Panasonic Forum



Scene File bei der AG-AC90



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
raf-dat
Beiträge: 22

Scene File bei der AG-AC90

Beitrag von raf-dat »

Ich habe mir die Panasonic AG-AC90 zugelegt, um hobbymässig Kurzfilme zu drehen.
Nun habe ich mal in die Szenen-Einstellungen geguckt, und wie beim Test von Slashcam schon erwähnt, gibt es sechs verschiedene Voreinstellungen.
Da ich mich schon seit ein paar Monaten näher mit dem Thema Video und Film beschäftige, kenne ich die rudimentären Begriffe schon, aber mit den Panasonic-eigenen Bezeichnungen kann ich gar nichts anfangen.

Hat jemand schon Erfahrung mit den Einstellungsmöglichkeiten bei den Panasonic-Kameras und könnte mir die Begriffe erklären?

Detail Level, V Detail Level, Detail Coring, Chroma Level, Chroma Phase, (Farbtemperaturen sind klar), Master PED, Auto Iris Level, DRS, Gamma (welches ist nun am besten für einen grossen Dynamikumfang?), Knee, Farbmatrix, Skin Tone DTL

Vielen Dank im Voraus.



srone
Beiträge: 10474

Re: Scene File bei der AG-AC90

Beitrag von srone »

bei deinem kenntnistand dürfte es das beste sein, du wählst eine voreinstellung, drehst ein dir bekanntes motiv und schaust dir es hinterher an, selbiges mit anderen voreinstellungen, dann gehst du ins menu und schaust dir die werte in bezug zum gedrehten materials nochmal an und vergleichst sie mit anderen einstellungen, ich weiss viel arbeit, aber hinterher beherschst du deine kamera und nicht sie dich.

lg

srone
ten thousand posts later...



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Scene File bei der AG-AC90

Beitrag von Tiefflieger »

raf-dat hat geschrieben:Ich habe mir die Panasonic AG-AC90 zugelegt, um hobbymässig Kurzfilme zu drehen.
Nun habe ich mal in die Szenen-Einstellungen geguckt, und wie beim Test von Slashcam schon erwähnt, gibt es sechs verschiedene Voreinstellungen.
Da ich mich schon seit ein paar Monaten näher mit dem Thema Video und Film beschäftige, kenne ich die rudimentären Begriffe schon, aber mit den Panasonic-eigenen Bezeichnungen kann ich gar nichts anfangen.

Hat jemand schon Erfahrung mit den Einstellungsmöglichkeiten bei den Panasonic-Kameras und könnte mir die Begriffe erklären?

Detail Level, V Detail Level, Detail Coring, Chroma Level, Chroma Phase, (Farbtemperaturen sind klar), Master PED, Auto Iris Level, DRS, Gamma (welches ist nun am besten für einen grossen Dynamikumfang?), Knee, Farbmatrix, Skin Tone DTL

Vielen Dank im Voraus.
(Ich habe die Kamera nicht.)

Du hast eine Kamera bei der die Bildcharakteristik beeinflusst werden kann. Von daher musst Du Dir überlegen, was will ich in der Szene aussagen und wie muss das Bild in Farbe, Kontrast und "Bildschärfe" wirken?

Dann kannst Du Dir überlegen, was muss ich dafür an Parametern verändern? (Bildaufbau -> Kamera, Licht und Position)
- Chroma (Farbe)
- Luma (Helligkeit, Leuchtdichte)
- Gamma (mittlere Helligkeitsverteilung. Sollte für Bildschirme meist 2.2 sein. Lineare und nicht lineare Helligkeitsverteilung)
- DRS (Dynamic Range Strech?, helltt dunkle Bereiche automatisch auf und umgekehrt)
- Knee ("übers Knie brechen", Limitiert Helligkeitspegelspitzen damit keine weiss ausgebrannten Bildteile entstehen)
- DTL Skin (Detail Tone Level?, optimiert Hautfarben und Gewichtung der Farbpalette darauf (Rottöne). Gefürchtet sind Rot- und Grünstich (Whitebalance))
- Bildschärfe (Schärfeindruck künstlich verstärken oder abschwächen. Mit Kontur-, Kontrast- und Farbverstärkung an Übergängen. z.B. hinzufügen von weissen oder schwarzen Linien um Objekte deutlich abzugrenzen. z.B. die Giebeldachkannte vom Himmel)
- Auto Iris? (Iris = Blende und bei Panasonic vermutlich mit Gain kombiniert. Normalerweise wird mit Blendenautomatik und Zeitvorwahl gearbeitet. Da die Tiefenschärfe bei kleinem Sensor sehr gross ist, wirst Du erst mit grosser Brennweite (Zoom) in der Tiefenschärfe eine Veränderung sehen. Manchmal ist es auch wichtig die Verstärkung (Gain) zu limitieren. Grosse Verstärkung bedeutet mehr Sensorrauschen, dass ggf. mit Bilddetailreduzierung (Filterung und Verwaschen) einhergeht.)

Im Normalfall wirst Du ein paar Einstellungen vorbereiten die variiert werden können, um einen "Bildeindruck" zu erzeugen.
Aber das braucht Zeit und Erfahrung.

Gruss Tiefflieger



Jörg
Beiträge: 10858

Re: Scene File bei der AG-AC90

Beitrag von Jörg »

Eine erste Zusammenstellung hast Du ja nun, diese ist natürlich ohne jede Aussagekraft für Deine Arbeit.
Es sind ja nicht nur die Definitionen, die Du beherrschen musst, es sind die extremen Wechselwirkungen der einzelnen Parameter untereinander, die bei jedem eigenen preset berücksichtigt werden müssen.

Im Anhang befindet sich ein pdf, der die Begriffe und deren wirkungsweise erläutert, es ist nicht für deine cam, es ist für die HMC 151, die Begrifflichkeit ist natürlich die selbe.
Hier kannst Du erste Schritte in das Verstehen der Optionen machen.
Für deine cam sollte es ebenfalls solche Sammlung geben, oderin Zukunft
herauskommen.
Eine sehr große Hilfe wird Dir Buchmaterial sein können, meine Empfehlung wäre Barry Green, er ist Mod bei dvxuser und intimer Kenner der PanaModelle.
Keine Ahnung ob er über diese cam ein Buch plant... frag ihn selber.
Ich hatte die cam kurz in Gebrauch, an Deiner Stelle würde ich erste Versuche mit dem Scenefile "spark" empfehlen. Hier kann dann relativ einfach ein eigenes passendes file erstellt werden, so wie srone es empfiehlt.
Die Panascenes sind lediglich Empfehlungen, ich nutze kein einziges dieser standardfiles mehr.
Die cams sind damit so extrem ausreizbar, aber es kostet unglaublich viel Zeit und Mühe optimale Justage zu finden, die Mühe ist es allemal wert.

Edit
Das Buch ist fertig, in USA bereits zu haben, der Europa Distributor wird wieder Holdan UK sein, Erscheinungsdatum nicht bekannt.
Schaue ab un an hier rein
http://www.holdan.co.uk/search.php?k=Barry+green
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



raf-dat
Beiträge: 22

Re: Scene File bei der AG-AC90

Beitrag von raf-dat »

Danke an alle für die Mühe.

Wie gesagt, die gängigen Begrifflichkeiten waren mir schon bekannt, es ging mir vor allem um die Panasonische Verschlüsselung.

Das Buch werde ich mir sicher besorgen, wenn es hier verfügbar ist.
Ich werde auch einfach mal ein paar Testaufnahmen machen, um zu vergleichen, was Veränderungen an ähnlich klingenden Parametern bewirken.

Wie gesagt, ich habe gerne einen grösseren Dynamikumfang, den ich schön farbkorrigieren kann. Geht zwar mit 8bit nicht optimal, aber von den Einstellungsmöglichkeiten während dem Dreh immer noch besser als eine Consumer-Cam. Deshalb werde ich mir wahrscheinlich eher Profile in diese Richtung erstellen.

Edit: Die Szenen-Einstellungen sind bei der AC90 offenbar die selben wie bei der HMC150, obwohl sie bei ersterer nur SCENE1 bis SCENE6 heissen.



rush
Beiträge: 15062

Re: Scene File bei der AG-AC90

Beitrag von rush »

Jipp einfach mal rumspielen und austesten... an der HMC151 konnte man in Sachen Dynamik auch noch ein wenig herauskitzeln. Da gab es auch mal direkt Scene-Files zum herunterladen, die eigtl. für die (ich glaube) HPXen gedacht waren - man aber leicht an die HMC STruktur anpassen konnte. Vielleicht geht das ja auch ähnlich bei der AC90
keep ya head up



philoton
Beiträge: 61

Re: Scene File bei der AG-AC90

Beitrag von philoton »

Guten Abend,
ich arbeite mit der AG AF101, sicherlich nicht dieselbe Kamera. Ich habe aber diese Seite hier sehr hilfreich gefunden, da dort verschiedene Custom-Einstellungen erläutert und verraten werden. Mit dem "Range" Setting bin ich in Sachen "Flacher Look für die Postproduktion" sehr gut gefahren:
http://blog.abelcine.com/2011/04/06/af1 ... -abelcine/

Viele Grüße
philoTon



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34