sorry kann ich dir leider nicht sagen welcher custom picuture zu empfehlen ist, aber mich interssiert die pmw 200. Und es gint kaum erfahrungsberichte über die cam. Ich denke drüber nach entweder die fs 700 oder die pmw 200 zu kaufen. Möchte damit meine doku drehen. Die Fs 700 macht einfach wie ich finde die geilere bilder, aber die pmw 200 ist natürlich vom handling die bessere cam und mach braodcast standard.... hab mich trotzdem bisher nicht entscheiden können. was denkst du?gueldnerd hat geschrieben:Hey Leute,
hat jemand eine Empfehlung für ein Custom Picture? Welche Einstellungen nutzt ihr?
LG
Kennyboy
Werde diese Kamera in den nächsten Wochen bekommen.... bin auch schon gespannt auf dem Nachfolger der EX1.pmw 200
handiro hat geschrieben:Ich hab mit ihr im Okt. gedreht. Ohne irgendein custom picture. Wie schon gesagt: Weitwinkel ist nicht, dunkel ist sie auch und die geringe Tiefenschärfe kommt erst ab einem gewissen zoom ins Spiel. Als R&G cam für Doku ist sie ok.
Haha:-) der Witz ist ja: ich besitze die 250 die Redaktion und Produktion wollten aber die pmw200 wegen den "tollen" chips. Es stimmt schon, dass dieser Grössenunterschied sich ab einem gewissen zoom-Bereich stärker bemerkbar macht, als an meiner hpx250, dafür hat die aber ein besseres Objektiv und wesentlich besseren codec! Und für gesetzte talking heads würde ich sowieso lieber ne 5D nehmen wenn ich bokeh will. Ja ich bin nicht begeistert, ich würde die pmw200 nicht kaufen. Ich würde am liebsten wieder mit ccd drehen.Hardrain30 hat geschrieben:handiro hat geschrieben:Ich hab mit ihr im Okt. gedreht. Ohne irgendein custom picture. Wie schon gesagt: Weitwinkel ist nicht, dunkel ist sie auch und die geringe Tiefenschärfe kommt erst ab einem gewissen zoom ins Spiel. Als R&G cam für Doku ist sie ok.
Klingst nicht begeistert ;-) doch lieber die hpx 250 ? Aber ohne weitwinkel konverter ist natürlich doof bei der pmw reihe oder auch ex.
Ich weiss einfacg nicht welche ich nehmen soll die hpx oder pmw 200 als doku cam. Aber ich glaube die meisten stehen vor dieser frage. Die fs700 ist einfach geil von den bildern aber halt keine richtige doku cam... Es ist wie immer schwierig. Extern macht ja die pmw 200 10 bit aber wer macht sich schon einen externen recorder ran. Hmmm wieder die qual der wahl... Die pnw 200 mit 10 bit intern und wechselobhektiv und 2/3 waere geil.handiro hat geschrieben:Ich hab keinen Konverter probiert. Da gilt auch die Regel aus meiner Signatur: gut und billig geht meistens nicht, weil schlecht, also nochmal 1k€ drauf und dann musste ihn ja bei full zoom wieder abschrauben....toll! Ja der 8bit codec ist wegen der 50mbps erlaubt. Erlaubt ist aber auch die Cam vom Eierföhn 4s wie man weiss, es kommt letztendlich auf den Inhalt an, nicht auf das bokeh. Ich finde die pmw200 halt unverschämt, weil es eine ex1 mit erweitertem codec Flaschenhals ist. Am besten gefällt mir der Objektivdeckel :-)))
Ich bin völlig markenbefreit, mir ist egal welche Firma das für mich gute Arbeitsgerät baut.
Quatsch! Die PMW-150 macht sehr wohl Makroaufnahmen. Du kannst dir die Makrofunktion auf einen Assign-Button legen und jederzeit schnell zwischen normalem Fokus und Makro umschalten.PMW 150? da darfst du aber keine makroaufnahmen machen wollen! naheinstellgrenze bei ca. 80 cm. auch sonst kann mich das teil nicht begeistern!
Hi Gueldnerd,gueldnerd hat geschrieben:Hier ein schnelles Testvideo mit der 200er. Alles mit Automatik gedreht.
Wer sagt denn dass man die Kitscherbe von Sony benutzen muss?Hardrain30 hat geschrieben:Hi r.p. Television;
Der fs 700 mit blende von 3,5 ist mir im lowlight bereich nicht ausreichend zudem sind die sony objektive sowieso nicht so toll.
r.p.television hat geschrieben:Wer sagt denn dass man die Kitscherbe von Sony benutzen muss?Hardrain30 hat geschrieben:Hi r.p. Television;
Der fs 700 mit blende von 3,5 ist mir im lowlight bereich nicht ausreichend zudem sind die sony objektive sowieso nicht so toll.
Ich benutze zahlreiche Linsen aber keine von Sony. Alles EF Gläser.
Was macht man denn bei einer PMW200 wenn man echten Weitwinkel braucht? Einen überteuerten Konverter mit all seinen Nachteilen?
Klar kann man mit der PMW200 schnell einzoomen, aber dass kann ich auch mit jeder 300 Euro Aldi Hd-Kamera.
Die PMW200 hat für diverse Drehs sicherlich ihre Daseinsberechtigung, aber ich finde sie ist einfach zu teuer für das was sie heutzutage anderen Kameras entgegensetzen kann. Die 24mBit AVCHD der FS700 hat mehr Reserven als das 50mBit 422 8bit in MPEG2 der PMW200. Der Mehrwert von 422 gegenüber 420 ist meistens nur auf dem Papier vorhanden.
Ganz ehrlich du kannst aber die ex1 nicht mit der pmw200 vergleichen. Die ex1r schon eher. Deine ex1 hat andere sensoren; anderes objektiv. Zudem nur 420 und nur 35mbit. .ich kenn die ex1 die ist ok gewesen aber lowlight fand ich nicht so toll. Das hat sich bei der pmw 200 stark verbessert. Wenn dein ziel ist ans fernsehen zu vrrkaufen; weisd ich nicht ob du auch die fs 700 genommen hättest. Es kommt oft vor das sdie sender nur wegen nicht erfüllte standards wie 422 und 50mbit naterial ablehenen. Ich möchte dieses risiko einfach nicht eingehen. Ausserdem hab ich noch ne 5d mk 3 somit kann ich im notfall immer noch vollformat drehen und die hat ja auch bald 422 extern ;-) somit hab ich einmall ff und einmal.1/2 sensoren. Die kombi ist ganz gut glaub ich .r.p.television hat geschrieben:Ich persönlich fände sogar 2000 Euro zu teuer. Meine EX1 lag zum Schluss nur noch rum.
Wenn ich eine Kamera für Run & Gun benutzt habe, dann eine Sony CX730. Eine absolute Amateurkamera, aber der unglaublich gute Steadishot brachte einen Mehrwert, denn eine PMW200 nicht hat. Mit einer PMW200 geht genausowenig Run & Gun wie mit einer FS700. Ohne Stativ oder Rig etc. kann man die Dinger nicht wirklich gut halten.
Ausserdem ist dieses "Alle Brennweiten abrufbar" total überschätzt. Ich hab unterwegs drei Objkektive griffbereit. Die reichen mir absolut und sind auch sehr schnell gewechselt.
hab die 5d mk 3 ;-)r.p.television hat geschrieben:Ich hab ebenfalls eine 5D Mark 2. Du kannst aber das Bild einer 5D Mark 2 von der Detailauflösung nicht mit dem einer FS700 vergleichen.
Die FS700 ist ein wenig abgeblendet genauso scharf wie eine EX1 oder auch PMW200.
Das Signal ist out of the box ein wenig soft, hat aber nichts mit unscharf zu tun sondern es ist einfach nicht so elektronisch nachgeschärft wie bei anderen. Man kann aber in der Post noch sehr gut nachschärfen wenn man will und das Bild ist wirklich knackscharf und trotzdem sehr organisch und ruhig.
Die Videoauflösung einer 5D Mark 2 rangiert ja noch unter 720p und ist für viele Sachen wie Architektur gar nicht geeignet. Die FS700 ist dagegen ein absolut Allroundtalent.
Ich würde am liebsten wieder mit ccd drehen.Hardrain30 hat geschrieben:
ich finde den Formfaktor der JVC den besten von allen. Sie wiegt aber auch mehr als der übliche Henkelmann. Leider habe ich schon mehrmals gesehen, dass die kleinere Bauform der JVC bei "echtem" run&gun nicht stabil ist, und die Dinger verbiegen hinter dem ccd-Block. Die Objektive wiegen richtig und man müsste eigentlich die ganze Zeit mit 15er rods, die das Objektiv stützen, rumlaufen.
hi handrino,
wie wärs denn dann bitte mit einer JVC HD GY-HM790 ??Die hat doch CCD
Wobei natürlich die hochwertigen Schultercams von Sony und Panasonic ja auch CCD teschnik haben, gibt es eine Handheld mit CCD? Und CCD gibt es anscheinend nicht als Handheld...schade....
... verräts du mir noch bitte warum mit CCD?
Kenne mich mit der Technik nicht aus!
Und was denkst du überhaupt von der JVC?? Vorteil/ Nachteil?
Das gefällt mir, weil genau so ist es.........Jott hat geschrieben:Es geht um die Wahl des täglichen Werkzeuges für die nächsten zwei bis drei Jahre.
man kann es nicht besser zusammenfassen : DHardrain30 hat geschrieben:Mein herz sagt fs 700 mein verstand pmw 200. ;-)