Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Kamerakran und ein Videostativ dazu



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
strohy
Beiträge: 134

Kamerakran und ein Videostativ dazu

Beitrag von strohy »

ich arbeite aktuell noch mit einem Giottos Fotostativ (größter Fehlkauf) und einem 503HDV Videokopf von Manfrotto.

Ich bin schon längerem auf der suche nach einem besseren Stativ (mein Kopf ist eigentlich noch brauchbar) - allerdings möchte ich jetzt längerfristig ruhe haben, wenn ich mir was neues anschaffe.

Die Grundüberlegung war ob es ein Stativ mit Kugelschale sein muss - damit wäre mein aktueller Videokopf von Manfrotto ja auch ausgemustert oder?

Die andere Frage wäre, ob ich bei Manfrotto bleibe oder obs noch ein paar bessere alternativen gibt. z.B. hatte ich das "Sachtler Ace" im Auge.

Und dann ist eben noch die Frage nach einem passenden Kamerakran, welcher nicht zu schwer für ein Videostativ ist.

Was haltet ihr von diesem Kessler:
http://www.marcotec-shop.de/de/products ... l_3035.htm
oder diesem hier von Glidecam:
http://www.marcotec-shop.de/de/products ... tail_5.htm


Gesamtpreisvorstellung war ca. 1000-1500 Euro - Videostativ + Kamerakran
Hättet ihr da ein paar Kombinationstipps?

THX + Gruß



didah
Beiträge: 975

Re: Kamerakran und ein Videostativ dazu

Beitrag von didah »

musst halt grundsätzlich folgende rechnung anstellen:

kameragewicht + krangewicht + gegengewicht-gewicht :D muss immer noch im rahem des höchstzulässigen gesamtgewichts deines videokopfes und dem des staives sein...

im falle vom sachtle ace sind das grad mal 4kg, vom 503er immerhin 8..

einen kran würd ich allesdings an deiner stelle auch gleich auf einen eigenen kopf stellen (kessler hercules zb). würd weder einen manfrotto, vinten oder sactler fluidkopf mit einem kran vergewaltigen wollen. hab mal was von 3fachem gegengewicht zur kamera als faustregel gehört.. bei einer 1.5 kg leichter dslr+objektiv kombo kommt man auf ca 4.5 gegengewicht.... sind wir also schon bei 6gk, dazu der kran - da sprengt man ganz schnell seinen kleinen videokopf :)

lg
didah
mean people suck



strohy
Beiträge: 134

Re: Kamerakran und ein Videostativ dazu

Beitrag von strohy »

Danke für die Info - ließe sich ein Kran nicht direkt auf das Stativ - ohne Kopf schrauben?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Kamerakran und ein Videostativ dazu

Beitrag von carstenkurz »

Dann fehlt Dir die Achse für Rotation/Schwenken, und bei manchen Jibs ist auch die Neigefunktion nur über den Kopf realisiert.

Ich würde mir ein hochwertiges Stativ bzw. Kopf nicht mit einem Kran/Jib versauen wollen.

Eventuell eine Lösung:

http://speccctracrane.de/index.php

Die haben wohl einen speziellen Kopf/Drehkranz als Zubehör in Vorbereitung.

Auf der Seite findet man dazu glaube ich nix, ich dachte aber, der wäre schon in der Serie...

viewtopic.php?t=100781?postdays=0&posto ... &&start=70


- Carsten
and now for something completely different...



speccctraCrane
Beiträge: 55

Re: Kamerakran und ein Videostativ dazu

Beitrag von speccctraCrane »

Hallo strohy, hallo carstenkurz,

da möchte ich mich mal kurz einklinken.

Bei 1 kg Kameragewicht bist Du je nach Kranhersteller und -model schnell bei 8-10 kg Gesamtgewicht mit Kamera, Kran und Gegengewichten. Ist die Kamera schwerer erhöht sich das Gesamtgewicht entsprechend. Da ein passendes Videostativ zu finden ist nicht leicht und meist auch sehr teuer.

Einigen Kunden habe ich folgendes empfohlen und sie sind sehr zufrieden mit dieser Lösung:

Stativ: Boxenstativ (für Lautsprecherboxen). Sind sehr leicht, preiswert und selbst die einfachen tragen locker 30 kg. Die besseren (und weniger schaukelnden) sogar bis 60 kg. Ein gutes K&M Boxenstativ (es gibt aber auch andere Hersteller) gibt es z.B. bei MusicStore.de schon ab 50-60 Euro.

Dazu wird ein Adapter benötigt zur Verbindung vom Stativ zu unserem Drehkranz. Den Adapter gibt es auch bei MusicStore.de (ca. 20 Euro) und den Drehkranz bei uns (z.Zt. 69 Euro Einführungspreis bis 28.02.2013).

Der Drehkranz ist vorbereitet für alle speccctraCrane Kamerakrane. Einfach draufschrauben und fertig. Infos unter www.speccctraCrane.de auf jeder Kamerakran-Detailseite.

Wenn Du noch Fragen hast einfach hier posten.

Viele Grüße,
Andreas
www.speccctraCrane.de
Camera Crane Creators



mcbob3
Beiträge: 459

Re: Kamerakran und ein Videostativ dazu

Beitrag von mcbob3 »

oder nimm den proaim dvc 200 ( findest du hier: http://www.hdvideoshop.com/de/34-camera-jibs-und-krane)

dazu dieses stativ:

http://shop.equiprent.de/Kamerastative/ ... ::240.html

und dieses zubehör:

http://www.hdvideoshop.com/de/proam-kra ... ative.html

& manfrotto ball head 520


macht insgesamt ca. 600-700€ ABER damit kannst du ins gelände gehen.

Dies ist leider der nachtteil an einem boxenstativ, du kannst die beine nicht einzeln verstellen, brauchst also immer eine Ebene als Untergrund.

lg




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von cantsin - Sa 20:21
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Sa 19:27
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:16
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - Sa 18:31
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Sa 17:17
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rush - Sa 10:26
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von Darth Schneider - Fr 16:07
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42