News-Kommentare Forum



Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer



joey23
Beiträge: 654

Re: Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von joey23 »

Täusche ich mich, oder verkauft da einer einer Eieruhr mit Stativgewinde?
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von tommyb »

Für 25 USD ist das doch ok.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von camworks »

@joey: das weißt Du, wenn nach den 60 Minuten ein "Kikeriki" aus dem Gerät erschallt. ;-D
ciao, Arndt.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von le.sas »

So eine Eieruhr gibt es für 5 Euro bei Ikea...
Und für 20 seit nem Jahr bei Enjoyyourcamera.

Ist halt die Frage ob man die 10 Min Zeit selber investiert und sich sowas bastelt. Die Gewinde sind natürlich super, allerdings können da nur leichte Kameras drauf, also dslr wird schon problematisch.

Witzig wie findige Hersteller aus DIY Sachen gleich was zum Verkaufen machen, einzig die gleichmäßige und nicht veränderbare Geschwindigkeit nervt wohl etwas.
Ab 1:49 sind 2 Aufnahmen mit dem Ikea-Ding
http://mpora.com/videos/bCPTUqAv9



Elsalvador
Beiträge: 389

Re: Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von Elsalvador »

le.sas hat geschrieben: Ab 1:49 sind 2 Aufnahmen mit dem Ikea-Ding
http://mpora.com/videos/bCPTUqAv9
Offtopic:

Sry - doofe frage ... macht man Zeitraffer aufnahmen mit einem Fotoapparat (der im regelmäßigen Abständen auslöst) oder läst man eine Videoaufnahme drehen und spielt diese dann im fertigen Film beschleunigt ab?)

Gibts irgendwo nen Link zu der Ikea DIY Variante?

Thanks a lot....



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von le.sas »

Kannst du so oder so machen, beim Fotoapparat hast du den Vorteil dass die Bilder größer sind, du kannst also vom Ding her ne 4k Timelapse damit machen.
"Nachteil" sind die ganzen Bilder die du dann hast und zusammenfügen musst.

Wenn du ein Video aufzeichnest hast du viel Material, dann musst du in der Post die Geschwindigkeit herabsetzen, was dann heißt dass das Programm einfach Frames entfernt.
So ne Making of Sache hab ich nicht, aber ist ne gute Idee, vielleicht mache ich sowas mal.
Generell hilft ne Eieruhr die Plan ist, halt wie die Ikea:
http://4.bp.blogspot.com/-pDh9ZNQnnyU/T ... rdning.JPG



Spreeni
Beiträge: 325

Re: Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von Spreeni »

Sry - doofe frage ... macht man Zeitraffer aufnahmen mit einem Fotoapparat (der im regelmäßigen Abständen auslöst) oder läst man eine Videoaufnahme drehen und spielt diese dann im fertigen Film beschleunigt ab?)
Beides ist möglich, hängt davon ab, wie du es verarbeiten möchtest.

In der Foto-Variante bekommst du im Priinzip ja ein Video mit ner riesigen Auflösung, in dem du ohne Qualitätsverlust rumzoomen kannst. Dafür nutzt es die Kamera (den Verschluss) etwas mehr ab, da du ja alle 1-2 Sekunden ein Bild machst (bei 1h Timelapse kommst du da auf 1800-3600 Auslösungen.

In der Videovariante hast du halt nur die HD-Auflösung, ein Hineinzoomen ist nicht ohne Qualitätsverlust möglich, es sei denn, du produziertst nur für SD Auflösung (DVD) dann sind da noch etwas Reserven. Vorteil: Es schont die Kamera mehr, die Geschwindigkeit lässt sich u.U. sogar besser in der Post steuern, da du ja mit 25 Bilder/Sek. aufnimmst und nicht 1-0,5 Bildern.

Dafür bist du bei der Video-Variante aber auch auf eine feste Shutterzeit beschränkt und musst bei Nachtaufnahmen mit ISO-Verstärkung arbeiten, was evtl. mehr Rauschen produziert, da könnten Einzelbilder punkten.

Ich für meinen Teil nutze immer die Video-Variante, allein schon um meine Kamera zu schonen.



cutty
Beiträge: 136

Re: Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von cutty »

Elsalvador hat geschrieben:
le.sas hat geschrieben: Ab 1:49 sind 2 Aufnahmen mit dem Ikea-Ding
http://mpora.com/videos/bCPTUqAv9
Offtopic:

Sry - doofe frage ... macht man Zeitraffer aufnahmen mit einem Fotoapparat (der im regelmäßigen Abständen auslöst) oder läst man eine Videoaufnahme drehen und spielt diese dann im fertigen Film beschleunigt ab?)

Gibts irgendwo nen Link zu der Ikea DIY Variante?

Thanks a lot....

Panasonic hats dankenswerter weise in die GH3 eingebaut. Ist ein tolles Feature, besonders da programmierbar.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von le.sas »

Stimmt, über Magic Lantern kannste das auch bei Canon machen, sogar Bulb Ramping usw



Adam
Beiträge: 1112

Re: Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von Adam »

Elsalvador hat geschrieben:
Sry - doofe frage ... macht man Zeitraffer aufnahmen mit einem Fotoapparat (der im regelmäßigen Abständen auslöst) oder läst man eine Videoaufnahme drehen und spielt diese dann im fertigen Film beschleunigt ab?)
Es gibt keine doofen Fragen.
Jeder der Ahung davon hat macht es mit Fotos - die Qualität ist vieeeel besser. Und die Nachbearbeitungsmöglichkeiten wesentlich größer.
Auch kann man nur mit Fotos gute Zeitraffer machen die den Übergang von Tag zu Nacht darstellen (Blenden-Belichtungszeit-Problematik)
Hier ein Profi-Beispiel für fotografierte Zeitraffer in einer neuen BBC-Serie:
http://www.bbc.co.uk/programmes/p013y0dy

Übrigens wwurden für die Serie über 90.000 Fotos gemacht um die Zeitraffer zu erstellen.
Auf den Shutter darf man keine Rücksicht nehmen. Die Kameras halten das schon aus.
Meine erste DSLR hat bei etwa einer halben Million Auslösungen den Geist aufgegeben.

Genutzt wird dafür übrigens nicht so eine billige Eieruhr sondern der Merlin Astrokopf, welcher mit einer MX2-Kontrolleinheit gesteuert wird.
Diese Kontrolleinheit steuert auch den genutzen Slider.


Ich mache es genauso - hier sind ein paar Beispiele zusammengeschnitten.
Nicht ganz so professionell, aber ganz ok:
http://projektname-positiv.de/timelapse-calabria-2012/



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von le.sas »

Wie gesagt, die Eieruhr funktioniert auch nur bei kleinen Gopro-Mäßigen Kameras.
Ansonsten würde ich auch einen Astrokopf nehmen.

Kann mir eigentlich jemand ein Beispiel nennen das mit der BBC zu tun hat und nicht gut ist?
Ich bin immer mehr begeistert von dem Laden!



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von Anne Nerven »

Elsalvador hat geschrieben:Sry - doofe frage ... macht man Zeitraffer aufnahmen mit einem Fotoapparat...
Schon der Aufnahme-Zeitraum lässt selten eine Alternative zu Fotos zu. Wie lange willst (kannst) Du auf Band oder Karte aufzeichnen? Eine Baustelle (z.B. Industrieanlagen) dauert oft Monate. Das geht sowieso nur mit Fotos.

Gruß,
Dirk



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02