Gemischt Forum



Wo liegt der Brennpunkt, wo der Sensor?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Wo liegt der Brennpunkt, wo der Sensor?

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Do 21 Feb, 2013 21:47, insgesamt 1-mal geändert.



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Wo liegt der Brennpunkt, wo der Sensor?

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Do 21 Feb, 2013 21:48, insgesamt 2-mal geändert.



Oliver1969
Beiträge: 163

Re: Wo liegt der Brennpunkt, wo der Sensor?

Beitrag von Oliver1969 »

Welche Farbe hat eigentlich der Lichtpunkt, der in Bild 2 auf dem Sensor erscheinen wird?
Rot, Grün, oder Blau, alle drei, oder ... ??
Alle drei?

Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe ist es wie in einer Sanduhr. Es läuft alles auf den Brennpunkt zu. Das ist in dieser Analogie das Loch in der Sanduhr. Danach streben die Strahlen wieder flächig auseinander.
Was bestimmt aber nun in welchem Abstand vom Brennpunkt welches Bild scharf abgebildet wird?

In dem Link den ich oben angegeben habe ist das ja schön dargestellt. Es gibt hinter dem Brennpunkt dann die Schärfeebenen für die Verschiedenen Abstände im "Original".
Diese Abstände müssten dann ja bei allen Objektiven gleich sein da der Sensor Fix ist. Aber wovon hängt das ab?

Gruß Oliver



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Wo liegt der Brennpunkt, wo der Sensor?

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Do 21 Feb, 2013 21:48, insgesamt 1-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10105

Re: Wo liegt der Brennpunkt, wo der Sensor?

Beitrag von Jan »

Wir sind jetzt schon einmal so weit, dass der Focuspunkt auf der Sensorebene / Filmebene liegt. Das wurde ja von Skeptiker auch nicht bestritten

Wikipedia schreibt: Focuspunkt oder auch Brennpunkt genannt, es ist also das gleiche, sonst schreibt man nicht "gleich"......

Canon schreibt: Aufnahmedistanz (Kameradistanz) =

Die Entfernung von der Filmebene (Fokalebene oder Brennpunktsebene) zum Objekt.


Also muss jetzt doch endlich klar sein, dass der Focuspunkt (Fokalebene) = Brennpunkt (Brennpunktsebene) ist.


Hier noch Beitrag aus dem Netz:

"Nicht anders ist dies bei Objektiven in der Kameratechnik. Mit dem kleinen Unterschied, dass hier nichts zu brennen fangen soll, sondern im Fokus liegt hier der eigentliche Schärfebereich. So wird es dem Leser auch nicht weiter verwundern, das man den Fokus auch als den Brennpunkt von Objektiven bezeichnet. Das Objektiv wird dabei je nach Entfernung zum Aufnahmeobjekt ein wenig im Gehäuse der Kamera vor oder zurück bewegt, bis der Focus bzw. der Brennpunkt mit der Filmebene oder mit dem Sensorchip abgeglichen ist. Doch auch in anderen optischen Systemen ist der Fokus von nicht geringerer Bedeutung. So werden zum Beispiel auch Laser fokussiert, um diese zur Bearbeitung von unterschiedlichsten Materialien einzusetzen."


VG
Jan



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Wo liegt der Brennpunkt, wo der Sensor?

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Do 21 Feb, 2013 21:48, insgesamt 1-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10105

Re: Wo liegt der Brennpunkt, wo der Sensor?

Beitrag von Jan »

Jetzt werde ich Euch noch ein wenig verwirren, diese Abbildungen finden sich beim Optik Hersteller Tamron:


VG
Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Wo liegt der Brennpunkt, wo der Sensor?

Beitrag von Skeptiker »

Jan hat geschrieben:Jetzt werde ich Euch noch ein wenig verwirren, diese Abbildungen finden sich beim Optik Hersteller Tamron.
Hallo Jan,

Du bleibst ja unbeirrt am Ball.

Es wurde schon alles gesagt.
Aber hier nochmals auf den Punkt gebracht:

Jeder Brennpunkt ist ein Schärfepunkt.
Aber nicht jeder Schärfepunkt ist ein Brennpunkt.

Verwirrend ist: Trotzdem kann's bei beiden brennen.
Weil bei beiden das Licht in EINEM Punkt zusammenkommt.

Warum ist das so ?

Weil die Definition des Brennpunkts nur für den Einfall parallelen Lichts (einer bestimmten Wellenlänge) gilt. Das wurde einmal so festgelegt, um die Werte vergleichen zu können. Es ist genormt. Und damit ist auch die Brennweite genormt.

Die Dioptrie bei der Brille ist der Kehrwert der Brennweite (1/Brennweite). Und umgekehrt.

Wenn in meinem Brillenrezept 2 Dioptrien für beide Augen steht, dann brauche ich also 2 Gläser mit 1/2 = 0.5 m Brennweite.

Und ob ich die Brille beim Optiker um die Ecke, in Australien oder in Südamerika machen lasse - es sind immer die gleichen Gläser.

Warum ?

Weil der Brennpunkt und damit die Brennweite auf genormte Art gemessen und festgelgt wird. Und der Brennpunkt damit kein beliebiger (Schärfe)Punkt ist, sondern DER Punkt in dem sich die Lichtstrahlen treffen, wenn vorne PARALLELES Licht einfällt.
Damit ist die (durch den Brennpunkt festgelegte) Brennweite der Linse eine charakteristische Zahl, die aussagt, wie stark das Licht gebrochen (abgelenkt) wird.
Lange Brennweite: Licht wenig abgelenkt
Kurze Brennweite: Licht stark abgelenkt.

Bei allen anderen Punkten spricht man zur Unterscheidung von Schärfepunkt, scharfem Bildpunkt oder - mit Vorsicht - Fokuspunkt.
'Fokuspunkt' oder 'Fokus' mit Vorsicht, weil der Begriff 'Fokus' 2 Bedeutungen hat: Brennweite (Fokus im engeren Sinn, im Sinn der Brennweiten-Definition) oder Schärfe (Fokus im allgemeineren Sinn).

Im fotografischen Alltag spielt diese Unterscheidung keine Rolle, weil mit fokussieren einfach das Scharfstellen gemeint ist - der Sensor oder Film wird in die Schärfeebene gebracht.

Aber wenn jemand fragt: "Wo ist der Sensor, wo der Brennpunkt ?", dann muss man eben genau sagen, was gemeint ist mit Brennpunkt und Brennweite und Schärfe auf dem Sensor.

Gruss
Skeptiker



domain
Beiträge: 11062

Re: Wo liegt der Brennpunkt, wo der Sensor?

Beitrag von domain »

Skeptiker,
sehr lobenswert deine Lehrstunden für uns ungebildete Tschapperln.
Im Grunde wiederholst du aber zum x-Mal ohnehin unbestrittene Tatsachen. Wer hat jemals was anderes behauptet?
Nur die Formulierungen sind verschieden. Manche sagen, die betreffende Schärfeebene hat auf dem Sensor zu liegen (sonst hat das Fotografieren oder Filmen wohl wenig Sinn) und dazu zählt natürlich auch die „Brennebene" bei Unendlicheinstellung.
Andere sagen, nein die bewusst angepeilten Fokusebenen liegen je nach Objektivposition vor oder hinter dem Sensor, wobei sich diese beliebige Position auf einen Zustand vor dem Fokussieren bezieht, oder auch zufällig gleich stimmen kann.
Ist doch völlig klar und kein Widerspruch.

Übrigens Jan, die Erfindung der LD-Gläser stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts und ist im Effekt nur mit 2 Linsen knapp hintereinander zu realisieren und nicht nur mit einer Linse wie in der Tamron-Darstellung.
Die ersten asphärischen Linsen kamen allerdings erstmals 1966 im Leitz Noctilux 1:1,2 50 mm zum Einsatz.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Wo liegt der Brennpunkt, wo der Sensor?

Beitrag von Skeptiker »

domain hat geschrieben:Skeptiker,
sehr lobenswert deine Lehrstunden für uns ungebildete Tschapperln.
Im Grunde wiederholst du aber zum x-Mal ohnehin unbestrittene Tatsachen. Wer hat jemals was anderes behauptet?
Ja, wer wohl ?

Und ich hab' auch keine Lust, mich hier dauernd zu wiederholen.
Ich würde übrigens auch meinen Freundeskreis nicht danach auswählen, wer die optische Abbildung begreift und wer nicht.

Und um ein guter Fotograf zu sein, reicht es - was die Schärfe betrifft -, wenn man die Schärfe trifft.

Ich wollte einfach nochmals betonen, dass der Brennpunkt und die Brennweite klar definierte Grössen sind und nicht beliebig gedehnt werden können (ausser bei Zoom-Objektiven und Augenlinsen).
Und dass das Wort 'Fokus' laut Wikipedia und anderswo synonym für (auf genormte Art ermittelten) Brennpunkt (und damit Brennweite) steht, aber in der Praxis einfach für Schärfe gebraucht wird. Das war alles.
domain hat geschrieben:... Andere sagen, nein die bewusst angepeilten Fokusebenen liegen je nach Objektivposition vor oder hinter dem Sensor ...
Was wir im Sucher/auf dem Monitor sehen, liegt immer AUF dem Sensor - ob scharf oder nicht. Der Sensor ist unser Fenster (besser: unsere Projektionsfläche) zur Welt vor der Linse.

Gruss
Skeptiker



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17