Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Stabile/wackelfreie Bilder... Wie am einfachsten?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Smekz
Beiträge: 151

Stabile/wackelfreie Bilder... Wie am einfachsten?

Beitrag von Smekz »

Hallo...

mit welchem hilfsmittel mache ich am besten, komfortablesten und günstigstn wackelfreie aufnahmen...

mir ist klar für komplexe kamerafahrten brauch man steadys oder gar slider und motorgeschichten...

rede mehr von simplen bildern wie ein dialog... ich mein in hollywood sieht man auch immer leichte schwankungen in der aufnahme auch wenn das bild recht "fest" ist... will halt wenn wackler dann geschmeidge wackler und nicht sone ruckartigen dinger die die ganze aufnahme zerstören... :)

also halt grade aufnahmen von nem protagonisten und wieleicht wenn er 1-2 meter nach rechts geht das man auch mitgehen kann mit der kamera ohen große wackler...

wie denkt ihr diesbezüglich über ein schulterstativ? wenn ja welches könnt ihr empfehlen? oder gibt es bessere varianten?

danke :)


achso... also ein normales 3 bein standstativ habe ich aber will eben etwas wo man ein wenig flexibler ist... also nicht alle 4 minuten das stativ hoch und runterfahren, ab und wieder aufbauen muss usw... sondern eben einfach hingehen kann wo man will... glaub ihr wisst was ich mein ;)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Stabile/wackelfreie Bilder... Wie am einfachsten?

Beitrag von Frank Glencairn »

Das was du meinst, wird meistens mit einem Chapman oder Fisher dolly gemacht.

Komfortabel - günstig - wackelfrei...

...du kannst immer nur zwei von den dreien haben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Stabile/wackelfreie Bilder... Wie am einfachsten?

Beitrag von tommyb »

Für's Erste würde ich es mit einem Slider und zwei einfachen Stativen versuchen. Das reicht für die typische Bewegung.

Mit einem Rig kriegt man nur Bewegungen durch Körperverlagerung hin, aber das erfordert viel Training, ist anstrengend und weit entfernt von der Perfektion.



Clemens Schiesko
Beiträge: 849

Re: Stabile/wackelfreie Bilder... Wie am einfachsten?

Beitrag von Clemens Schiesko »


weitere Bilder: http://www.facebook.com/media/set/?set= ... 8130050804

So habe ich z.B. fast alle Aufnahmen von diesem Video umgesetzt:



oder entsprechend dem Foto, diese Aufnahmen:



Stativpreis: 20 Euro!
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Stabile/wackelfreie Bilder... Wie am einfachsten?

Beitrag von Frank Glencairn »

Clemens Schiesko hat geschrieben: So habe ich z.B. fast alle Aufnahmen von diesem Video umgesetzt:
Respekt!



Smekz
Beiträge: 151

Re: Stabile/wackelfreie Bilder... Wie am einfachsten?

Beitrag von Smekz »

Frank Glencairn hat geschrieben:
Clemens Schiesko hat geschrieben: So habe ich z.B. fast alle Aufnahmen von diesem Video umgesetzt:
Respekt!
jo muss ich auch sagen... nich schlecht...!



Clemens Schiesko
Beiträge: 849

Re: Stabile/wackelfreie Bilder... Wie am einfachsten?

Beitrag von Clemens Schiesko »

Danke, auch wenn es hier ja nicht um mein Video geht, aber man kann sich eben mit einfachen Mitteln ganz schnell selber helfen.

Und weil ich gerade über dieses Paradox hier schmunzeln musste, lade ich es mal für die Ewigkeit hoch, hehe.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Smekz
Beiträge: 151

Re: Stabile/wackelfreie Bilder... Wie am einfachsten?

Beitrag von Smekz »

Clemens Schiesko hat geschrieben:Danke, auch wenn es hier ja nicht um mein Video geht, aber man kann sich eben mit einfachen Mitteln ganz schnell selber helfen.

Und weil ich gerade über dieses Paradox hier schmunzeln musste, lade ich es mal für die Ewigkeit hoch, hehe.
haha jo is für zwei verschiedene projekte... das digitale wackeln brauch ich für ein projekt das bereites (auf stativ) gefilmt wurde... nur beim thema wackeln is mir das andere direkt in kopf geschossen ;) und da habe ich ma gleich mitgefragt ;)



marwie
Beiträge: 1119

Re: Stabile/wackelfreie Bilder... Wie am einfachsten?

Beitrag von marwie »

Ich denke, ein Schulterstativ / Rig ist die einfachste Lösung, wenn keine Kamerafahrten geplant sind, sondern es nur darum geht, möglichst flexibel zu sein. Zu beachten gilt einfach, dass ein Schulterstativ kopflastiger ist als eine Schulterkamera.

Steadycam würde ich für Dialoge / Interviews nicht nehmen (zumindest nicht als Hauptkamera), da es schnell anstrengen wird.



Smekz
Beiträge: 151

Re: Stabile/wackelfreie Bilder... Wie am einfachsten?

Beitrag von Smekz »

danke... werd mich ma umschaun...



Isoboy
Beiträge: 167

Re: Stabile/wackelfreie Bilder... Wie am einfachsten?

Beitrag von Isoboy »

Hey,
habe mir die ganzen Beiträge nicht durchgelesen. Falls noch nicht da gewesen:

Manfrotto 701HDV Mini Fluid Video Kopf.
Finde sieht interessant aus für "kleinere Sachen" und preislich finde ich das okay...
Auf Youtube gibts einige Beiträge. Vielleicht ist das was für dich...

http://www.preissuchmaschine.de/in-Foto ... -Kopf.html



HeldvomFeld
Beiträge: 204

Re: Stabile/wackelfreie Bilder... Wie am einfachsten?

Beitrag von HeldvomFeld »

Isoboy hat geschrieben:Hey,
habe mir die ganzen Beiträge nicht durchgelesen. Falls noch nicht da gewesen:

Manfrotto 701HDV Mini Fluid Video Kopf.
Finde sieht interessant aus für "kleinere Sachen" und preislich finde ich das okay...
Auf Youtube gibts einige Beiträge. Vielleicht ist das was für dich...

http://www.preissuchmaschine.de/in-Foto ... -Kopf.html

???? Er such doch gar keinen kopf oder wie oder was.........



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54