Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Welche HDD für Videoschnitt?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
VHR
Beiträge: 7

Welche HDD für Videoschnitt?

Beitrag von VHR »

Hallo zusammen,
ich weiß, das Thema wurde schon einmal behandelt. Die Beiträge daraus sind aber nicht wirklich hilfreich für mich gewesen. Deshalb hier meine konkrete Frage:

Eingesetzte Hardware: Windows 7 64 Bit, demnächst Version 8 64 Bit, Intel i7 Prozessor, 16 MB Arbeitsspeicher, Grafikkarte, PNY Quadro 2000.

Frage:
Welche HDD ist ausreichend um mit Premiere CS6 Filme in AVCHD zu bearbeiten. Reicht eine HDD mit 5.400 rpm oder muss es unbedingt eine mit 7.200 rpm sein. Denke, das SATA III gut ist, beide HDD Typen sind ja im Handel erhältlich.
Ich benötige kein HIGHEND Produkt, es soll nur flüssig am Rechner voran gehen.
Würde mich sehr über Eure Empfehlungen freuen. Vielen Dank schon im Voraus dafür.

Gruß
reklov



Reinhard S
Beiträge: 238

Re: Welche HDD für Videoschnitt?

Beitrag von Reinhard S »

Wieviele Videospuren möchtest Du übereinander legen können?



ratoe66
Beiträge: 180

Re: Welche HDD für Videoschnitt?

Beitrag von ratoe66 »

Mit 5400 Umdrehungen wirste nicht glücklich. Die 7200er kosten nicht viel mehr.



cebros
Beiträge: 624

Re: Welche HDD für Videoschnitt?

Beitrag von cebros »

Die günstigsten Platten sind 3.5''er und die laufen in der Regel mit 7200rpm. Ausser Green-Platten, aber von denen ist für Videoschnitt sowieso abzuraten.



Bischofsheimer
Beiträge: 265

Re: Welche HDD für Videoschnitt?

Beitrag von Bischofsheimer »

Hatte mal Prem 4, dann 5 mit immer wieder " einfrieren " . Dann 2 x HDD mit 7200 + Prem 5.5 und alles ist paletti



Srider
Beiträge: 33

Re: Welche HDD für Videoschnitt?

Beitrag von Srider »

Am empfehlenswertesten ist eine SSD für Windows und Programme und dazu 2-3 HDDs. Dort dann eine Western Digital Black oder Red , ja nach Einsatzgebiet.
Wir schauen nur, aber sehen nicht!



dienstag_01
Beiträge: 14634

Re: Welche HDD für Videoschnitt?

Beitrag von dienstag_01 »

Welche Festplatte du auswählst, ist völlig egal. Um an die Grenzen einer intern verbauten Disk für AVCHD Material zu kommen, müsstest du so viele Streams PARALLEL laufen lassen, ich denke, da macht noch jeder Prozessor vorher schlapp. AVCHD hat zwischen 3 und 4 Mbyte/s, eine interne Festplatte vielleicht 40, 60, 80 oder noch mehr, weiss ich jetz gar nicht so genau. Das ist doch alles ein Witz für die!



Reinhard S
Beiträge: 238

Re: Welche HDD für Videoschnitt?

Beitrag von Reinhard S »

dienstag_01 hat geschrieben:Um an die Grenzen einer intern verbauten Disk für AVCHD Material zu kommen, müsstest du so viele Streams PARALLEL laufen lassen,...
Genau aus dem Grund hab' ich ja gefragt, wieviele Videospuren der TO übereinander legen möchte (und keine Antwort erhalten). Für 08/15-Videoschnitt mit 2-3 Spuren reicht eine 5.400er allemal. Wenn es z.B. bei komplizierteren Sequenzen oder Titeln mal mehr Spuren gleichzeitig sein sollen, wird's halt dann eng. Wichtig dabei ist nicht so sehr die Datenübertragungsrate (die schaffen auch der 5.400er) sondern die durchschnittliche Positionierungszeit ('track to track seek' bzw. 'average seek') - je kürzer um so besser, d.h. um so mehr Spuren können 'gleichzeitig' gelesen werden (HDDs aus den green-Serien sind da vielleicht ein wenig lahm).

SSD fürs System und ggf. für die Projekte ist gut, WD Caviar Black für die Videodaten ist auch nicht verkehrt.

Man kann das aber ohnedies schön austesten: wenn man z.B. 2 oder 3 farbkorrigierte PIPs über die Hauptspur legt und wenn dann beim Abspielen aus der Timeline der Prozessor nicht auf 100% geht, kommen die Daten zu langsam.

Reinhard



VHR
Beiträge: 7

Re: Welche HDD für Videoschnitt?

Beitrag von VHR »

Hallo zusammen,
Sorry, das ich mich nicht gleich bei dem einen oder anderen gemeldet habe. Vielen Dank für die sehr interessanten Antworten. Werde nach Eurer Empfehlung sicherheitshalber eine WD black mit 7.200 rpm einsetzen. Dann habe ich wohl ausreichend "Luft" nach oben.
Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß

VHR



holger_p
Beiträge: 847

Re: Welche HDD für Videoschnitt?

Beitrag von holger_p »

Du kannst eine WD Black nehmen. Eine der schnellsten magnetischen Platten-Serien ist aber die Barracuda und die ist auch eine günstigsten. 2TB für ca 80 Euro (plus Versand) und mit einem Tempo, da kommt allenfalls noch die Velociraptor (10.000 Umdrehungen!!!) mit. Die WD-Black hat eine andere Stärke, nämlich bessere Zugrifsszeiten. Beim reinen Durchsatz am Stück ist sie langsam(er).


Gruß Holger



cebros
Beiträge: 624

Re: Welche HDD für Videoschnitt?

Beitrag von cebros »

Abgesehen davon, dass der TO wohl schon bestellt hat...

Beim Schnitt von AVCHD/HDV bzw. MPEG4 und 2 reicht der Durchsatz aller heute käuflichen Platten allemal, ausser man will dutzende von Spuren übereinanderlegen (wobei dann wohl die CPU eher schlapp macht). Daher ist gerade die Zugriffszeit das wichtigere Argument.

So ist der Entscheid für WD back sicher richtg. Ich habe in meinem Rechner auch zwei dieser Platten und kann mich nciht beklagen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Mi 23:15
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von soulbrother - Mi 22:09
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von toniwan - Mi 21:09
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von gunman - Mi 19:48
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von Blackbox - Mi 19:28
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» HILFE - Kurzfilm
von ffm - Mi 16:16
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Rick SSon - Mi 10:59
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13