
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Metabones Speedbooster – zu schön um wahr zu sein?
Warum immer so merkwürdige Rechnungen? Es wird doch weder an der Lichtstärke, noch an der Blende, noch der Brennweite was geändert.Damit wird beispielsweise aus einem sehr günstigen 50mm f1.8 Vollformat Objektiv ein 35mm f1.2, das nur APS-C abbildet.
http://www.celestron-deutschland.de/pro ... ProdID=796Frank Glencairn hat geschrieben:Es handelt sich um eine Condenser Linse, wie sie seit zig Jahren in der Astronomie Photogrphie benutzt wird.
Genau wie ein Doppler and ENG Optiken den Bildkreis vergrößert und man dafür mit einer Belende und weniger Schärfe bezahlt ist der Adapter die Umkehrung des Verfahrens. Durch die Konzentration erhöt sich die Helligkeit und womöglich (muß man erst ausprobieren) auch die Schärfe (MTF).
Wowu, übernehmen sie.
;-)
...wie genau baust Du das denn in die Canons ein? Dazu müsste ja der Spiegelkasten raus. Der Umbau kostet Dich mehr als eine 5D2, welche dazu die gleiche Qualität liefern würde (also die gleiche Moire-Matsche wie 2008 :-) )newbornzombie hat geschrieben:Auch für APS-C wäre das interessant genug. Mehr Lichtstärke und mehr Weitwinkel würden die Fullframe-DSLRs recht überflüssig machen und man kann sich mit ner 7D/650D und voller Qualität gemütlich zurücklehnen...
Natürlich nicht auf den Spiegelkasten. Aber _wo_ machst Du den Adapter hin, bei einer Canon DSLR? Geht ja nur hinter die Optik, und da ist kein Platz, schon gar nicht zum Ausgleich eines Auflagenmaß denn...domain hat geschrieben:Es kommt nicht darauf an, ob eine Kamera einen Spiegelkasten hat oder nicht, sondern auf die Auflagenmaße.
Wo hast Du das denn her? Seit wann hat EF zwei verschiedene Auflagenmaße? Eine Vollformat-Optik ist bei einer Crop-Cam genau so platziert wie bei einer im Vollformat, und jeder Objektiv-Adapter (M42, Nikon) verhält sich identisch an beiden Sensorformaten. Da gibts doch kein kürzeres Auflagenmaß - und wie sollten 18mm funktionieren, da haut doch der Spiegel direkt gegen das Ende der Optik.domain hat geschrieben:Canon Vollformat hat ein Auflagenmaß von 44 mm, Canon APSC eines von 18 mm.
Von PB:Cheap 50mm f/1.8 = 35mm f/1.2
Cheap 24mm f/2.8 = 17mm f/2
Sigma 20mm f/1.8 = 14mm f/1.2 (drool)
Before we all get too excited, I think there are technical reasons why optical reducers aren't commonplace.
They are used on astronomical telescopes, but that's a different situation from using them on video or stills cameras.
If I recall correctly from the dim distant days when I was into amateur astronomy, optical reducers can suffer from vignetting and also limit the range of distances at which the setup can be focussed. With an astronomical telescope that's no problem as you are almost always focusing near infinity - but with a camera for terrestrial use not being able to focus closer than (say) 100 feet would be a big limitation!
So I think it remains to be seen what the practical issues are - it may be that these things will only be workable with certain camera/lens combinations.
If it was a panacea for getting the FF look on small sensor cameras I'm sure the big manufacturers would have been on to it by now...
:D :D :DBlancblue hat geschrieben:Vor allem BMCC User müssten jetzt gerade wildonanierend durch die Wohnung laufen :)
Ja, nur leider wird es keinen Adapter für für 600D geben, weil da der Spiegel im Weg ist ;( - wenn ich alles richtig überrissen habe...motion-devices hat geschrieben:Hmm, das würde ja heißen, dass sich zB.
(600D + Adapter) + 50mm F1.4 eine ähnliche Tiefenschärfe erzeugt wie
(5D Mark II ) + 50mm F1.4
Due to the reduction of the image size using the adapter, a full frame lens is required to fully cover an APS-C sensor. However, for Micro Four Thirds sensors, a digital only (EF-S or DX) lens can be used.
Da würde ich aber erst mal genau hinschauen, weil die Lowpassfilter einem oft sie Suppe versalzen.hat geschrieben:
Gerade wird ja nur NEX ausgeliefert, d.h. die Sony-FS100 kann nun wie eine 5D mit dem gleichen Objektiv aussehen, aber viel schärfer und ohne Artefakte.
Wenn MFT kommt, dann wirds natürlich sowohl für BMCC als auch GH2/GH3 höchst interessant.
Ist ein alter Hut ... gab es bisher nur noch nicht im Consumerbereich und nicht zu dem Preis.-warum is noch keiner auf die idee gekommen?
Du kannst doch auch so deine Nikon-Altgläser an die FS100 schrauben - ganz ohne 600€ Adapter... Nur - das sich halt ansonsten nichts ändert.sgywalka hat geschrieben:
Habe ich das jetz richtig verstanden, dass ich einen ganzen Schrank
alter NIkon-gläser und ander Exxoten drannschrauben kann?
?
Der alte Hut hat bei dir immerhin zu einer Auflösung von 130lp/mm geführt :-)WoWu hat geschrieben:Ist ein alter Hut ... gab es bisher nur noch nicht im Consumerbereich und nicht zu dem Preis.-warum is noch keiner auf die idee gekommen?
Sag mal WoWu, wäre eigentlich die Entwicklung eines Sensors möglich, wo die einzelnen Pixel nicht in einer strengen Matrix angeordnet sind, sondern nach dem reproduzierbaren Muster eines Zufallszahlengenerators immer leicht gegenüber dem Nachbarpixel nach oben und unten versetzt sind?WoWu hat geschrieben:.. wenn der Lowpassfilter keinen Strich durch die Rechnung macht.
Ist das was du beschreibst nicht ähnlich dem, was Fujifilm momentan mit ihren Trans X Sensoren macht?domain hat geschrieben: Sag mal WoWu, wäre eigentlich die Entwicklung eines Sensors möglich, wo die einzelnen Pixel nicht in einer strengen Matrix angeordnet sind, sondern nach dem reproduzierbaren Muster eines Zufallszahlengenerators immer leicht gegenüber dem Nachbarpixel nach oben und unten versetzt sind?