken lesen kann und daher weiß, wann du schwenken möchtest, statt das Bild stabilisiert zu bekommen.

Viel Glück bei der Suche. Und vor allem Erfolg :-)) .



onkelwern
Beiträge: 11

Re: Panasonic HDC-SD909 - Schwächen des Bildstabilisators O.I.S.

Beitrag von onkelwern »

Das ist eine Macke dieses Camcorders. Andere Kameras kriegen das problemlos gebacken. Ich hatte diesen Effekt des "hinterherspringens" auch. Komischerweise nur unter bestimmten Lichtbedingungen, das wirkte dann wie "Dropouts" auf Band. Von Panasonic kam die gleiche Antwort. Für mich war der Camcorder somit für meine Einsatzzwecke (Motorsport) ungeeignet. Dort ist das Filmen mit Stativ nicht realisierbar. Schade, denn an den sonstigen Qualitäten gab es ja nichts auszusetzen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Panasonic HDC-SD909 - Schwächen des Bildstabilisators O.I.S.

Beitrag von domain »

Eine Macke eines Camcorders ist es nur dann, wenn sich nicht verschiedene Stufen der IS einstellen lassen. Bei der XF100 z.B.: Standard, Dynamisch und Powered-IS über eine eigene Taste.
In dieser extremen Einstellung kommt es aber tatsächlich manchmal zu regelrechten Dropouts, weil der IS dermaßen hartnäckig das Bild auch bei beginnenden Schwenks halten möchte.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Fr 18:52
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 18:32
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Sicki - Fr 18:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Fr 18:23
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Fr 17:11
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Fr 14:01
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von funkytown - Fr 11:47
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von Rick SSon - Fr 11:32
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:53
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von freezer - Do 18:31
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57