Nichimal
Beiträge: 17

Optimale Festbrennweite GH3?

Beitrag von Nichimal »

Hallo,
ich plane im Frühling ein Dokumentarfilmprojekt über einen Skateboarder. Dafür plane ich meine GH3 einzusetzen. Ich habe das 12-35mm Objektiv mit der durchgehenden Lichtstärke von f1:2.8. Das Glas ist meistens im Einsatz. Das ganze wird ein ziemlicher one-man-shoot, teilweise setze ich auch eine Glidecam ein. Die GH3 mit dem 12-35 Glas auf ner Glidecam funktioniert erstaunlich gut, vor allem in Bezug auf den automatischen Fokus.

Ich möchte mir jetzt noch ein lichtstarkes Objektiv kaufen, möglichst mit Autofokus, Bildstabilisator und wenn möglich, dann Normalbrennweite (also 25mm für die GH3). Das ganze gibt es meines Erachtens so nicht ...

Nun zu meinen Fragen:
Soll ich mir als Kompromiss das Leica Panasonic 25mm (450€) oder das Voigtländer Nokton 25mm (700€) kaufen?

Vorteil Panasonic: Das Panasonic hat Autofokus. Hat damit jemand Erfahrung gemacht? Wie schnell fokussiert es und pumpt es stark nach? Als Referenz gerne das 12-35mm ... sollte es ähnlich gut sein, dann wäre es ausreichend!

Vorteil Nokton: Die Lichtstärke mit 1:0.95 ... wie groß ist der Unterschied zum Leica (1:1.4)? Vor allem im Videobetrieb: ist es so ein merklicher Unterschied?

Wenn ich manuell fokussiere, dann benutze ich einen Fokushebel oder ein Rig mit follow focus, deshalb ist die Haptik vom Objektiv vernachlässigbar.

Und zu guterletzt: Gibt es eine lichtstarke Festbrennweite mit Bildstabilisator für die GH3? Oder soll es bald eine geben? Dann würde ich noch warten...

Über jegliche ander Tips würde ich mich sehr freuen! Auch einfach erfahrungsberichte. Mir ist klar, dass es die "eierlegende Wollmilchsau" nicht gibt, aber vielleicht habe ich ja etwas Wichtiges bei meiner Recherche übersehen? Vielleicht empfehlt ihr mir ja auch ein ganz anderes Glas?

A propos, mein Equipment:
Panasonic GH3
Panasonic/Leica 12-35mm (f 1:2,8)
Nikon Nikkor 50mm (f 1:1.8) / mit Adapter
Nikon Nikkor 28mm (f 1:2.8)
AF Micro Nikkor 60mm (f 1:2.8) / toll für Makro-Geschichten
Vivitar 70-210mm (f 1:4.5-5.6)
Glidecam HD2000
Braun Schulterstativ (mit Fokushebel)
Quenox Video-Rig (mit Follow Focus und Kompendium)
Manfrotto-3-Bein-Stativ
Rode NTG-2 Mikrophonon
Dimmbares LED-Licht mit Filtern etc...

Vielen Dank für Eure Tips, ich komme da einfach nicht weiter und könnte qualifizierten Rat gebrauchen.



snoogie
Beiträge: 115

Re: Optimale Festbrennweite GH3?

Beitrag von snoogie »

Also mit deinem Equipment bist Du doch ganz gut ausgestattet. Auf einem Glidecam scheint mir das 12-35 ideal zu sein wegen, wie Du schon sagtest Autofokus.
Ich habe mir kürzlich das 25mm Nokton zugelegt und kann es nur wärmstens
empfehlen. Gerade wegen der Haptik und weil es manchmal eben nicht notwendig ist ein Rig bzw. FF zu verwenden um geschmeidig zu fokussieren.
Es ist meiner Meinung nach die Beste allround Festbrennweite für mft.
Ein Lichtstarkes Autofokus Objektiv ist sicher toll - aber zum Filmen ist manuelles Fokussieren meiner Meinung nach unverzichtbar. Entweder du hast so viel "shallow depht of field" das ein Autofokus nicht ohne Probleme genutzt werden kann - oder es ist zu dunkel um diesen Optimal zu nutzen.



Nichimal
Beiträge: 17

Re: Optimale Festbrennweite GH3?

Beitrag von Nichimal »

Danke für die nützliche Antwort! Ich tendiere auch zum Nokton ... jetzt noch mehr;)

Hast schon Recht, das 12-35 kommt mit AF auf die Glidecam und wenns zu dunkel wird, dann pumpt wahrscheinlich auch der AF des 25mm Leica ... Dann gehts nur vom Stativ oder aus der Hand und dann kann ich auch manuell fokussieren und somit das Nokton benutzen. Macht Sinn! Danke.

Nur eine Sache: ich bin überwältigt vom Bildstabilisator (POWER OIS) des 12-35 Glases. Den gibt es aber nicht für MFT-Festbrennweiten, oder? Habe gehört, dass es bald ein 45mm (f1.2) geben soll von Panasonic, aber wohl wieder ohne Bildstabilisator, oder?



snoogie
Beiträge: 115

Re: Optimale Festbrennweite GH3?

Beitrag von snoogie »

Also meines Wissens ist die einzige Festbrennweite mit power ois von Panasonic das Leica Elmarit 45mm 2.8 macro.
Wie das z.B. bei Olympus aussieht weiss ich nicht - würde mich aber auch interessieren.
Bei dem was ich bisher über das neue 45 1,2er gelesen habe hat es keinen ois.
Ich benutze derzeit ein Canon FD 50er 1,4 ( 50€ ebay ) allerdings meist nur mit Stativ oder Rig - aus der Hamd wird das schon schwerer.
Das tolle ist allerdings die stufenlos verstellbare Blende, bei verwendung des Quenox Adapters.



Zacki
Beiträge: 90

Re: Optimale Festbrennweite GH3?

Beitrag von Zacki »

nur kurz zum Stabi...

Du willst die Doku ja nicht aus der Hand filmen nehme ich mal an, oder? Dann brauchst du auch den Stabi nicht. Sobald du die Cam auf dem Rig, Steadycam oder Stativ hast, solltest du die Bildstabilisierung ja sowieso ausschalten, da diese dafür gedacht ist, kleine Zitterbewegungen der Hand auszugleichen.

Die andere Frage ist dann, ob du den Autofokus brauchst. Klar, auf der Glidecam ist der sehr nützlich, aber da hast du ja dein 12-35 und für alle anderen Shots kannst du ja den Fokus manuell stellen. Somit wäre der fehlende Autofokus beim Nokton kein Argument mehr - aus meiner Sicht.
Bleibt natürlich der Preis ;)
youtube.com/checkthisproduction



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45