News-Kommentare Forum



Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer



joey23
Beiträge: 654

Re: Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von joey23 »

Täusche ich mich, oder verkauft da einer einer Eieruhr mit Stativgewinde?
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von tommyb »

Für 25 USD ist das doch ok.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von camworks »

@joey: das weißt Du, wenn nach den 60 Minuten ein "Kikeriki" aus dem Gerät erschallt. ;-D
ciao, Arndt.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von le.sas »

So eine Eieruhr gibt es für 5 Euro bei Ikea...
Und für 20 seit nem Jahr bei Enjoyyourcamera.

Ist halt die Frage ob man die 10 Min Zeit selber investiert und sich sowas bastelt. Die Gewinde sind natürlich super, allerdings können da nur leichte Kameras drauf, also dslr wird schon problematisch.

Witzig wie findige Hersteller aus DIY Sachen gleich was zum Verkaufen machen, einzig die gleichmäßige und nicht veränderbare Geschwindigkeit nervt wohl etwas.
Ab 1:49 sind 2 Aufnahmen mit dem Ikea-Ding
http://mpora.com/videos/bCPTUqAv9



Elsalvador
Beiträge: 389

Re: Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von Elsalvador »

le.sas hat geschrieben: Ab 1:49 sind 2 Aufnahmen mit dem Ikea-Ding
http://mpora.com/videos/bCPTUqAv9
Offtopic:

Sry - doofe frage ... macht man Zeitraffer aufnahmen mit einem Fotoapparat (der im regelmäßigen Abständen auslöst) oder läst man eine Videoaufnahme drehen und spielt diese dann im fertigen Film beschleunigt ab?)

Gibts irgendwo nen Link zu der Ikea DIY Variante?

Thanks a lot....



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von le.sas »

Kannst du so oder so machen, beim Fotoapparat hast du den Vorteil dass die Bilder größer sind, du kannst also vom Ding her ne 4k Timelapse damit machen.
"Nachteil" sind die ganzen Bilder die du dann hast und zusammenfügen musst.

Wenn du ein Video aufzeichnest hast du viel Material, dann musst du in der Post die Geschwindigkeit herabsetzen, was dann heißt dass das Programm einfach Frames entfernt.
So ne Making of Sache hab ich nicht, aber ist ne gute Idee, vielleicht mache ich sowas mal.
Generell hilft ne Eieruhr die Plan ist, halt wie die Ikea:
http://4.bp.blogspot.com/-pDh9ZNQnnyU/T ... rdning.JPG



Spreeni
Beiträge: 325

Re: Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von Spreeni »

Sry - doofe frage ... macht man Zeitraffer aufnahmen mit einem Fotoapparat (der im regelmäßigen Abständen auslöst) oder läst man eine Videoaufnahme drehen und spielt diese dann im fertigen Film beschleunigt ab?)
Beides ist möglich, hängt davon ab, wie du es verarbeiten möchtest.

In der Foto-Variante bekommst du im Priinzip ja ein Video mit ner riesigen Auflösung, in dem du ohne Qualitätsverlust rumzoomen kannst. Dafür nutzt es die Kamera (den Verschluss) etwas mehr ab, da du ja alle 1-2 Sekunden ein Bild machst (bei 1h Timelapse kommst du da auf 1800-3600 Auslösungen.

In der Videovariante hast du halt nur die HD-Auflösung, ein Hineinzoomen ist nicht ohne Qualitätsverlust möglich, es sei denn, du produziertst nur für SD Auflösung (DVD) dann sind da noch etwas Reserven. Vorteil: Es schont die Kamera mehr, die Geschwindigkeit lässt sich u.U. sogar besser in der Post steuern, da du ja mit 25 Bilder/Sek. aufnimmst und nicht 1-0,5 Bildern.

Dafür bist du bei der Video-Variante aber auch auf eine feste Shutterzeit beschränkt und musst bei Nachtaufnahmen mit ISO-Verstärkung arbeiten, was evtl. mehr Rauschen produziert, da könnten Einzelbilder punkten.

Ich für meinen Teil nutze immer die Video-Variante, allein schon um meine Kamera zu schonen.



cutty
Beiträge: 136

Re: Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von cutty »

Elsalvador hat geschrieben:
le.sas hat geschrieben: Ab 1:49 sind 2 Aufnahmen mit dem Ikea-Ding
http://mpora.com/videos/bCPTUqAv9
Offtopic:

Sry - doofe frage ... macht man Zeitraffer aufnahmen mit einem Fotoapparat (der im regelmäßigen Abständen auslöst) oder läst man eine Videoaufnahme drehen und spielt diese dann im fertigen Film beschleunigt ab?)

Gibts irgendwo nen Link zu der Ikea DIY Variante?

Thanks a lot....

Panasonic hats dankenswerter weise in die GH3 eingebaut. Ist ein tolles Feature, besonders da programmierbar.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von le.sas »

Stimmt, über Magic Lantern kannste das auch bei Canon machen, sogar Bulb Ramping usw



Adam
Beiträge: 1112

Re: Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von Adam »

Elsalvador hat geschrieben:
Sry - doofe frage ... macht man Zeitraffer aufnahmen mit einem Fotoapparat (der im regelmäßigen Abständen auslöst) oder läst man eine Videoaufnahme drehen und spielt diese dann im fertigen Film beschleunigt ab?)
Es gibt keine doofen Fragen.
Jeder der Ahung davon hat macht es mit Fotos - die Qualität ist vieeeel besser. Und die Nachbearbeitungsmöglichkeiten wesentlich größer.
Auch kann man nur mit Fotos gute Zeitraffer machen die den Übergang von Tag zu Nacht darstellen (Blenden-Belichtungszeit-Problematik)
Hier ein Profi-Beispiel für fotografierte Zeitraffer in einer neuen BBC-Serie:
http://www.bbc.co.uk/programmes/p013y0dy

Übrigens wwurden für die Serie über 90.000 Fotos gemacht um die Zeitraffer zu erstellen.
Auf den Shutter darf man keine Rücksicht nehmen. Die Kameras halten das schon aus.
Meine erste DSLR hat bei etwa einer halben Million Auslösungen den Geist aufgegeben.

Genutzt wird dafür übrigens nicht so eine billige Eieruhr sondern der Merlin Astrokopf, welcher mit einer MX2-Kontrolleinheit gesteuert wird.
Diese Kontrolleinheit steuert auch den genutzen Slider.


Ich mache es genauso - hier sind ein paar Beispiele zusammengeschnitten.
Nicht ganz so professionell, aber ganz ok:
http://projektname-positiv.de/timelapse-calabria-2012/



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von le.sas »

Wie gesagt, die Eieruhr funktioniert auch nur bei kleinen Gopro-Mäßigen Kameras.
Ansonsten würde ich auch einen Astrokopf nehmen.

Kann mir eigentlich jemand ein Beispiel nennen das mit der BBC zu tun hat und nicht gut ist?
Ich bin immer mehr begeistert von dem Laden!



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von Anne Nerven »

Elsalvador hat geschrieben:Sry - doofe frage ... macht man Zeitraffer aufnahmen mit einem Fotoapparat...
Schon der Aufnahme-Zeitraum lässt selten eine Alternative zu Fotos zu. Wie lange willst (kannst) Du auf Band oder Karte aufzeichnen? Eine Baustelle (z.B. Industrieanlagen) dauert oft Monate. Das geht sowieso nur mit Fotos.

Gruß,
Dirk



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08