Postproduktion allgemein Forum



Alte DV Bänder digitaliserien



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Bachi
Beiträge: 373

Alte DV Bänder digitaliserien

Beitrag von Bachi »

Hallo,

damit die alten DV Bänder einer noch älteren Sony Schulterkamera, die langsam an hoher Altersschwäche leidet, irgendwo gesichert sind, würde ich sie gerne digitalisieren.
Dafür habe ich mir ein Sony Gerät geliehen, das das ganze auf DVD spielt.

Allerdings ist das eine blöde Arbeit und Double Layer Discs sind teuer, zudem passt nicht alles drauf.

Nun die Frage: Kann ich mit einer günstigen Hardware das Video Kabel (den roten, weißen und gelben Stecker) anschließen und gleich auf die Festplatte spielen?

Danke für die Hilfe!



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Alte DV Bänder digitaliserien

Beitrag von Reinhard S »

Servus,

im Telegrammstil: wenn Du analoges Material hast (roter, weißer und gelber Stecker), dann brauchst Du 1.) einen Analog-Digital-Wandler (z.B. diesen hier), 2.) einen PC mit Firewire-Eingang (oder eine nachgerüstete Firewire-Steckkarte um ein paar Euro) und 3.) ein Capture-Programm (z.B. Scenalyzer). Dann die Files auf HDD - am besten doppelt auf 2 HDDs verschiedener Hersteller.

Wenn Du wirklich DV-Material hast, ist es ja schon digital - dann sollte die Cam bzw. das Abspielgerät auch einen Firewire-Ausgang (1394) haben - da entfällt 1.), Du verbindest mit einem Firewirekabel in die Capture-Karte und die Qualität bleibt auf diesem Weg erhalten.

LG
Reinhard
Zuletzt geändert von Reinhard S am Mo 04 Feb, 2013 16:04, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22433

Re: Alte DV Bänder digitaliserien

Beitrag von Jott »

Urks. Die Kamera hat doch sicher einen FireWire-Ausgang? Über den musst du capturen. Nicht digitalisieren, ist ja schon digital. Über FireWire kommt die Originalqualität 1:1, Bit für Bit rüber auf eine Festplatte.

Was du da vorhast - ab den analogen Ausgängen DVDs brennen - macht dein Material kaputt. Das ist, ich sag's mal einfach, grober Unfug.



Bachi
Beiträge: 373

Re: Alte DV Bänder digitaliserien

Beitrag von Bachi »

Jott hat geschrieben:Urks. Die Kamera hat doch sicher einen FireWire-Ausgang? Über den musst du capturen. Nicht digitalisieren, ist ja schon digital. Über FireWire kommt die Originalqualität 1:1, Bit für Bit rüber auf eine Festplatte.

Was du da vorhast - ab den analogen Ausgängen DVDs brennen - macht dein Material kaputt. Das ist, ich sag's mal einfach, grober Unfug.
Nein, leider noch eine Ecke älter, kein FireWire :/



AlptraumM
Beiträge: 13

Re: Alte DV Bänder digitaliserien

Beitrag von AlptraumM »

Kauf Dir bei Aldi eine billige DV Cam und damit überspielst Du Deine DV Bänder auf den PC.



Jasper
Beiträge: 529

Re: Alte DV Bänder digitaliserien

Beitrag von Jasper »

DV-Camcorder und kein Firewire-Anschluss? Da würde mich mal die Modell-Bezeichnung des interessieren.
Gruß Jasper



Bachi
Beiträge: 373

Re: Alte DV Bänder digitaliserien

Beitrag von Bachi »

Ich glaube, ich hab mich vielleicht auch vertan, kann man das DV nennen?

--> Sony Video 8 AF



Jasper
Beiträge: 529

Re: Alte DV Bänder digitaliserien

Beitrag von Jasper »

Das ist ein Video8-Camcorder und nimmt das Video analog auf.
Für die Übertragung benötigst Du einen A\D-Wandler.
Hier mal eine Auswahl :D
http://www.testberichte.de/testsieger/l ... r_998.html
Gruß Jasper



Isoboy
Beiträge: 167

Re: Alte DV Bänder digitaliserien

Beitrag von Isoboy »

Hallo,

du kannst mit fast jedem "Harddisk-Rekorder" solch Videomaterial aufzeichnen. Genau mit diesen 3 verschieden farbigen ChinchSteckern.

z.B.:
http://www.ebay.de/itm/DVD-Festplattenr ... 460c726ed3

Finde selbst diese Art von Digitalisierung vom Preis/Leistung sehr angenehm.
Digitalisieren direkt am PC kann enorm nerven, weil pc´s einfach sehr eigen sein können.

Viele Grüße
Isoboy



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Alte DV Bänder digitaliserien

Beitrag von nachtaktiv »

auch auf die gefahr hin, das man mich auslacht : wahrscheinlich sind deine filme auf den bändern besser und sicherer archiviert, als auf irgend ner festplatte oder nem rohling...

ich höre musik seit einem jahr wieder von audiokassette. und ich habe schon zwei posten mit tausenden exemplaren bekommen, die schon ihre besitzer überlebt haben. bänder locker 10, 20 oder 30 jahre alt, qualität immer noch gut und hörenswert. vorausgesetzt, die musik wurde nicht auf der tchibo kompaktanlage aufgenommen und auf vernünftigen bändern.

wieviele USB/mp3 sticks, speicherkarten, festplatten, betriebssysteme usw. verreckt sind, bei denen ich irgendwelche mp3 stücke verloren habe, weiss ich gar nicht mehr .. oder durch viren, bedienfehler, systemcrashs, etc ...



Jott
Beiträge: 22433

Re: Alte DV Bänder digitaliserien

Beitrag von Jott »

Das für DV-Tapes richtig richtig, aber die analogen Video 8-Bänder waren eine sehr wackelige Angelegenheit, bei der sich Sony nicht mit Ruhm bekleckert hatte. Da sollte man schon schleunigst überspielen.

Am elegantesten geht das mit Sony-Digital 8-Camcordern mit FireWire-Ausgang. Das waren Brückengeräte, die DV auf Hi8-Bänder aufzeichnen konnten. Dieser Punkt ist egal, aber als Nebeneffekt konnten sie Video 8-Tapes beim Abspielen live digitalisieren und als DV-Signal über FireWire ausgeben, was sich wiederum genau wie sonst DV capturen lässt. Die Geräte sind bei Ebay zu bekommen und lassen sich eben wegen dieser bekannten und beliebten Eigenschaft jederzeit verlustfrei oder sogar mit Gewinn wieder verkaufen.

In diese Richtung würde ich denken.



Isoboy
Beiträge: 167

Re: Alte DV Bänder digitaliserien

Beitrag von Isoboy »

Jott hat geschrieben: Am elegantesten geht das mit Sony-Digital 8-Camcordern mit FireWire-Ausgang. Das waren Brückengeräte, die DV auf Hi8-Bänder aufzeichnen konnten. Dieser Punkt ist egal, aber als Nebeneffekt konnten sie Video 8-Tapes beim Abspielen live digitalisieren und als DV-Signal über FireWire ausgeben, was sich wiederum genau wie sonst DV capturen lässt. Die Geräte sind bei Ebay zu bekommen und lassen sich eben wegen dieser bekannten und beliebten Eigenschaft jederzeit verlustfrei oder sogar mit Gewinn wieder verkaufen.
Hallo Jott,
was spricht gegen einen normalen DVD-Festplatten-Receiveer/Rekorder ?
Habe bisher zwar "nur" alte VHS-Tapes digitalisiert, muss jedoch sagen, dass dies sehr bequem von statten geht. Meiner bescheidenen Meinung nach, liegt hier der Vorteil ganz klar im Anschaffungspreis. Einen brauchbaren Rekorder (wie oben im Link gepostet) kann man bereits für 40-50 Euronen abstauben. Kann gleich auf DVD´s gebrannt werden fürs Archivieren oder eben zum nachträglich am Rechner bearbeiten.
Vielleicht gibt es ja aber auch irgendein Punkt, den ich nicht bedacht habe.
So eine Sony digital 8 Camcorder gibts eben nicht unbedingt günstig...

Viele Grüße
Isoboy



Jott
Beiträge: 22433

Re: Alte DV Bänder digitaliserien

Beitrag von Jott »

Kommt darauf an, ob dir das Material etwas Wert ist. Hast du richtig gelesen? Die Digital 8-Camcorder kosten dich praktisch nichts.

DVD-Recorder sind im Vergleich Grütze. Aber wenn's für so dich okay ist, schlag zu. Bequemer ist es natürlich, ohne Rechner.



Schorse
Beiträge: 107

Re: Alte DV Bänder digitaliserien

Beitrag von Schorse »

Zitat aus Wikipedia bezüglich Digitalisierung von Hi8 (und damit auch Video8):
Das Aufzeichnungsformat von Digital8 und DV ist völlig identisch. Alle Digital8-Camcorder verfügen über einen DV-Out (Firewire), über den die Übertragung und Nachbearbeitung auf dem PC sowie Überspielung z.B. auf einen DVD-Recorder möglich ist. Wie bei MiniDV, existieren auch Digital8-Camcorder mit DV-In, über den die nachbearbeiteten Filme vom PC wieder völlig verlustfrei auf Digital8 zurückgespielt werden können. Zusätzlich gab es in der Anfangszeit auch Camcorder, die zusätzlich einen analogen Videoeingang hatten und somit als Videorecorder, z.B. für die Digitalisierung von (S-)VHS, verwendet werden konnten. Aktuelle Geräte bieten diese Funktion nicht mehr.

Viele Digital8-Camcorder der älteren Generation konnten auch die analogen Formate Video8 und Hi8 wiedergeben; in der letzten Modellreihe (Juli 2007) bot Sony in Deutschland nur noch einen einzigen Digital8-Camcorder mit dieser Funktion an, den DCR-TRV480E (DCRTRV480E).

Dabei ist zur Rettung von Video8- und Hi8-Aufnahmen durch Digitalisierung gerade die Wiedergabe in Digital8-Camcordern zu bevorzugen, da der Digital8-Camcorder das Video8- bzw. Hi8-Signal nahezu verlustfrei in handelsübliches digitales DV umwandelt, das über den Firewireausgang des Digital8-Camcorders ausgegeben wird, während Video8- und Hi8-Camcorder lediglich ein analoges Signal über eine Composite- oder S-Video-Verbindung (nur Hi8-Geräte) ausgeben; allein schon durch die analoge Verbindung treten Verluste, u. a. durch Cross-Color- und Cross-Luminance-Fehler bei Compositeverbindungen, auf, und zusätzlich ist hier noch eine je nach eingesetzter Hardware (Videokarte im Computer, etc.) in der Qualität recht schwankende Digitalisierung in Rechnung zu stellen.

Insgesamt gilt Digital8 im Vergleich zu DV als wesentlich robuster, langlebiger und weniger fehleranfällig. Dies liegt vor allem an der deutlich höheren Bandgeschwindigkeit (28,7 mm/s; DV: 18,8 mm/s) und größeren Spurbreite (16,3 µm; DV: 10 µm), was sogar die Werte des professionellen DVCAM-Systems übersteigt. Zusätzlich ist das Band von Digital8-Kassetten breiter und dicker als bei DV.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Alte DV Bänder digitaliserien

Beitrag von thos-berlin »

Der relevante Teil aus Schoses Wiki-Zitat ist der Hinweis auf die Nutzung eines Digital8 Recorders für das Digitalisieren der analogen Bänder:
Viele Digital8-Camcorder der älteren Generation konnten auch die analogen Formate Video8 und Hi8 wiedergeben; in der letzten Modellreihe (Juli 2007) bot Sony in Deutschland nur noch einen einzigen Digital8-Camcorder mit dieser Funktion an, den DCR-TRV480E (DCRTRV480E).
Falls ein solches Gerät nicht zur Verfügung steht, halte ich die Nutzung eines AD-Wandlers, der ausgangsseitig Firewire besitzt für die qualitativ bessere Lösung im Vergleich zu einem einfachen Grabber.
Gruß
thos-berlin



Onuseit
Beiträge: 14

Re: Alte DV Bänder digitaliserien

Beitrag von Onuseit »

Hallo zusammen,

bevor ich einen neuen Thread dafür eröffne, schließe ich mich mal hier an.

Ich stehe vor demselben Problem:
Möchte analoge VHS- / Video 8 / Hi 8-Videos und digitale MiniDV-Videos am Computer bearbeiten und als H264 zur Verwendung nur als MPEG4-Datei abspeichern, also nicht auf DVD brennen. Den Umweg über optische Medien möchte ich komplett vermeiden.
Zum Digitalisieren bzw. Abspielen der Bänder verwende ich meine gute alte Sony DCR-TRV10E mit Firewire-Anschluß.

Leider hat aber mein Notebook (Toshiba Qosmio X770) kein Firewire und keinen PCIexpress-Anschluß. Eine Lösung über USB wird ja im Allgemeinen nicht empfohlen.

Welche Alternativen gibt es denn noch und welche Lösung könnt ihr empfehlen?

Danke schon mal für eure Antworten.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Alte DV Bänder digitaliserien

Beitrag von thos-berlin »

Leider hat aber mein Notebook (Toshiba Qosmio X770) kein Firewire und keinen PCIexpress-Anschluß. Eine Lösung über USB wird ja im Allgemeinen nicht empfohlen.
Im Allgemeinen schon, aber es gibt etwas spezielles. Eine Karte von Pinnacle, die über USB angeschlossen wird, aber sowohl einen Firewire-Anschluß, als auch analoge hat. Diese werden dann als DV-AVI gespeichert.
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 18:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mi 18:24
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von Clemens Schiesko - Mi 17:35
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von pillepalle - Mi 17:28
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Mi 14:45
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von CameraRick - Mi 14:19
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Mi 11:05
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von rush - Mi 9:01
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01