Postproduktion allgemein Forum



AVCHD bzw H264 schneiden ohne neues rendern



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
leichti
Beiträge: 4

AVCHD bzw H264 schneiden ohne neues rendern

Beitrag von leichti »

Hi!
Ich filme regelmässig mit meiner GoPro Hero2 und einer Sony HX20V, wobei vor allem bei der GoPro sehr viel unnötiges Material anfällt. Gibt es eine Möglichkeit diese Dateien zu splitten ohne sie neu zu rendern? (Ohne Qualitätsverlust)

Ich weiß nicht warum, aber ich hab es nicht geschafft bei Google etwas sinnvolles zu finden.
Selbes wäre auch für die HX20V super! (AVCHD)

lg



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: AVCHD bzw H264 schneiden ohne neues rendern

Beitrag von Skeptiker »

Evtl. mal Google-Suche unter 'h264 editing without re-encoding' probieren !



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVCHD bzw H264 schneiden ohne neues rendern

Beitrag von WoWu »

leichti hat geschrieben:Hi!
Ich filme regelmässig mit meiner GoPro Hero2 und einer Sony HX20V, wobei vor allem bei der GoPro sehr viel unnötiges Material anfällt. Gibt es eine Möglichkeit diese Dateien zu splitten ohne sie neu zu rendern? (Ohne Qualitätsverlust)

Ich weiß nicht warum, aber ich hab es nicht geschafft bei Google etwas sinnvolles zu finden.
Selbes wäre auch für die HX20V super! (AVCHD)

lg
Du wirst natürlich nicht drum herum kommen, die Schnitte in einem NLE zu machen.
Wenn es mit den Originaldateien arbeitet, also ohne Transcodierung in einen andern Codec, setzt Du nur Pointer für die Schnitte.
Um das Neurendern wirst Du nicht herum kommen, weil es so etwas wie "Smart-Rendern" in H.264 nicht gibt, aber sofern es in dem Codec bleibt gelingt das in H.264 ohne Qualitätsverlust und geht recht schnell.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



hannes
Beiträge: 1174

Re: AVCHD bzw H264 schneiden ohne neues rendern

Beitrag von hannes »

weil es so etwas wie "Smart-Rendern" in H.264 nicht gibt
Bist du da so sicher?
Ich arbeite in letzter Zeit viel mit PowerDirector.
Wenn ich dort SVRT anklicke wird das Material, welches nicht bearbeitet wurde, nur kopiert.
Das geht sichtbar schneller als bei neu rendern.
Die Clipse kommen aus der Panasonic in .mts

Video
ID : 4113 (0x1011)
Menü-ID : 1 (0x1)
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : High@L4.0
Format-Einstellungen für CABAC : Nein
Format-Einstellungen für ReFrame : 2 frames
Dauer : 20s 140ms
Bitrate : 16,6 Mbps
Breite : 1 280 Pixel
Höhe : 720 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Bildwiederholungsrate : 50,000 FPS
Auflösung : 8 bits
Colorimetrie : 4:2:0
Scantyp : progressiv
Glückauf aus Essen
hannes



Modellbahner
Beiträge: 225

Re: AVCHD bzw H264 schneiden ohne neues rendern

Beitrag von Modellbahner »

Wenn bei den GoPro Files im PowerDirector10/11, nach der SVRT Prüfung eine grüne Markierung kommt, können diese Smartgerendert werden.
Ich habe selbst verschieden GoProfiles daraufhin untersucht.

Gruß Bernd



gast5

Re: AVCHD bzw H264 schneiden ohne neues rendern

Beitrag von gast5 »

Das kannst du vergessen leichti da das Material das du verwendest unterschiedlicher technischer Eigenschaften entspricht...

Ebenso wie bei cyberlink muss auch bei Magix bspw. das Material speziellen Vorgaben entsprechen und das tut es in den wenigsten Fällen maximal noch bei AVCHD Camcordern und auch dort schaut's nicht viel besser aus..

Bei Magix wird die Geschichte nicht nur am videopart festgemacht sondern zusätzlich am Audiopart.. Deswegen gibt es nicht nur Smart Rendering sondern auch Smart copy .

Nachdem aber jegliche Neucodierung bei beiden Programmen bspw an Blenden Qualitätssprünge sichtbar macht und auch noch anders an eigenartigen Verhalten generiert, ist eher zu vergessen..



Modellbahner
Beiträge: 225

Re: AVCHD bzw H264 schneiden ohne neues rendern

Beitrag von Modellbahner »

@motiongroup,

gut das Du so bescheid weist.



gast5

Re: AVCHD bzw H264 schneiden ohne neues rendern

Beitrag von gast5 »

Find ich auch..



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVCHD bzw H264 schneiden ohne neues rendern

Beitrag von WoWu »

hannes hat geschrieben:
weil es so etwas wie "Smart-Rendern" in H.264 nicht gibt
Bist du da so sicher?
Ich arbeite in letzter Zeit viel mit PowerDirector.
Wenn ich dort SVRT anklicke wird das Material, welches nicht bearbeitet wurde, nur kopiert.
Das geht sichtbar schneller als bei neu rendern.
Die Clipse kommen aus der Panasonic in .mts

Video
ID : 4113 (0x1011)
Menü-ID : 1 (0x1)
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : High@L4.0
Format-Einstellungen für CABAC : Nein
Format-Einstellungen für ReFrame : 2 frames
Dauer : 20s 140ms
Bitrate : 16,6 Mbps
Breite : 1 280 Pixel
Höhe : 720 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Bildwiederholungsrate : 50,000 FPS
Auflösung : 8 bits
Colorimetrie : 4:2:0
Scantyp : progressiv
Moin Hannes.
Es geht nur in Implementierungen, die keine variablen Slices benutzen und die, wie in MPEG2 mit einet festen GoP Grösse arbeiten, die nicht grösser als n=6 ist (Du hast n=2) und auch nur von IDR zu IDR. Dabei dürfen Bitraten von 28 Mbit/s nicht überschritten werden.
Werden in den verwendeten Aufnahmen alledings Slices (Bildausschnitte variabler Makroblockgrösse) benutzt, werden diese bei solchen Fileübernahmen nicht berücksichtigt, weil der Bezug fehlt.
Solche Bilder werden dann an diesen Stellen mit verminderter Qualität dargestellt.
Es kommt also jetzt einwenig darauf an, wie Deine Kamera H.264 umsetzt.
Wenn es also geht, geht es nicht generell mit H.264 sondern nur mit einer kleinen Untermenge, die solche Anforderungen erfült.
MPEG sieht jedenfalls aus diesen (und anderen Gründen) weder Smart Rendering, noch smart copy vor.
Denn smart copy besteht ja im Wesentlichen darin, dass einzelne P- und/oder B- Frames verworfen werden.
Das setzt aber wieder eine regelmässige GoP Struktur (und bildinterne Struktur) voraus, die in H.264 nicht gewährleistet ist. (Darin liegt ja gerade die Stärke von H.264)
Die Methode stammt ja von der TU-Dresden, die es nur für MPEG1 und MPEG2 zur Implementierung zulässt.

Ich würde mir die Bilder also mal genau ansehen, bzw. versuchen, in Erfahrung zu bringen, ob Deine Kamera mit variablen Makroblöcken arbeitet, denn das geht auch nicht mit allen Kameras, sondern nur mit ein paar Consumerteilen, deren Parameter in der Software hinterlegt sein müssen.
Man kann also nicht ein beliebiges H.264 File benutzen sondern nur solche, die keine dynamischen Parameter haben.
Ein Standard AVC-H.264 File aus einer x-belibigen Kamera funktioniert nicht.
Und wenn man hinterher mit dem so gerenderten File noch eine Nachbearbeitung machen will, muss man neue IDEs setzen (lassen).
Dabei werden I-Frames in IDEs umgewandelt.
Die haben aber die Eigenschaft, den Speicher zu flashen.
Das wiederum hat Einfluss auf die Referenzen. Usw. usw.
Aber Fehler im Bild sieht eben nicht jeder und viele stört das auch nicht ... Hauptsache, sie sparen ein paar Sekunden Renderzeit.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28