Jott hat geschrieben:Probier's halt aus. Zunächst mal ist XDCAM 422 bei allen Senderanforderungen das, was bei Mainstream an erster Stelle steht. Dann kommt, immer als Pärchen, AVC Intra 100. Mainstream ist nicht nur "EB", sondern per definitionem (an der Quelle nachlesen!) so ziemlich alles unterhalb von Olympiaden und Dingen wie Tatort. Normale Dokus also auf jeden Fall, zum Beispiel Sachen wie "Länder, Menschen, Abenteuer".
10Bit oder 8Bit? Das ist für deine Kamerawahl - unter dem Aspekt der "Sendefähigkeit" - irrelevant. Der Hersteller interessiert nicht, nimm eine Kamera, an der du dich inclusiv Workflow wohlfühlst. Es wird dein Arbeitsgerät sein, dein Blick auf die Welt. Nichts daran darf nerven. Ein externer Recorder würde unendlich nerven. Du musst die Geräte ausleihen, um die Ergonomie und die Bildqualität beurteilen zu können. Wenn du an 10Bit glaubst, nimm gleich Panasonic und denke keine Minute an externes Recordergefummel.
Am Rande: der Codec ist nur das letzte Glied in der Kette und kann mit einer tollen oder einer Schrottkamera einher gegen (guck mal das Bild der kleinen Sony 100 an, das ist z.B. die Kategorie Schrottkamera mit XDCAM 422 - Canons C 300 dagegen ist wunderbar). Fixier dich nicht allzu sehr auf Codecs und beurteile immer die gesamte Kamera.
Und noch was: der gute wowu sagt, er bringe problemlos 720p aus einer 1/3"-Kamera an den Markt. Das sind - folgt man den gängigen offiziellen Anforderungen, die du googlen kannst - gleich zwei No Gos auf einmal. Was mal wieder zeigt, wie irrelevant das ganze Gefasel doch ist. Kauf dir eine Kamera, dreh eine geile Doku und gut ist.
Ich finde das wir immer wieder überschätzt.WoWu hat geschrieben:@derko23
Ich geh' da mit Jott konform .... externer Recorder nervt wirklich bei "nicht szenischen" Aufnahmen.
Hää ?Es ist 4:2:2 und 10bit-Qualität, wenn das Signal wird als E / E & 4:2:0 / 8bit wieder von SxS gespielt wegen der Komprimierung
WoWu hat geschrieben:Hää ?Es ist 4:2:2 und 10bit-Qualität, wenn das Signal wird als E / E & 4:2:0 / 8bit wieder von SxS gespielt wegen der Komprimierung
Schönen Gruss aus Indien ?
An SDI liegt immer ein 10 Bit 4:2:2 Signal.
das bedeutet aber nicht, dass das vorliegende Videosignal formatfüllend anliegt.
Aber ansonsten hat O.W. ja Recht, nur dass einige Menschen sogar erzogen sind, sowohl mit vollem Mund, als auch mit leerem Kopf zu sprechen.In SD-SDI ist die Wortbreite der übertragenden Helligkeitsdaten (Y) und der Farbinformation (Cb steht für die blaue Farbinformation bzw. Cr für die rote Farbinformation) typischerweise 10 Bit. In HD-SDI werden die Y und Cb/Cr Daten parallel zu je 10 Bit in einem 20 Bit breiten Wort abgebildet.