Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Welche HDD für Videoschnitt?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
VHR
Beiträge: 7

Welche HDD für Videoschnitt?

Beitrag von VHR »

Hallo zusammen,
ich weiß, das Thema wurde schon einmal behandelt. Die Beiträge daraus sind aber nicht wirklich hilfreich für mich gewesen. Deshalb hier meine konkrete Frage:

Eingesetzte Hardware: Windows 7 64 Bit, demnächst Version 8 64 Bit, Intel i7 Prozessor, 16 MB Arbeitsspeicher, Grafikkarte, PNY Quadro 2000.

Frage:
Welche HDD ist ausreichend um mit Premiere CS6 Filme in AVCHD zu bearbeiten. Reicht eine HDD mit 5.400 rpm oder muss es unbedingt eine mit 7.200 rpm sein. Denke, das SATA III gut ist, beide HDD Typen sind ja im Handel erhältlich.
Ich benötige kein HIGHEND Produkt, es soll nur flüssig am Rechner voran gehen.
Würde mich sehr über Eure Empfehlungen freuen. Vielen Dank schon im Voraus dafür.

Gruß
reklov



Reinhard S
Beiträge: 258

Re: Welche HDD für Videoschnitt?

Beitrag von Reinhard S »

Wieviele Videospuren möchtest Du übereinander legen können?



ratoe66
Beiträge: 180

Re: Welche HDD für Videoschnitt?

Beitrag von ratoe66 »

Mit 5400 Umdrehungen wirste nicht glücklich. Die 7200er kosten nicht viel mehr.



cebros
Beiträge: 624

Re: Welche HDD für Videoschnitt?

Beitrag von cebros »

Die günstigsten Platten sind 3.5''er und die laufen in der Regel mit 7200rpm. Ausser Green-Platten, aber von denen ist für Videoschnitt sowieso abzuraten.



Bischofsheimer
Beiträge: 265

Re: Welche HDD für Videoschnitt?

Beitrag von Bischofsheimer »

Hatte mal Prem 4, dann 5 mit immer wieder " einfrieren " . Dann 2 x HDD mit 7200 + Prem 5.5 und alles ist paletti



Srider
Beiträge: 33

Re: Welche HDD für Videoschnitt?

Beitrag von Srider »

Am empfehlenswertesten ist eine SSD für Windows und Programme und dazu 2-3 HDDs. Dort dann eine Western Digital Black oder Red , ja nach Einsatzgebiet.
Wir schauen nur, aber sehen nicht!



dienstag_01
Beiträge: 14657

Re: Welche HDD für Videoschnitt?

Beitrag von dienstag_01 »

Welche Festplatte du auswählst, ist völlig egal. Um an die Grenzen einer intern verbauten Disk für AVCHD Material zu kommen, müsstest du so viele Streams PARALLEL laufen lassen, ich denke, da macht noch jeder Prozessor vorher schlapp. AVCHD hat zwischen 3 und 4 Mbyte/s, eine interne Festplatte vielleicht 40, 60, 80 oder noch mehr, weiss ich jetz gar nicht so genau. Das ist doch alles ein Witz für die!



Reinhard S
Beiträge: 258

Re: Welche HDD für Videoschnitt?

Beitrag von Reinhard S »

dienstag_01 hat geschrieben:Um an die Grenzen einer intern verbauten Disk für AVCHD Material zu kommen, müsstest du so viele Streams PARALLEL laufen lassen,...
Genau aus dem Grund hab' ich ja gefragt, wieviele Videospuren der TO übereinander legen möchte (und keine Antwort erhalten). Für 08/15-Videoschnitt mit 2-3 Spuren reicht eine 5.400er allemal. Wenn es z.B. bei komplizierteren Sequenzen oder Titeln mal mehr Spuren gleichzeitig sein sollen, wird's halt dann eng. Wichtig dabei ist nicht so sehr die Datenübertragungsrate (die schaffen auch der 5.400er) sondern die durchschnittliche Positionierungszeit ('track to track seek' bzw. 'average seek') - je kürzer um so besser, d.h. um so mehr Spuren können 'gleichzeitig' gelesen werden (HDDs aus den green-Serien sind da vielleicht ein wenig lahm).

SSD fürs System und ggf. für die Projekte ist gut, WD Caviar Black für die Videodaten ist auch nicht verkehrt.

Man kann das aber ohnedies schön austesten: wenn man z.B. 2 oder 3 farbkorrigierte PIPs über die Hauptspur legt und wenn dann beim Abspielen aus der Timeline der Prozessor nicht auf 100% geht, kommen die Daten zu langsam.

Reinhard



VHR
Beiträge: 7

Re: Welche HDD für Videoschnitt?

Beitrag von VHR »

Hallo zusammen,
Sorry, das ich mich nicht gleich bei dem einen oder anderen gemeldet habe. Vielen Dank für die sehr interessanten Antworten. Werde nach Eurer Empfehlung sicherheitshalber eine WD black mit 7.200 rpm einsetzen. Dann habe ich wohl ausreichend "Luft" nach oben.
Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß

VHR



holger_p
Beiträge: 847

Re: Welche HDD für Videoschnitt?

Beitrag von holger_p »

Du kannst eine WD Black nehmen. Eine der schnellsten magnetischen Platten-Serien ist aber die Barracuda und die ist auch eine günstigsten. 2TB für ca 80 Euro (plus Versand) und mit einem Tempo, da kommt allenfalls noch die Velociraptor (10.000 Umdrehungen!!!) mit. Die WD-Black hat eine andere Stärke, nämlich bessere Zugrifsszeiten. Beim reinen Durchsatz am Stück ist sie langsam(er).


Gruß Holger



cebros
Beiträge: 624

Re: Welche HDD für Videoschnitt?

Beitrag von cebros »

Abgesehen davon, dass der TO wohl schon bestellt hat...

Beim Schnitt von AVCHD/HDV bzw. MPEG4 und 2 reicht der Durchsatz aller heute käuflichen Platten allemal, ausser man will dutzende von Spuren übereinanderlegen (wobei dann wohl die CPU eher schlapp macht). Daher ist gerade die Zugriffszeit das wichtigere Argument.

So ist der Entscheid für WD back sicher richtg. Ich habe in meinem Rechner auch zwei dieser Platten und kann mich nciht beklagen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46