Kameras Allgemein Forum



4:2:2, 4:4:4 oder 4:2:0, Wie kann man das messen?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Gerald
Beiträge: 54

4:2:2, 4:4:4 oder 4:2:0, Wie kann man das messen?

Beitrag von Gerald »

Hallo,

kann mir jemand sagen, wie man den Unterschied zwischen dem unterschiedlichen Chroma Subsampling messen/sichtbar machen kann?

Grüße
Gerald



TheBubble
Beiträge: 2046

Re: 4:2:2, 4:4:4 oder 4:2:0, Wie kann man das messen?

Beitrag von TheBubble »

Beispiel: Man bestimmt z.B. die hoechste Frequenz in allen Zeilen aus Chroma-Samples in einem moeglichst detailreichem Frame. Wenn diese nie mehr als halb so gross wie die der Luma-Samples ist, kann eine Chroma-Unterabtastung vermutet werden.

Das Prinzip kann man an die verschiedenen Faelle anpassen.



Gerald
Beiträge: 54

Re: 4:2:2, 4:4:4 oder 4:2:0, Wie kann man das messen?

Beitrag von Gerald »

Hallo

Danke! Braucht man dazu spezielle Hardware oder geht da mit den Mitteln einer Grading Software?

Grüße
Gerald



masterseb
Beiträge: 845

Re: 4:2:2, 4:4:4 oder 4:2:0, Wie kann man das messen?

Beitrag von masterseb »

wenn du rote schrift auf weissem hintergrund hast, zoome einmal auf den schriftrand an einer beliebigen stelle. 4:4:4 wird die glatteste kante leifern, 4:2:0 die kantigste. voila.



Gerald
Beiträge: 54

Re: 4:2:2, 4:4:4 oder 4:2:0, Wie kann man das messen?

Beitrag von Gerald »

Super

Danke!

Grüße
Gerald



TomStg
Beiträge: 3795

Re: 4:2:2, 4:4:4 oder 4:2:0, Wie kann man das messen?

Beitrag von TomStg »

http://mediainfo.sourceforge.net/de

Die Software analysiert die Eigenschaften eines beliebigen Clips, ua auch das Farbsampling.

Tom



Gerald
Beiträge: 54

Re: 4:2:2, 4:4:4 oder 4:2:0, Wie kann man das messen?

Beitrag von Gerald »

Hallo

Perfekt. Danke für die Hilfe.

Grüße
Gerald



silverstar777
Beiträge: 426

Re: 4:2:2, 4:4:4 oder 4:2:0, Wie kann man das messen?

Beitrag von silverstar777 »

Wie unterschieden sich 420, 422, 444 den?
Was ändert sich am Bild?

Gibt es Beispielbilder die das Sichtbar machen?
Was braucht wann was?



masterseb
Beiträge: 845

Re: 4:2:2, 4:4:4 oder 4:2:0, Wie kann man das messen?

Beitrag von masterseb »

siehe mein post zuvor, das beschreibt sehr gut das verhalten. und auch das hier:



silverstar777
Beiträge: 426

Re: 4:2:2, 4:4:4 oder 4:2:0, Wie kann man das messen?

Beitrag von silverstar777 »

danke dir, sehr hilfreicher link!
wie verhält sich das denn mit dem grading??
habe oft gehört wenn jemand ein aufwändiges grading macht muss 444 her.
stimmt das und warum?

wenn ich schon mal hier bin.

wie sieht es dann mit 8 bit 10 bit 12 bit usw aus?



Gerald
Beiträge: 54

Re: 4:2:2, 4:4:4 oder 4:2:0, Wie kann man das messen?

Beitrag von Gerald »

Hallo,

hab das mal mit einem Testbild versucht darzustellen. Ich finde speziell der Unterschied bei den vertikalen Balken ist gut zu sehen.

Grüße
Gerald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



silverstar777
Beiträge: 426

Re: 4:2:2, 4:4:4 oder 4:2:0, Wie kann man das messen?

Beitrag von silverstar777 »

aber mal im ernst: das fällt doch nur Leuten auf, die sich damit auskennen.
oder nicht? also mein geschultes Auge muss da auch sehr genau hinschauen



masterseb
Beiträge: 845

Re: 4:2:2, 4:4:4 oder 4:2:0, Wie kann man das messen?

Beitrag von masterseb »

12bit 444 ist natürlich das optimalste, was geht. schafft aber kaum eine kamera, wenn, dann nur in RAW. das meiste ist 422 10bit und das ist schon recht gut! graden kann man alles, je mehr farbinformation (color sampling) und abstufungen (bit) desto besser natürlich. equivalent beim ton gilt: 24bit ist 16 vorzuziehen, ist auch der DCP digital cinema standard - trotzdem wird noch viel in 16bit gemacht.



Gerald
Beiträge: 54

Re: 4:2:2, 4:4:4 oder 4:2:0, Wie kann man das messen?

Beitrag von Gerald »

Hallo,

die PIX Recorder können mit der neuen Firmware sowohl über HDMI als auch SDI Apple ProRes 4:4:4 aufzeichnen (wenn's die Kamera hergibt).

Für Besitzer der F3 oder dergleichen sicher interessant.

Grüße
Gerald



silverstar777
Beiträge: 426

Re: 4:2:2, 4:4:4 oder 4:2:0, Wie kann man das messen?

Beitrag von silverstar777 »

und wann wird dann was eingesetzt?
Wenn ich zb fürs Tv drehe, oder einen Kinowerbespot oder nur fürs Web?



Gerald
Beiträge: 54

Re: 4:2:2, 4:4:4 oder 4:2:0, Wie kann man das messen?

Beitrag von Gerald »

Hallo,

Also grob würde ich sagen...

4:2:0 Consumer-Prosumer je nach Codec.

4:2:2 Fernsehstudio Qualität

4:4:4 Für intensive Nachbearbeitung und Effekte

Grüße
Gerald



silverstar777
Beiträge: 426

Re: 4:2:2, 4:4:4 oder 4:2:0, Wie kann man das messen?

Beitrag von silverstar777 »

Danke!

also reicht 422 10 bit für Tv aus?



Jan
Beiträge: 10105

Re: 4:2:2, 4:4:4 oder 4:2:0, Wie kann man das messen?

Beitrag von Jan »

silverstar777 hat geschrieben:danke dir, sehr hilfreicher link!
wie verhält sich das denn mit dem grading??
habe oft gehört wenn jemand ein aufwändiges grading macht muss 444 her.
stimmt das und warum?

wenn ich schon mal hier bin.

wie sieht es dann mit 8 bit 10 bit 12 bit usw aus?
Wenn weniger Farbinformationen vorhanden sind, und man das Bild aufhellen möchte, sind halt weniger Zwischentöne zur Verfügung.

Das macht die Sache schwer, zumindest für den profesionellen Ansprüch.

Aber bei einem hast Du recht, wer nicht nachbearbeitet und nicht in das Bild reinzoomt, sieht eher einen kleinen bis keinen Unterschied (Normalbürger).


Bei den beiden Bilder muss ich auch schon reinzoomen, um deutlich zu sehen, dass die Kanten ausfransen.

Für mich liegen die Vorteile wirklich zu 90 % für das nachträgliche Grading und die Bearbeitung allgemein (Beispiel Bild aufhellen).

VG
Jan



silverstar777
Beiträge: 426

Re: 4:2:2, 4:4:4 oder 4:2:0, Wie kann man das messen?

Beitrag von silverstar777 »

ich frage mich aber nur wenn wie in der heutigen Zeit 90% der filme(ausgeschlossen kinofilme oder fernsehen) im internet landen, warum dann mit solchen teuren Kameras drehen die 4k raw, was auch immer können.

da reicht doch full hd 8 bit 420 aus fürs netz oder nicht?



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: 4:2:2, 4:4:4 oder 4:2:0, Wie kann man das messen?

Beitrag von CameraRick »

silverstar777 hat geschrieben:ich frage mich aber nur wenn wie in der heutigen Zeit 90% der filme(ausgeschlossen kinofilme oder fernsehen) im internet landen, warum dann mit solchen teuren Kameras drehen die 4k raw, was auch immer können.

da reicht doch full hd 8 bit 420 aus fürs netz oder nicht?
Als Endprodukt sind 8bit 420 total ok, landet doch auch auf jeder Bluray.

Aber wie sagt man so schön? Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
Es schadet auch bei Webvideos nicht, die gescheit zu drehen, um in der Produktion was reißen zu können.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: 4:2:2, 4:4:4 oder 4:2:0, Wie kann man das messen?

Beitrag von Paralkar »

Das kommt ganz drauf an, wenn ich in eine starke Nachbearbeitung will, dann ist 444 schon spürbar besser als 422 und selbst 10 bit können da schon in ein ekelhaftes Banding führen.

Um auf deine Aussage zurückzukommen, wenn ich eine 5dm2 (420 H264, 8 bit) grade, dann hab ich banding im Bild und sobald ich bisschen zu sehr Eingreife geht irgendwas flöten, da Informationen fehlen, bsp.: (Day for Night), schon Kontraste können so schnell matschig werden bei DSLRs.

Bei einem 444 oder 422 10 oder 12 bit Signal eben nicht so schnell.

Ich hab damit mehr Spielraum, falls ich diesen benötige, Out of Cam, können die meisten vielleicht kein großen Unterschied sehen.

Besonders bei Keyen ist 422 schon mehr als vorteilhaft, und drüber natürlich noch besser, damit der Übergang an den Kanten sanft ist.

Außerdem merkt man bei Black Swan und Act of Valor schon die 5d/ 7ds und deren vergleichweise unscharfen Farbmatsch


Das YT Video da oben ist übrigens falsch, chroma-Subsampling und 444, 422 stehen nicht für das was da beschrieben ist.



TheBubble
Beiträge: 2046

Re: 4:2:2, 4:4:4 oder 4:2:0, Wie kann man das messen?

Beitrag von TheBubble »

silverstar777 hat geschrieben:aber mal im ernst: das fällt doch nur Leuten auf, die sich damit auskennen.
Deswegen macht man es ja. Ist halt eine Art verlustbehafteter Kodierung, bei der das Weglassen von Informationen nicht stark auffaellt.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: 4:2:2, 4:4:4 oder 4:2:0, Wie kann man das messen?

Beitrag von Tiefflieger »

:-) ich sage jetzt nichts zur räumlichen Luma- und Chromaauflösung bei verschiedenen Kameras (da ist der Codec fast 2. rangig).
Bei einer DSLR mit 8 bit 420 kann nichts gescheites rauskommen, bezüglich Grading und Green-Screen.

Aber Reserven für 100% Zielqualität sind wichtig.

Gruss Tiefflieger



Gerald
Beiträge: 54

Re: 4:2:2, 4:4:4 oder 4:2:0, Wie kann man das messen?

Beitrag von Gerald »

Hallo zusammen,

hab mich noch ein wenig umgesehen und ein FCP plugin von Greame Nattress entdeckt.

Hier der Link:

http://www.nattress.com/Free/freeFCP.htm

Das zerlegt das Videobild in Luminanz und Chrominanz. Bei DV sieht man dann die Chrominanzreduktion deutlich.

Grüße
Gerald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: 4:2:2, 4:4:4 oder 4:2:0, Wie kann man das messen?

Beitrag von Tiefflieger »

Wer auf excellenten Farbverlauf angewiesen ist, muss auch noch folgendes bei der Kamera berücksichtigen.
Gilt auch für Profikameras:
slashCAM Titel - Erfahrungsberichte : Hinweis zu unseren Tests - Chroma-Aliasing und die Folgen
https://www.slashcam.de/artikel/Erfahru ... html#Einle
Gruss Tiefflieger



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rush - Fr 22:26
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Jörg - Fr 22:21
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 10:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57