Postproduktion allgemein Forum



ARD/ZDF -HD- vs. Richtiges HD-Filmformat



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Isoboy
Beiträge: 167

ARD/ZDF -HD- vs. Richtiges HD-Filmformat

Beitrag von Isoboy »

Hallo Allerseits,

ich hoffe ich habe hier die richtige Sparte des Forums ausgesucht.
Gerade habe ich beim schauen vom ZDF HD das wirklich gestochen scharfes Bild bewundert und mich gefragt, wie solch ein Hammerbild ruckelfrei über das normale Kabel gesendet werden kann, wenn am Rechner doch Full HD Filmchen riesige Datenmengen und für den Computer erschwertes Arbeiten bedeuten. Das HD-Fernsehen kann doch unmöglich so große Datenmengen senden oder ? 2Min Full HD Filmchen können auf meiner DSLR im .Mov Format schnell mal 300-500 MB haben...
Gibt es also für die Bearbeitung von den Filmchen Zuhause nicht auch ein Format, wie beim Fernsehen ?(was nutzen die HD-Fernsehsender überhaupt?)
Bisher nutze ich mpg4 und Sony AVCHD - Gut, aber eben große Datenmengen...
Hoffe ihr versteht, was ich mit meiner Frage meine.

Freundliche Grüße
Isoboy



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: ARD/ZDF -HD- vs. Richtiges HD-Filmformat

Beitrag von Paralkar »

Eine DSLR nimmt meistens (Canon) mit 50 Mbit/s auf.

Das Endprodukt das man auf Youtube lädt, kann auch mit 8 mbit gut aussehen,

Fernsehen HD ist nur die Auflösung von 1280 x 720, soweit ich das weiß (und das muss definitiv nicht stimmen) sind durchschnittlich 5 mbit/s datenrate, je nachdem wieviel Geld der jeweilige Sender zahlt hat er ne größere Bandbreite, deshalb hab ich gehört, passiertee es bei fussballspielen auch das die verbindung auf kleineren Sendern einbricht und es ins stocken gerät.

Ich bitte um verbesserung, das ich alles was ich so mitbekommen ahb zu dem thema



beiti
Beiträge: 5204

Re: ARD/ZDF -HD- vs. Richtiges HD-Filmformat

Beitrag von beiti »

Isoboy hat geschrieben: Gibt es also für die Bearbeitung von den Filmchen Zuhause nicht auch ein Format, wie beim Fernsehen ?
Bisher nutze ich mpg4 und Sony AVCHD - Gut, aber eben große Datenmengen...
Das Fernsehformat würde Dir gar nichts nutzen. Denn auch die Fernsehsender nutzen die rechenintensive H.264-Codierung - nur mit niedrigerer Datenrate (was aber den Rechenaufwand nicht senkt).

Je effektiver komprimiert wird, umso mehr muss der Rechner schwitzen.
Auch Dein Receiver bzw. Fernseher muss entsprechende Rechenleistung aufbringen, um das H.264-Material zu decodieren. Aber er ist ja dafür gebaut und darauf spezialisiert - im Gegensatz zum Prozessor eines Computers, der eine Vielzweckwaffe sein muss.

Es gibt aber für die Videobearbeitung eine Lösung, die Du vielleicht nicht für möglich hältst:
Wenn Du Deine AVCHD-Dateien in ein sogenanntes Intermediate-Format umwandelst, bekommst Du ungefähr die vierfache Dateigröße - aber Dein Rechner kann es plötzlich problemlos abspielen und schneiden. Der Rechenaufwand zur Decodierung verringert sich dank der simplen Codierung deutlich, und die größeren Datenmengen packt eine moderne Festplatte spielend.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: ARD/ZDF -HD- vs. Richtiges HD-Filmformat

Beitrag von WoWu »

Es gibt noch einen Trick:
Nicht auf die Menge der Pixels stieren, sondern auf die Qualität der Pixels.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: ARD/ZDF -HD- vs. Richtiges HD-Filmformat

Beitrag von Schleichmichel »

^ DAS, und dazu muss man auch den ganzen Dreh bedenken. Da wird auch schon mal Licht gesetzt, um das Motiv schön knackig auszuarbeiten.



rush
Beiträge: 14898

Re: ARD/ZDF -HD- vs. Richtiges HD-Filmformat

Beitrag von rush »

Paralkar hat geschrieben:
Fernsehen HD ist nur die Auflösung von 1280 x 720, soweit ich das weiß (und das muss definitiv nicht stimmen)


Das "Fernsehen" allerdings nur 1280x720 hat ist nicht korrekt. Zumindest wird zumeist in 1080i50 aufgezeichnet (wenn man HD macht) - teilweise aber auch 720p50. Das scheint auch lokal ein wenig unterschiedlich zu sein.
keep ya head up



Laurenz
Beiträge: 54

Re: ARD/ZDF -HD- vs. Richtiges HD-Filmformat

Beitrag von Laurenz »

beiti hat geschrieben: Es gibt aber für die Videobearbeitung eine Lösung, die Du vielleicht nicht für möglich hältst:
Wenn Du Deine AVCHD-Dateien in ein sogenanntes Intermediate-Format umwandelst, bekommst Du ungefähr die vierfache Dateigröße - aber Dein Rechner kann es plötzlich problemlos abspielen und schneiden. Der Rechenaufwand zur Decodierung verringert sich dank der simplen Codierung deutlich, und die größeren Datenmengen packt eine moderne Festplatte spielend.
Hast du da einen Tipp wie man das angeht?
Mit welchem Programm oder Plug-In
Hab bis jetzt nur ffmpeg gefunden, aber das ist mir zu kompliziert.
Ich arbeite mit Premiere am PC. Bei Final Cut am Mac ist das umwandeln ja ziemlich einfach...

Lg Laurenz



beiti
Beiträge: 5204

Re: ARD/ZDF -HD- vs. Richtiges HD-Filmformat

Beitrag von beiti »

Ich arbeite mit Edius Neo 3, und da ist das Umwandeln in den mitgelieferten HQ-Codec auch einfach.
Premiere liefert keinen Intermediate-Codec mit; da muss man sich selber einen besorgen (z. B. Cineform Neoscene). Wenn der Rechner nicht ganz alt ist, kann es auch schon reichen, das Material in MPEG2 umzuwandeln; das braucht dann auch nicht so viel Speicherplatz.

Welche Version von Premiere hast Du denn genau?
Und wie leistungsfähig ist Dein PC?



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: ARD/ZDF -HD- vs. Richtiges HD-Filmformat

Beitrag von Paralkar »

Ja aufgezeichnet, aber was durch die Leitung am Fernseher ankommt ist doch nur 1280x720?



beiti
Beiträge: 5204

Re: ARD/ZDF -HD- vs. Richtiges HD-Filmformat

Beitrag von beiti »

Paralkar hat geschrieben:Ja aufgezeichnet, aber was durch die Leitung am Fernseher ankommt ist doch nur 1280x720?
Es wird in 1920x1080/50i produziert und in 1280x720/50p ausgestrahlt. Ziemlich bescheuert; wenn sie schon 1080/50i produzieren, sollten sie es gleich so ausstrahlen.
Abgesehen von der Frage der unnötigen Konvertierung sind 1080/50i (höhere Auflösung, aber nur Halbbilder) und 720/50p (niedrigere Auflösung, aber Vollbilder) qualitativ ziemlich gleichwertig. 99 % der Zuschauer sehen den Unterschied nicht. Auch was Speicherbedarf, Datenrate und benötigte Bearbeitungs-Rechenleistung angeht, ist so gut wie nichts nichts um (vielleicht mit minimalem Vorteil für 720/50p).

Das alles ist ein beliebtes Diskussionsthema für Technik-Insider. Mit der Frage von Isoboy haben diese Unterschiede aber nicht viel zu tun. Also es würde Isoboy nichts nutzen, wenn seine Kamera im "Fernsehformat" 720/50p aufnehmen würde (und möglicherweise kann sie das sogar) - denn die aufwendige H.264-Codierung ist dieselbe.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: ARD/ZDF -HD- vs. Richtiges HD-Filmformat

Beitrag von WoWu »

1080/50i (höhere Auflösung, aber nur Halbbilder) und 720/50p (niedrigere Auflösung, aber Vollbilder) qualitativ ziemlich gleichwertig.
:-)) Da schau aber lieber nochmal genau hin.
Wenn wir 1080i aus irgend einem Grund brauchen, machen wir das aus 720p50, mit einer besseren Qualität als es aus in 1080i aus der Kamera kommt.
Denk nur mal an die ganzen Farbartefakte und die Zeilengenerierung.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



rush
Beiträge: 14898

Re: ARD/ZDF -HD- vs. Richtiges HD-Filmformat

Beitrag von rush »

Seid ihr sicher das 720p50 das Format ist, in dem ausgestrahlt wird?! Ich denke das ist etwas allgemein gehalten, selbst die Öffis denken scheinbar immer mal wieder über 1080i nach.

http://www.dreambox-blog.com/index.php/ ... uf-sendung

Und auch RTL HD schreibt dazu:

"RTL HD wird im Ausstrahlungsformat 1080i (interlaced) erfolgen."

http://www.rtl-hd.de/fragen_und_antworten/

Auch Sky sendet meines Wissens nach in 1080i...
keep ya head up



WoWu
Beiträge: 14819

Re: ARD/ZDF -HD- vs. Richtiges HD-Filmformat

Beitrag von WoWu »

dreambox-blog
Das "wünsch dir was", des Zuschauers.
Und bei RTL kommt es ohnehin nicht auf Qualität an, sondern auf "popular demand".

Aber das ist hier vor Jahren schon alles durchgekaut worden.
Und geändert hat sich seitdem nichts.

Heute ist übrigens die HEVC (H.265) Konferenz in Genf zuende gegangen.
Ein paar Firmen haben zwar den Antrag auf Berücksichtigung von Interlaced in dem Standard gestellt, aber es ist keine Arbeitsgruppe eingerichtet worden. Es bleibt dann wohl dabei, wie der Standard jetzt steht. Ohne Interlaced.
Zeit für die Geschichte.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



rush
Beiträge: 14898

Re: ARD/ZDF -HD- vs. Richtiges HD-Filmformat

Beitrag von rush »

Trotzdem komisch warum dann zum Großteil in 1080i50 produziert wird :)
keep ya head up



WoWu
Beiträge: 14819

Re: ARD/ZDF -HD- vs. Richtiges HD-Filmformat

Beitrag von WoWu »

Weil es noch kein 1080p50 gab und man meinte, mit 1080i25 bessere Bilder machen zu können.
Und weil SONY guten Lobbyismus leistet und sich die Sache was kosten lässt.

Schau'n wir mal beim nächsten Investitionszyklus, was dabei herauskommt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22433

Re: ARD/ZDF -HD- vs. Richtiges HD-Filmformat

Beitrag von Jott »

Das mit Sony-Lobbyismus ist eine Geschichte mit gewaltigem grauem Bart. Gaaanz früher gab's mal von Panasonic nur 720p und von Sony nur 1080i, was natürlich zu einer Marketingschlacht führte. Seit wieviel Jahren aber baut auch Panasonic 1080i-Kameras? Schon ewig. Als ob du das nicht wüsstest.

Die Sender werden schon wissen, was sie tun, oder? AVC Intra wollen sie genauso in 1080i.

Der berühmte Publikumstest 720p gegen 1080i fand in grauer Vorzeit statt, als es noch gar keine Fernseher mit 1080er-Panels gab. Inzwischen haben sich's die Verantwortlichen offensichtlich wieder anders überlegt und präferieren 1080i. Und sie werden sich's erneut anders überlegen, wenn 1080p50 in ein paar Jahren so langsam auch in die Broadcastwelt hochsickert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: ARD/ZDF -HD- vs. Richtiges HD-Filmformat

Beitrag von WoWu »

Reines Wunschdenken.
Meine Prognose: es wird keinen neuen Investitionszyklus in 1080i geben.
Und im neuen Codec ist es nicht mal mehr berücksichtigt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22433

Re: ARD/ZDF -HD- vs. Richtiges HD-Filmformat

Beitrag von Jott »

Hab ich doch geschrieben - 1080p50 wird's im nächsten Zyklus. Bei beiden Kontrahenten, da wird es keine Uneinigkeit mehr geben.

Da aber gerade noch alle auf XDCAM umstellen, das genau wie P2/AVC Intra kein 1080p50 bietet, wird 1080i50 noch locker fünf Jahre lang rumgeistern. Zumindest parallel.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: ARD/ZDF -HD- vs. Richtiges HD-Filmformat

Beitrag von WoWu »

Jau, in abgeschriebenen Kameras und im Gebrauchtmarkt.
Schliesslich gibt es auch noch VHS und Hi8 und SP und Beta .... und was nicht alles. Und dazu gehört demnächst auch Interlaced.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22433

Re: ARD/ZDF -HD- vs. Richtiges HD-Filmformat

Beitrag von Jott »

Quatsch. Jetzt und heute verkaufen alle Hersteller munter Interlaced-Broadcast-Kameras an all die doofen Sender, die das mangels Alternative so wollen. Die Kameras kommen jetzt erst mal mit diesem wunderbaren Neuware-Geruch aus dem Karton und sind erst in viiielen Jahren abgeschriebene Gebrauchtware. Deine Uhr tickt zu schnell! :-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: ARD/ZDF -HD- vs. Richtiges HD-Filmformat

Beitrag von WoWu »

Es wurden auch noch VHS Kameras verkauft, als es schon lange DV gab.
Gestrige wird es immer geben und solange die Firmen 70%ige Rabatte geben, gibt es auch genügend "Käufer".... spätestens bei den Privaten, die würden auch noch VHS kaufen, wenn es bloss billig genug ist.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



rush
Beiträge: 14898

Re: ARD/ZDF -HD- vs. Richtiges HD-Filmformat

Beitrag von rush »

Heutzutage sind die Gerätepreise billiger - die Halbwertzeiten der Geräte aber scheinbar auch.

Aber die Hersteller scheinen immer mehr auf modulare Kameras zu setzen - insbesondere Panasonic forciert diesen Weg meiner Ansicht nach recht eindeutig. Geringe Einstiegspreise - aber dafür einiges an extra Zusatzfeatures wie beim Autokauf... egal ob Wlan, Proxy und Co...bald auch AVC-Ultra... kann man alles nachträglich kaufen... und wer weiß was noch alles kommt :D
keep ya head up



WoWu
Beiträge: 14819

Re: ARD/ZDF -HD- vs. Richtiges HD-Filmformat

Beitrag von WoWu »

Wobei leider die Hersteller mehr und mehr das Problem haben, sich von Standards abzukoppeln, damit sie bloss nicht kompartibel zu andern Firmen sind.
Der Kunde könnte ja ihre überteuerten Zusätze gegen die, der Konkurrenz austauschen.
Gut, dass es sowas wie SMPTE oder auch MPEG gibt, sonst hätten wir es mit jeder Menge billiger Schnittstellen und Codecs zu tun und jeder würde seinen Schrott nur noch über "goldene Aufkleber" verkaufen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



srone
Beiträge: 10474

Re: ARD/ZDF -HD- vs. Richtiges HD-Filmformat

Beitrag von srone »

dann wird es wohl zeit, sich an die standards zu halten und selbige mit qualität auszufüllen. ;-)

das wäre dann ein alleinstellungsmerkmal der zukunft für einen hersteller.


lg

srone
ten thousand posts later...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: ARD/ZDF -HD- vs. Richtiges HD-Filmformat

Beitrag von WoWu »

Da hab ich die Hoffnung aufgegeben.
Es gibt zu viel Idioten, die auf die "goldenen Aufkleber" reinfallen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22433

Re: ARD/ZDF -HD- vs. Richtiges HD-Filmformat

Beitrag von Jott »

Was sollen denn die ganzen Sender und deren Zulieferer denn JETZT kaufen, wenn sie auf HD umstellen müssen und die einschlägigen Pflichtenhefte auf dem Tisch liegen haben?

Was für Kameras sollen die "Idioten" denn kaufen, wenn nicht zum Beispiel die übliche PDW 700 oder etwas ähnliches von Panasonic? Erzähl mal! Und auch gleich dazu, wo es die 70% Nachlass gibt, das interessiert sicher viele.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: ARD/ZDF -HD- vs. Richtiges HD-Filmformat

Beitrag von WoWu »

Es gibt genügend Kameras, die sauberstes 720 machen und die i bekommt man da, wo die i-Hersteller gern die derzeitigen (nicht-i) Systeme ablösen würden.
Wer sowieso schon i-süchtig ist, wird da geflissentlich übergangen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22433

Re: ARD/ZDF -HD- vs. Richtiges HD-Filmformat

Beitrag von Jott »

Keine Antwort, war ja klar.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: ARD/ZDF -HD- vs. Richtiges HD-Filmformat

Beitrag von WoWu »

Oh, doch, Du willst sie nur nicht akzeptieren.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22433

Re: ARD/ZDF -HD- vs. Richtiges HD-Filmformat

Beitrag von Jott »

Wieso nennst du nicht deine Ksmeraempfehlung? Passend zum - sagen wir mal - ARD-Pflichtenheft für Mainstream-Produktionen?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: ARD/ZDF -HD- vs. Richtiges HD-Filmformat

Beitrag von WoWu »

Auch da darfst Du mal drauf schau'n, wie alt sie ist und wir reden hier ja über Neuinvestitionen.
Dass interlaced mal ganz modern war, ist ja unbestritten und dass es eine ganze weile auch mal die einzige Kamera war, wo 1080 drauf stand, obwohl die Auflösung "Augenwischerei" war, ist auch unbestritten.
Ich sage doch ... zuviele fahren auf die goldenen/silberner Aufkleber ab und die Gestrigen sowieso.
Es sollte Deiner Aufmerksamkeit übrigens auch nicht entgehen, was die EBU für Eigenproduktionen vorschlägt.

Also, um auf den Kern des Threads zurück zu kommen.
Nach wie vor erreicht man mit einer sauberen 720p50 eine bessere 1080i Version, als mit 1080i ... und erst Recht 1080i, herunterkonvertiert auf 720p50.
Und der Threadstarter hat sich ja über die gute Quailtät eines ARD/ZDF Beitrages ausgesprochen.
Dabei ist es mir ziemlich Schnurz, wer sich heute noch bei einer Neuinvestition für Interleased entscheidet.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



DaCarlo
Beiträge: 265

Re: ARD/ZDF -HD- vs. Richtiges HD-Filmformat

Beitrag von DaCarlo »

Why High Frame Rates are hot. Einfach erklärt von David Wood.

http://www3.ebu.ch/cms/en/sites/ebu/con ... e-hot.html
Gentlemen Start Your Engines



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ARD/ZDF -HD- vs. Richtiges HD-Filmformat

Beitrag von Frank Glencairn »

Das was David Wood über 3D und UHDTV verzapft hat, macht es IMHO wahrscheinlich, das er vor allem Propaganda für seine Industrie Sponsoren betreibt.
Bisher hab ich noch kein einziges kritisches Wort von ihm gehört.
Je nachdem welche Sau die Industrie gerade durch's Dorf treibt, Wood findet immer alles "hot"

Der sollte sich lieber mal nen Sponsor für seine Klamotten suchen.



srone
Beiträge: 10474

Re: ARD/ZDF -HD- vs. Richtiges HD-Filmformat

Beitrag von srone »

wieso? die sind doch "hot" :-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ARD/ZDF -HD- vs. Richtiges HD-Filmformat

Beitrag von Frank Glencairn »

srone hat geschrieben:wieso? die sind doch "hot" :-)

lg

srone
Die sind bestenfalls "warm" ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 18:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mi 18:24
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von Clemens Schiesko - Mi 17:35
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von pillepalle - Mi 17:28
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Mi 14:45
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von CameraRick - Mi 14:19
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Mi 11:05
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von rush - Mi 9:01
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01