Sony Forum



Unterwasservideo mit CX730



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Milani
Beiträge: 40

Unterwasservideo mit CX730

Beitrag von Milani »

Der nächste Urlaub steht an und wie so oft geht es auch um die Filmerei unter Wasser. Übermäßig tief wird es nicht gehen, aber gefilmt werden soll trotzdem.

Kann hier Jemand darüber berichten, welches UW-Gehäuse er mit dieser Cam vertieft hobbymäßig nutzt? Sind ja verschiedene Modelle am Markt (Sony, BS Kinetics usw.), wobei ich auch nicht "overdressen" will. Allerdings schreckt mich z. B. das Original Sony-SPK schon, vor allem auch wegen der nur 5 m Garantie. Viel recherchiert im Netz, aber nicht wirklich schlauer geworden - Praxiserfahrung interessiert mich sehr.

Nutzt wer ein UW-Gehäuse mit dieser Cam und welche Empfehlung kann dann ausgesprochen werden? Finanzielles Limit ist vorerst in gewissem Maße vernachlässigbar (ok. - sollte nicht gleich 5T€ kosten), Gewichtsproblematik wegen Reisen sollte aber nicht vergessen werden.

Schon mal Danke für Eure Antworten.
lg

Milani



ErichH
Beiträge: 88

Re: Unterwasservideo mit CX730

Beitrag von ErichH »

Hallo Milani

Ich empfehle Dir das Aquatica HD Wave für die CX730. Du arbeitest mit dem eingebauten Bildschirm, hast also alle Infos zur Verfügung.
Robustes Gehäuse mit Rotfilter eingebaut.
Halt nicht ganz billig.

Gruss
Erich



Jott
Beiträge: 22459

Re: Unterwasservideo mit CX730

Beitrag von Jott »

Nimm dafür einfach eine GoPro, dann hast du auch den weiten Bildwinkel, den du unter Wasser brauchst. Billig und bewährt.



Milani
Beiträge: 40

Re: Unterwasservideo mit CX730

Beitrag von Milani »

ErichH hat geschrieben:Hallo Milani

Ich empfehle Dir das Aquatica HD Wave für die CX730. Du arbeitest mit dem eingebauten Bildschirm, hast also alle Infos zur Verfügung.
Robustes Gehäuse mit Rotfilter eingebaut.
Halt nicht ganz billig.

Gruss
Erich
ja, das beeindruckt mich - aber iss natürlich auch ein Preis
Jott hat geschrieben:Nimm dafür einfach eine GoPro, dann hast du auch den weiten Bildwinkel, den du unter Wasser brauchst. Billig und bewährt.
[/quote]

Wäre dann noch ein Gerät mehr. Mom schon eine SLR und die Cam. Und wir müssen auf´s Gewicht schauen. Klar, gäbe ein UWG dazu, aber auch Ladegeräte, Akkus usw. Und filmt lt. Herstellerseite

"...
HD-Auflösung: 1080p: 1920×1080, 30FPS
960p: 1280×960, 48FPS + 30FPS
720p: 1280×720, 60FPS + 30FPS

..."
Das gibt, denke ich, Probleme zur Cam, wenn dann ein Film draus gemacht werden soll (also Cam- und GoPro-Aufnahmen in einem Film).
lg

Milani



vaio
Beiträge: 1306

Re: Unterwasservideo mit CX730

Beitrag von vaio »

Als Alternative schau mal hier.

http://www.ewa-marine.com/index.php?id=82&L=1

Ich habe mit den "Gehäusen" sehr gute Erfahrungen gemacht. Leicht im Transport und im Handling. Handgriffe sollten vorher geübt werden damit alles "blind" klappt und wenig Geräusche bei der Bedienung entstehen.

Gruß Michael
Zurück in die Zukunft



Milani
Beiträge: 40

Re: Unterwasservideo mit CX730

Beitrag von Milani »

vaio hat geschrieben:Als Alternative schau mal hier.

http://www.ewa-marine.com/index.php?id=82&L=1

Ich habe mit den "Gehäusen" sehr gute Erfahrungen gemacht. Leicht im Transport und im Handling. Handgriffe sollten vorher geübt werden damit alles "blind" klappt und wenig Geräusche bei der Bedienung entstehen.

Gruß Michael
oh nee - da habe ich Angst mit diesen "Gehäusen". Mag sein, dass es übertrieben ist, aber ne - die möchte ich nicht. Danke trotzdem.
lg

Milani



Jott
Beiträge: 22459

Re: Unterwasservideo mit CX730

Beitrag von Jott »

Milani hat geschrieben:Und filmt lt. Herstellerseite

"...
HD-Auflösung: 1080p: 1920×1080, 30FPS
960p: 1280×960, 48FPS + 30FPS
720p: 1280×720, 60FPS + 30FPS
Nein, alles auch in 25p, das Firmware-Update steht auf der Website bereit.

Was immer du planst - unter Wasser brauchst du Weitwinkel, Weitwinkel, Weitwinkel. Ist mit deiner Sony so nicht möglich (der Bildwinkel ist unter Wasser erheblich enger). Deswegen der GoPro-Tipp. Gewicht? Federleicht.



Milani
Beiträge: 40

Re: Unterwasservideo mit CX730

Beitrag von Milani »

Jott hat geschrieben: Nein, alles auch in 25p, das Firmware-Update steht auf der Website bereit.
Was immer du planst - unter Wasser brauchst du Weitwinkel, Weitwinkel, Weitwinkel. Ist mit deiner Sony so nicht möglich (der Bildwinkel ist unter Wasser erheblich enger). Deswegen der GoPro-Tipp. Gewicht? Federleicht.
Schau ich mal nach - danke für den Tipp.
lg

Milani



vaio
Beiträge: 1306

Re: Unterwasservideo mit CX730

Beitrag von vaio »

@ Milani
oh nee - da habe ich Angst mit diesen "Gehäusen". Mag sein, dass es übertrieben ist, aber ne - die möchte ich nicht. Danke trotzdem.
Angst vor wem oder was? Wie dem auch sei... vollkommen unbegründet. Ich könnte jetzt schreiben "Glaube mir". Ich lass es, weil weder der Glaube, noch die Angst hier her gehören. Dennoch wünsche ich dir viel Erfolg.

Gruß Michael
Zurück in die Zukunft



Freddi
Beiträge: 714

Re: Unterwasservideo mit CX730

Beitrag von Freddi »

Moin ... also von den "Tüten" würde ich auch abraten - aber nicht, weil die eventuell nicht sicher genug sind, sondern weil ab ca. 20 m die Gefahr besteht, dass der Wasserdruck Dir auf die Knöpfchen drückt und die Cam dann schlichtweg nicht mehr bedienbar ist (eigene Erfahrung mit einer TRV900).
Als Alternative schlage ich Dir das hier vor ... leichter und auch deutlich preiswerter als das Aquatica und lässt sich bezüglich des gewünschten Funktionsumfangs problemlos erweitern.



Milani
Beiträge: 40

Re: Unterwasservideo mit CX730

Beitrag von Milani »

Freddi hat geschrieben:Moin ... also von den "Tüten" würde ich auch abraten - aber nicht, weil die eventuell nicht sicher genug sind, sondern weil ab ca. 20 m die Gefahr besteht, dass der Wasserdruck Dir auf die Knöpfchen drückt und die Cam dann schlichtweg nicht mehr bedienbar ist (eigene Erfahrung mit einer TRV900).
Als Alternative schlage ich Dir das hier vor ... leichter und auch deutlich preiswerter als das Aquatica und lässt sich bezüglich des gewünschten Funktionsumfangs problemlos erweitern.
ja, mit den "Tüten" habe ich es nicht so, vllt. bin ich da auch zu "ängstlich", gleichwohl gehören sie natürlich mit benannt. Und ja, das Gehäuse habe ich mir auch schon angeschaut. Ist mit "auf dem Schirm". Hast Du Erfahrungen damit? Und hat Wer Erfahrungen mit diesem hier http://www.uw-fotopartner.com/UW-Gehaeu ... HDR-CX-730. Das Aquatica spielt ja schon in einer anderen Liga, ich glaube, dass ist dann schon "overdresst" für mich. Und laut hier http://www.topdawgvideo.com/compatibility.htm ginge vllt. auch das http://www.ikelite-deutschland.de/produ ... aeuse.html. Und laut Anbieter (hat mir ´ne Mail dazu gesandt) auch das hier http://www.damm-aquaspace.de/thebox/thebox-plus, aber nur mit Spiegel. Sony Original Kunststoffgehäuse hat auch Spiegel. Hatte vorher JVC mit JVC-Gehäuse (30 m) und Ansicht war mit Bildschirm der Cam. Das geht schon, wenn auch nicht ideal. Aber wie gesagt, mit Spiegelwiedergabe habe ich keinerlei Erfahrung.
lg

Milani



Freddi
Beiträge: 714

Re: Unterwasservideo mit CX730

Beitrag von Freddi »

Das BS Kinetics ist im Prinzip wie das Seahorse von DAMM ... etwas preiswerter, aber das Seahorse ist kleiner, hat den deutlich besseren Monitoreinblick, für meinen Geschmack die besser positionierten Tasten und sieht natürlich viel schnittiger aus ;-) ... allerdings würde ich nicht die Version mit der Handschlaufe wählen, sondern das hier - 2 Handgriffe, 10-fach Steuerung und Domeport ... falls 1500 € noch "machbar" sind.

Das Topdawg geht nicht - egal was die Dir erzählen, es würde nie richtig funktionieren. Die Cam passt zwar mechanisch, aber Sony hat ab der CX690/700/730 usw. den AVR-Ausgang verändert.
Du könntest die Cam zwar eventuell ein- und ausschalten, müsstest aber damit leben, dass der Monitor keinerlei Statusanzeigen liefert und es gibt Gerüchte, dass bei gleichzeitigen AV Signal und LANC Betrieb das Bild manchmal komplett ausfällt.
Dazu kommt, dass Light & Motion seit der Änderung der Menüstruktur in Sonycamcordern, die Software auf der Monitorplatine nicht mehr anpasst ... und die erzeugt ja letztendlich die entsprechenden Befehle im LANC-Protokoll.
Ausserdem sind die Steuertasten beim Topdawg eine absolute Katastrophe!!!

Ich stecke in der Materie "UW-Gehäuse" und Einsatz von Camcordern beim Tauchen relativ tief drin - wenn Du weitere Info brauchst, schick mir eine Mail.



Milani
Beiträge: 40

Re: Unterwasservideo mit CX730

Beitrag von Milani »

Freddi hat geschrieben:Das BS Kinetics ist im Prinzip wie das Seahorse von DAMM ... etwas preiswerter, aber das Seahorse ist kleiner, hat den deutlich besseren Monitoreinblick, für meinen Geschmack die besser positionierten Tasten und sieht natürlich viel schnittiger aus ;-) ... allerdings würde ich nicht die Version mit der Handschlaufe wählen, sondern das hier - 2 Handgriffe, 10-fach Steuerung und Domeport ... falls 1500 € noch "machbar" sind.
...
Ich stecke in der Materie "UW-Gehäuse" und Einsatz von Camcordern beim Tauchen relativ tief drin - wenn Du weitere Info brauchst, schick mir eine Mail.
Würde gern ´ne Mail senden bzw. tel, aber wie? Ich habe die Chance, an solcheine Damm Seahorse prof etwas günstiger heranzukommen. Mit dieser funzt Alles so, wie es soll unter Verwendung der Sony cx730, Modelljahr 2012? Also keine Probleme mit der Bedienbarkeit und der Wiedergabe oder muss ich was spezielles beachten bzw. verlangen (irgendwo hier las ich mal von Problemen mit Sonys)? Wie ist das bei dem Gehäuse mit Beschlagen - auf der Seite steht ja "...- GFK/CFK (thermisch neutral, keine Trocknungsmittel notwendig)..."?
lg

Milani



Freddi
Beiträge: 714

Re: Unterwasservideo mit CX730

Beitrag von Freddi »

Milani hat geschrieben:... Würde gern ´ne Mail senden bzw. tel, aber wie? ..."?
Ganz einfach: Mailadresse gelöscht ;-)

Gib mal kurz ein Feedback wenn Du's hast, damit ich das hier dann editieren kann.

Gibt es eigentlich einen Grund warum hier bei SC keine PMs möglich sind?
Zuletzt geändert von Freddi am Mi 10 Okt, 2012 15:54, insgesamt 1-mal geändert.



Milani
Beiträge: 40

Re: Unterwasservideo mit CX730

Beitrag von Milani »

ist die mail da?
lg

Milani



Freddi
Beiträge: 714

Re: Unterwasservideo mit CX730

Beitrag von Freddi »

Jup ... hab' schon geantwortet ;-)



Milani
Beiträge: 40

Re: Unterwasservideo mit CX730

Beitrag von Milani »

ich schreib Dir gleich. Danke vorab.
lg

Milani



Milani
Beiträge: 40

Re: Unterwasservideo mit CX730

Beitrag von Milani »

OK - gekauft, danke an Alle.
lg

Milani



Freddi
Beiträge: 714

Re: Unterwasservideo mit CX730

Beitrag von Freddi »

Bitte ;-) ... ich würde dann aber auch gern mal was sehen ...



Milani
Beiträge: 40

Re: Unterwasservideo mit CX730

Beitrag von Milani »

@Freddi

nun lass erst mal die Cam kommen und dann den Urlaub, dann sehen wir weiter (hoffe, ich beherrsche sie bis dahin - kann ja noch ´n bissel in der Badewanne üben *fg). Und danke nochmal für Deine Hilfe.
lg

Milani



Freddi
Beiträge: 714

Re: Unterwasservideo mit CX730

Beitrag von Freddi »

... und - gibt es schon Bilder von unter Wasser?



manfred_mmb
Beiträge: 28

Re: Unterwasservideo mit CX730

Beitrag von manfred_mmb »

Freddi hat geschrieben:Sony hat ab der CX690/700/730 usw. den AVR-Ausgang verändert.
Da muss man zwischen 2011er und 2012er Modellen unterscheiden.
Freddi hat geschrieben: es gibt Gerüchte, dass bei gleichzeitigen AV Signal und LANC Betrieb das Bild manchmal komplett ausfällt.
Kann ich nicht bestätigen.
Meine 2 Stück (2012er) CX730 nutze ich fast ausschließlich mit LANC und Composite gleichzeitig, via AV/R. Keine Ausfälle.

Für meine (2011er) CX690 trifft zu dass der Composite schlicht schwarz bleibt wenn eine LANC-FB bzw. der entsprechende Adapter angeschlossen ist.

Gruß
Manfred



Freddi
Beiträge: 714

Re: Unterwasservideo mit CX730

Beitrag von Freddi »

Deshalb ja "Gerüchte" ... meine CX730 macht auch beides gleichzeitig.
Bei der 700er eines Freundes geht aber nicht beides zur gleichen Zeit.

Was aber für den Einsatz in UW-Gehäusen absolut sch... ist, ist das fehlen jeglicher Statusanzeigen im AV-Out - d. h. man könnte die Cam zwar (theoretisch) steuern, bekommt aber Null Feedback was die Cam gerade macht.



manfred_mmb
Beiträge: 28

Re: Unterwasservideo mit CX730

Beitrag von manfred_mmb »

Freddi hat geschrieben:Deshalb ja "Gerüchte" ... meine CX730 macht auch beides gleichzeitig.
Bei der 700er eines Freundes geht aber nicht beides zur gleichen Zeit.
Die Gerüchte dürfen ad acta, denn
der Zusammenhang ist ja jetzt hoffentlich klar:
700-> 2011er Modell
730-> 2012er Modell



hubomo
Beiträge: 138

Re: Unterwasservideo mit CX730

Beitrag von hubomo »

Moin,
ich kann dir nur von dem Sony Unterwassergehäuse für die
XR-500 berichten. War mit dem Teil in Dubai.
Zum Planschen und Schnorcheln ganz ok, für mehr aber auch
nicht. Der Auftrieb von diesen Gehäusen ist extrem. Da muss
man schon ordentlich Gewichte dranhängen, um damit zu tauchen.
Außerm ist der aufklappbare Spiegel nicht so der Burner. Man
erkennt nicht wirklich viel. Falls du noch weitere solche
Urlaube planst, investiere lieber in etwas teureres.



Freddi
Beiträge: 714

Re: Unterwasservideo mit CX730

Beitrag von Freddi »

hubomo hat geschrieben:... Falls du noch weitere solche
Urlaube planst, investiere lieber in etwas teureres.
Soviel ich weiss, hat er das - ich glaube es ist ein Damm-Aquaspace geworden ... daher ja meine Frage nach den Bildern.

Die Sony-Gehäuse sind ja "nur" zum Schnorcheln - bei bis 5 m Wassertiefe kommst DU als Taucher nicht so weit ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 7:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 7:20
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Sa 5:59
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57