Avid Forum



Richtiger Schnittlaptop für Avid Media Composer 6.5



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Maximil87
Beiträge: 10

Richtiger Schnittlaptop für Avid Media Composer 6.5

Beitrag von Maximil87 »

Da ich in den letzten Zügen meines Studiums bin, würde ich mir solang das noch möglich ist die Studentenversion des neuesten Media Composers anschaffen. Dazu bin ich auf der Such nach einem passenden PC Laptop, da mein aktueller stark in die Jahre gekommen ist.

Ich habe gesehen dass von avid gewisse qualifizierte Rechner ausgezeichnet sind.
http://www.avid.com/DE/products/Media-C ... ifications
Vom Preis her lag dort aber keiner unter 1700,-.
Mir fiel auf, dass es sich dabei jedoch meinst nur um HP und Dell Rechner handelt.
Ich habe von Computern im allgemeinen recht wenig Anhnung.
Meine Frage jetzt. Wäre es sinnvoll einen Rechner anzuschaffen der dort nicht aufgeführt ist? Oder ist es sinvoll sich an die Empfehlungen dort zu halten.
Würde ich überhaupt billiger wegkommen wenn ich auf Rechner anderer Hersteller setzen würde?
Gruß maximil87



xandix
Beiträge: 546

Re: Richtiger Schnittlaptop für Avid Media Composer 6.5

Beitrag von xandix »

Hallo,

also ich habe die Composer V 6.5.2 auf einem DELL Laptop (Core I5, 8GB RAM, ATI Grafikkarte) installiert und läuft prima.

Eigentlich reicht es wenn du einen beliebigen aktuellen Laptop mit NVIDA Grafikkarte, mindestenes Core I5 Prozessor (IVY Bridge oder Sandy Bridge), 8GB RAM und ne externe Festplatte nimmst.

Wenn du nicht gerade Dokus schneidest mit 3Stunden länge und 40 Stunden Rohmaterial, oder exzessive Farbkorrektur über 6x Picture In Picture machst, dann flutscht es.

Gruss
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



Maximil87
Beiträge: 10

Re: Richtiger Schnittlaptop für Avid Media Composer 6.5

Beitrag von Maximil87 »

Hallo xandix, Vielen Dank erst einmal für deine Antwort.
Nochmal zum Thema Prozessor, avid empfiehlt ja einen intel dual core mit mind 2,33 GHz.
Wie schaut es denn mit einem Quad Core aus? Die scheinen mir ja im Verhältnis billier zu sein?
Wie viel GHz sollte der Quad Core denn dann haben?

Als Beispiel:
http://www.notebooksbilliger.de/noteboo ... _id/112198
Wäre ich mit diesem Modell gut versorgt?
Mit einem i7 statt einen i5 mache ich ja nichts verkehrt,oder?
Wie sieht es denn mit Windows 8 statt Windows 7 aus?

Gruß Maximil



xandix
Beiträge: 546

Re: Richtiger Schnittlaptop für Avid Media Composer 6.5

Beitrag von xandix »

Hallo,

natürlich bist du mit einem I7 statt I5 gut bedient.

Das gewählte Modell hört sich gut an.

Allerdings ist Windows 8 für MediaComposer von AVID nicht supportet.
Von daher würde ich was mit WIN7 suchen.

Der MC ist nicht besonders gut Mehrprozessoroptimiert.
Aber ich denke zur nächsten NAB kommt dann die V7 vom MC und die wird gut optimiert sein.

Also greif zu aber bleibe besser bei WIN7.

Gruss
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Richtiger Schnittlaptop für Avid Media Composer 6.5

Beitrag von Valentino »

Ich kann nur die W500er Thinkpad Serie empfehlen.
Die haben ein ordentliches und helles IPS FullHD Display, das sich sogar kalibrieren lässt und dazu noch alle Anschlüsse hat, die man für den Avid braucht
(Firewire400, 2xUSB3.0, 1xeSata/USB2.0 Comb, 1xUSB2.0 Power, VGA, Displayport, Express34 Slot usw.)
Habe mit den W520 das vorletzte Modell und bin sehr zufrieden, der Sprung zum W530 lohnt sich wegen der fehlenden eSata Schnittstelle nicht wirklich.
Einfach mal online noch nach einem W520 schauen, als Student bekommst du nur beim Lapstar Onlineshop EDU-Rabatt auf Lenovo bzw. Thinkpad Produkte.

Weiter Vorteile ist die leichte Erweiterbarkeit auf SSD oder mehr Ram(über vier SO-DIMM Bänke).
Das CD/DVD Laufwerk lässt mit einem Click austauschen und durch ein 2,5" Festplattenadapter austauschen. Dank mSata Anschluss sind mit diesem 15"
drei SSDs(mSata 3Gbit, die anderen 6Gbit) in einem Gerät möglich.
Es gibt die sehr gute Dockingstation und man kann das Gerät gleichzeitig mit zwei Akkus betreiben.

Einziger Schönheitsfehler, der eSata Port beim W520 hat kein Portmultiplier und Thunderbolt wäre beim W530 nicht schlecht gewesen.

Ach und als Student zahlst du auch nur knapp 90 Euro für eine 3 Jahre Garantie inklusive 24h Bring-In Service von Lenovo.
Vergleichbare Serviceleistungen gibt es nur bei den Businessmodellen von Dell oder HP aber dafür für deutlich mehr Geld.

So um die 1.500 Euro sollte man schon in die Hand nehmen und ein i7, so wie 10Gb Ram, ein aktuelle Nvidia und eine zweite SDD oder HDD sollten schon verbaut bzw. erweiterbar sein.
Nicht schlecht ist auch noch ein Express34 Slot, wenn du eine Breakout-Box für das Vorschaubild brauchst. Über USB3.0 geht das auch, die Box von BlackMagic ist aber sehr bugy.
Nicht schlecht sind halt FW400 und eSata, da gerade beim Schnitt externe Platten deutlich schneller reagieren als welche die über USB3.0 angeschlossen sind.



fsm
Beiträge: 214

Re: Richtiger Schnittlaptop für Avid Media Composer 6.5

Beitrag von fsm »

wenn du kaum(keine) ahnung von PCs und Avid systemen hast und auch keinen Anderen kennst der im notfall in Reichweite ist um dir zu helfen nimm einen von der qualified liste da.
oder lass ihn dir von einem avid-versierten bastler zusammenbauen. Gibt ein paar cutter oder medientechniker, die dir ein günstigeres & trotzdem stabiles system zusammenbauen können.



Maximil87
Beiträge: 10

Re: Richtiger Schnittlaptop für Avid Media Composer 6.5

Beitrag von Maximil87 »

Vielen Dank erst einmal für die Hilfe!
Ich tendiere jetzt zu folgenden Modell...
http://www.notebooksbilliger.de/noteboo ... +ram+320gb

Den Arbeitspeicher auf 8GB erweitert....

Bei lapstar hab ich leider nur noch W520 mit Quadcore gefunden....

Es gab dort aber noch Gebrauchtgeräte vom W500....
Die Grafikkarte is dann aber keine NVIDIA...
Vielleicht würde dass ja auch für den Anfang erstmal reichen, oder lohnt sich das eurer Meinung nach nicht hierbei auf ein Gebrauchtgerät zu setzen?

http://www.lapstore.de/a.php/shop/lapst ... 77-BM8-BM9

Würde mich freuen wenn jemand nochmal nen Tipp gibt!


@fsm
Kennst du Anbieter die das mit einer Studentenversion machen?
Kenn da nur von Broadcasthändlern ,wie teltec ,die ein komplettes System bauen, aber glaub auch nur mit der "Vollversion" des Media Composers.

Gruß



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Richtiger Schnittlaptop für Avid Media Composer 6.5

Beitrag von Valentino »

Meiner Meinung nach ist alles unter Sandy Bridge einfach nur raus geschmissenes Geld.
Das W500 hat auch schon locker vier Jahre auf den Buckel und jeder bessere Acer mit Ivy Brigde und i5 DualCore wird da schneller sein.

Dann doch besser ein neuen W530 oder ein gebrauchten W520.
Gebraucht ist halt immer so eine Sache, weil du einfach nicht sehen kannst was das Gerät schon alles mitgemacht hat und einen neuen Akku kannst dir auch gleich für 100 Euro dazu kaufen.

Deine favorisiertes Gerät hat halt nur eine i5 DualCore und keine FulHD Display.
Für knapp 500 Euro mehr bekommst halt schon ein neuen i7 Quadcore, 12Gb Ram und für 65 Euro mehr sogar noch eine Garantie-Erweiterung mit Thinkpad Versicherung:
http://www.lapstars.de/Thinkpad-Studi/W ... 47AE3.html

Vielleicht findest du noch einen Geldgeber, dem du klar machen kannst, das sich für dich nur ein neues Gerät lohnt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43