Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Blackmagic HyperDeck Shuttle 2 alternativen?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Hardrain30
Beiträge: 500

Blackmagic HyperDeck Shuttle 2 alternativen?

Beitrag von Hardrain30 »

hi,

wg des Firmwareupdates der 5d mark 3 im nächtsten jahr suche ich bereits jetzt schon einen externen recorder.

welche alternativen gibt es zu Blackmagic HyperDeck Shuttle 2?
mir fällt noch ninja atmos ein ist aber sehr teuer.

Was ist der vorteil bz. nachteil beim Blackmagic HyperDeck Shuttle 2 im gegensatzt zu anderen recordern. (monitor beim ninja brauch ich sowieso nicht)



jerominfilms
Beiträge: 18

Re: Blackmagic HyperDeck Shuttle 2 alternativen?

Beitrag von jerominfilms »

biete grade einen atomos ninja an zu nem sehr gutem preis!

viewtopic.php?t=105956



rush
Beiträge: 15044

Re: Blackmagic HyperDeck Shuttle 2 alternativen?

Beitrag von rush »

Hardrain30 hat geschrieben: Was ist der vorteil bz. nachteil beim Blackmagic HyperDeck Shuttle 2 im gegensatzt zu anderen recordern. (monitor beim ninja brauch ich sowieso nicht)
Der Ninja ist HDMI only. Wenn du nur HDMI Quellen nutzt ist das kein Problem. Aber das Hyperdeck bietet zudem noch SDI bzw. kann auch dazwischen hin und herwandeln.

Weiterhin hat erst der Ninja 2 HDMI in und Out... falls man doch mal einen externen Monitor anschließen will.

Das Hyperdeck hat jeweils HDMI in/Out sowie SDI in/out - dafür kein Menü und man benötigt immer einen Laptop zur Konfig.
keep ya head up



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Blackmagic HyperDeck Shuttle 2 alternativen?

Beitrag von DV_Chris »

rush hat geschrieben: Der Ninja ist HDMI only. Wenn du nur HDMI Quellen nutzt ist das kein Problem. Aber das Hyperdeck bietet zudem noch SDI bzw. kann auch dazwischen hin und herwandeln.
Für den Ninja gibt es aber von Atomos selbst einen SDI zu HDMI Wandler:

http://www.atomos.com/connect/



rush
Beiträge: 15044

Re: Blackmagic HyperDeck Shuttle 2 alternativen?

Beitrag von rush »

DV_Chris hat geschrieben:
Für den Ninja gibt es aber von Atomos selbst einen SDI zu HDMI Wandler:
Schon klar - aber sind au nomma extra Kröten dann ;)
keep ya head up



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Blackmagic HyperDeck Shuttle 2 alternativen?

Beitrag von DV_Chris »

rush hat geschrieben:
Schon klar - aber sind au nomma extra Kröten dann ;)
250,- Euro netto, vielseitig einsetzbar usw. Die sind das Geld wert.



rush
Beiträge: 15044

Re: Blackmagic HyperDeck Shuttle 2 alternativen?

Beitrag von rush »

DV_Chris hat geschrieben:
rush hat geschrieben:
Schon klar - aber sind au nomma extra Kröten dann ;)
250,- Euro netto, vielseitig einsetzbar usw. Die sind das Geld wert.
Soviel kostet das ganze Hyperdeck ;) Aber ist ja auch egal.
keep ya head up



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Blackmagic HyperDeck Shuttle 2 alternativen?

Beitrag von DV_Chris »

rush hat geschrieben:
DV_Chris hat geschrieben:
rush hat geschrieben:
Schon klar - aber sind au nomma extra Kröten dann ;)
250,- Euro netto, vielseitig einsetzbar usw. Die sind das Geld wert.
Soviel kostet das ganze Hyperdeck ;) Aber ist ja auch egal.
Der Shuttle 2 kostet 300,- Euro netto, die Mounting Plate noch mal 88,- netto dazu.



rush
Beiträge: 15044

Re: Blackmagic HyperDeck Shuttle 2 alternativen?

Beitrag von rush »

DV_Chris hat geschrieben:
Der Shuttle 2 kostet 300,- Euro netto
Wollen wir jetzt eine Preisdiskussion losbrechen? Ich denke nicht. Das Hyperdeck 2 kostet neu 265€ netto bei diversen online Anbietern - bitte informiere dich auch richtig (Teltec, videodata und co)
Zudem kann das Hyperdeck in beide Richtungen wandeln. Beim Ninja Connect muss man sich wieder beide Geräte extra kaufen wenn man in alle Richtungen wandeln möchte.

Die Mounting Plate benötigt man ja nicht zwangsweise, man kann auch DIY Befestigungen bauen. Aber darum gehts hier gar nicht im Thread. Das die Mounting-Platte jedoch überteuert ist - da gebe ich dir Recht.

Es ging hier aber um Alternativen sowie Vor und Nachteile des Hyperdecks als solches. Dahingegend habe ich die Punkte genannt die mir eingefallen sind.

Der Ninja ist eine Altenative - mit eben Vor als auch Nachteilen.
Das perekte Tool gibt es sowiso nich.
keep ya head up



Onkel Danny
Beiträge: 501

Re: Blackmagic HyperDeck Shuttle 2 alternativen?

Beitrag von Onkel Danny »

Nabend,
leider wirst Du wohl keinen günstigen All-In-One Rekorder finden, der alles bietet.

Hyperdeck Shuttle 2:

+ HDMI in- und out
+ SDI in- und out
+ Kompakt
+ Günstig
+ Mehrere Formate

- Kein Display
- Statusanzeige nur über LED's
- Codec Einstellung nur über PC oder Laptop etc. möglich
- Keine Schraub- oder Steck-Möglichkeiten(ohne Mounting Plate und Extrakosten)
- Interner fester Akku mit nicht all zu langer Laufzeit(ca. 60 min)
- SDI-Anschlüsse brauchen extra Kabel(Mini auf Normal = Extrakosten)
- Kann keine SSD's formatieren
- Benötigt zwingend SSD's
- Akzeptiert nur exFat oder Mac-Formatierung

Insgesamt ein Recht solider Rekorder der auch stetig geupdated wird.
Wenn man sich einmal für einen Codec entschieden hat, kann es auch
sofort losgehen. Wer mit den Einschränkungen leben kann, dem kann ich den Rekorder echt empfehlen.

Atomos Ninja:

+ HDMI in (out nur bei Ninja 2)
+ Alles wird über einen Display angezeigt
+ Es können eine Menge Sachen eingestellt werden ohne Laptop etc.
+ Neben Codec können auch verschiedene Bitraten eingestellt werden
+ Mounting-Möglichkeiten
+ Hot-Swappable(Festplatten und Akku kann während des Betriebs getauscht werden)
+ Externer HDD-Reader schon dabei
+ Mehrere Akku-Möglichkeiten
+ Kann neben SSD's auch normale Festplatten benutzen

- Deutlich höherer Preis
- Nur HDMI
- SDI nur beim Samurai
- HDMI-Out nur beim Ninja 2


Auch ein sehr solides Gesamtpaket, besonders auf die Einstellungen
und Mounting Möglichkeiten bezogen. Dafür aber widerum auf HDMI beschränkt. Aber wem der höhere Preis gefällt, der kann gerne zuschlagen, falsch ist es sicher nicht.



Einfach gesagt, viel günstiger wird es in naher Zukunft wohl nicht werden.

Viel Spaß beim aussuchen deines neuen Rekorders.


greetz
Onkel Danny



masterseb
Beiträge: 845

Re: Blackmagic HyperDeck Shuttle 2 alternativen?

Beitrag von masterseb »

du möchtest einen externen recorder mit reverse pull down, denn am hdmi ausgang wird zu 99% (so wie bei der d800) ein 60i signal anliegen! der ninja hat keines, der black magic schon! es gibt noch weit teurere modelle, die das machen.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Blackmagic HyperDeck Shuttle 2 alternativen?

Beitrag von DV_Chris »

rush hat geschrieben:
DV_Chris hat geschrieben:
Der Shuttle 2 kostet 300,- Euro netto
Wollen wir jetzt eine Preisdiskussion losbrechen? Ich denke nicht. Das Hyperdeck 2 kostet neu 265€ netto bei diversen online Anbietern - bitte informiere dich auch richtig (Teltec, videodata und co)
Ich bin richtig informiert, weil ich Händler bin. Deshalb habe ich den deutschen Listenpreis vor Steuer gepostet. Danke aber für den Hinweis mit den verzerrten Preisen, ich gebe das gleich mal an den Distributor weiter.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30