
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Digital Bolex mit eigenen Optiken für die D16
f/4 ist nun "in Ordnung", etwas schneller wäre schön, aber das geht noch (wenn die dann auch Knackscharf sind, gemessen am Preis).This first set of lenses is intended to be used indoors and each lens has a fixed iris set to f4, and the optics are designed around this stop.
Hier hats einige: http://vimeo.com/digitalbolexAmateurFilmer hat geschrieben:ist ein kaufpreis schon bekannt? gibt es weitere test-videos außer das timelapse-video von den häusern mit vorüberziehenden wolken?
"nice" ;)CameraRick hat geschrieben:Hier hats einige: http://vimeo.com/digitalbolexAmateurFilmer hat geschrieben:ist ein kaufpreis schon bekannt? gibt es weitere test-videos außer das timelapse-video von den häusern mit vorüberziehenden wolken?
Von der Bolex? Über USB, soweit ich weiß.AmateurFilmer hat geschrieben: und wie bekomme ich das dann auf den rechner?
Moment mal.. ist die Bolex nicht analog/Film?CameraRick hat geschrieben:Von der Bolex? Über USB, soweit ich weiß.AmateurFilmer hat geschrieben: und wie bekomme ich das dann auf den rechner?
Bei Film kannst nur scannen lassen. Je nachdem wie gut das Material nachher sein soll, wird das ein teurer Spaß.
Haha, das ist ja drollig :)AmateurFilmer hat geschrieben: Moment mal.. ist die Bolex nicht analog/Film?
Sorry, aber kann mir jemand erklären, was es hiermit auf sich hat? :)
(Verlinkt mich meinetwegen auch weiter..)
Und zum Verständnis: Die Bolex D16 ist die erste Analog-/Film-Kamera im Kinoformat für einen erschwinglichen Preis. Habe ich das so richtig verstanden?
nein die Bolex ist digital!AmateurFilmer hat geschrieben:Moment mal.. ist die Bolex nicht analog/Film?CameraRick hat geschrieben:Von der Bolex? Über USB, soweit ich weiß.AmateurFilmer hat geschrieben: und wie bekomme ich das dann auf den rechner?
Bei Film kannst nur scannen lassen. Je nachdem wie gut das Material nachher sein soll, wird das ein teurer Spaß.
Sorry, aber kann mir jemand erklären, was es hiermit auf sich hat? :)
(Verlinkt mich meinetwegen auch weiter..)
Und zum Verständnis: Die Bolex D16 ist die erste Analog-/Film-Kamera im Kinoformat für einen erschwinglichen Preis. Habe ich das so richtig verstanden?
Genau das! Wenn nur die Linsen fest dran wären, dann fänd ich das schon einschränkend, aber so ists völlig in Ordnung. Ich find die Linsen sehr interessant zusätzlich in der eigenen Sammlung zu haben.Blancblue hat geschrieben:Die Kamera hat doch ein Wechselbajonett, oder? Es muss doch keiner die Bolex Revolverlinsen nehmen.
Verkauf schon mal Dein Haus.AmateurFilmer hat geschrieben:oh scheisse haha.. :D
vielleicht experimentiere ich ja irgendwann mal mit analogen kameras.. wie viel würde mich das ungefähr kosten auf 35mm-film zu drehen? nur mal so aus interesse..
Gerne.Jott hat geschrieben:Feste Blende, nicht regelbar? Was soll das denn? Erklär mal einer.
Der Grund war die Entwicklung von Zoom-Objektiven. Aber jedem das seine. Übrigens sind Zoom-Objektive für S16 nicht ohne. Es gibt kaum welche, die in den Weitwinkelbereich reichen, und die meisten sind echt teuer.Ab-gedreht hat geschrieben:nein die Bolex ist digital!AmateurFilmer hat geschrieben:Moment mal.. ist die Bolex nicht analog/Film?CameraRick hat geschrieben:Von der Bolex? Über USB, soweit ich weiß.AmateurFilmer hat geschrieben: und wie bekomme ich das dann auf den rechner?
Bei Film kannst nur scannen lassen. Je nachdem wie gut das Material nachher sein soll, wird das ein teurer Spaß.
Sorry, aber kann mir jemand erklären, was es hiermit auf sich hat? :)
(Verlinkt mich meinetwegen auch weiter..)
Und zum Verständnis: Die Bolex D16 ist die erste Analog-/Film-Kamera im Kinoformat für einen erschwinglichen Preis. Habe ich das so richtig verstanden?
einfach mal den Titel lesen ;)
zu den Optiken - schränkt extrem ein, wie ich finde!
Für mich wird das Ding immer mehr zum Spielzeug, aber ist nichts um damit zu arbeiten. Hat meiner Meinung nach schon einen Grund warum das Revolver System ausgestorben ist.
Du hast Dich noch nicht intensiv mit dem Konzept auseinandergesetzt, oder? Das ist eine digitale Kinokamera. Du brauchst nicht nur Optiken, sondern auch einen Belichtungsmesser, ein Colormeter, Farb- und ND-Filter, CF-Speicherkarten für einen Tausender, 12 V Akkus, und zum Archivieren kannst Du Dir schon mal ein LTO-Bandlaufwerk für 2-3 kEuro anschaffen, wegen der Datenmengen im Terrabyte-Bereich. Ich sehe den Spielzeug-Aspekt da nicht so wirklich.Ab-gedreht hat geschrieben:nein die Bolex ist digital!AmateurFilmer hat geschrieben:Moment mal.. ist die Bolex nicht analog/Film?CameraRick hat geschrieben:Von der Bolex? Über USB, soweit ich weiß.AmateurFilmer hat geschrieben: und wie bekomme ich das dann auf den rechner?
Bei Film kannst nur scannen lassen. Je nachdem wie gut das Material nachher sein soll, wird das ein teurer Spaß.
Sorry, aber kann mir jemand erklären, was es hiermit auf sich hat? :)
(Verlinkt mich meinetwegen auch weiter..)
Und zum Verständnis: Die Bolex D16 ist die erste Analog-/Film-Kamera im Kinoformat für einen erschwinglichen Preis. Habe ich das so richtig verstanden?
einfach mal den Titel lesen ;)
zu den Optiken - schränkt extrem ein, wie ich finde!
Für mich wird das Ding immer mehr zum Spielzeug, aber ist nichts um damit zu arbeiten. Hat meiner Meinung nach schon einen Grund warum das Revolver System ausgestorben ist.
Anschlüsse für c-mount, mft, und Canon EF sind in der Mache, ein PL-Mount-Anschluss wird an ein Fremdunternehmen delegiert, die sich damit besser auskennen. Letzterer dürfte so um die 1400 USD kosten, die anderen werden aber wohl billiger.Blancblue hat geschrieben:Die Kamera hat doch ein Wechselbajonett, oder? Es muss doch keiner die Bolex Revolverlinsen nehmen.
So ist es. Und das ist ein tragfähiger Kompromiss? Regelung über Verschlusswinkel scheidet aus, weil das ja Auswirkungen auf die Bewegungsdarstellung hat. Bleibt nur ein Vario-ND oder der Glaube daran, dass man bei Raw sowieso voll daneben belichten kann. Na ja.thyl hat geschrieben:Gerne ... Belichtungsregelung erfolgt über Verschlusswinkel und ND-Filter.Jott hat geschrieben:Feste Blende, nicht regelbar? Was soll das denn? Erklär mal einer.
Bin mir auch nicht sicher. Ich denke, wenn ich die Kamera kaufe, werde ich eher Schneider-Kreuznach oder Carl Zeiss Jena Tevidon-Objektive mit c-mount (evtl per mft-Adapter am mft-Mount, weil das Schrauben ja schon nervig ist) verwenden. Ein Variogon hab ich mir schon aus der Bucht gefischt.Jott hat geschrieben:So ist es. Und das ist ein tragfähiger Kompromiss? Regelung über Verschlusswinkel scheidet aus, weil das ja Auswirkungen auf die Bewegungsdarstellung hat. Bleibt nur ein Vario-ND oder der Glaube daran, dass man bei Raw sowieso voll daneben belichten kann. Na ja.thyl hat geschrieben:Gerne ... Belichtungsregelung erfolgt über Verschlusswinkel und ND-Filter.Jott hat geschrieben:Feste Blende, nicht regelbar? Was soll das denn? Erklär mal einer.